Verzicht auf Wege- und Leitungsrecht - welche Konsequenzen?

4,80 Stern(e) 8 Votes
/threads/verzicht-auf-wege-und-leitungsrecht-welche-konsequenzen.38904/page-3
Zuletzt aktualisiert 23.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Verzicht auf Wege- und Leitungsrecht - welche Konsequenzen?
>> Zum 1. Beitrag <<

K1300S

K1300S

Am meisten würde es Haus 6 quasi „treffen“. Und sie möchte um keinen Preis den möglichen Klotz dort haben.
Ob eine Ablehnung der Löschung dies dann langfristig verhindert, darf bezweifelt werden, aber so wie ich es verstehe, würde eine Zustimmung (egal ob mit finanziellem Ausgleich oder nicht) dieses Szenario eher beschleunigen als verhindern, und da ja vermutlich alle Eigentümer der Hinterliegergrundstücke verzichten müssen, wäre eine Gegenstimme schon ausreichend, den aktuell anstehenden Verkauf zu verhindern.
 
E

Escroda

da quasi auf dem restlichen Grundstück Gewächshäuser stehen und man nirgendwo anders einen Weg hätte realisieren können.
Aber da, wo Du es eingezeichnet hast, ist ja auch kein Platz für einen Weg. Am Besten besorgst Du Dir die Eintragungsbewilligung vom Grundbuchamt. Zu einer solchen Grunddienstbarkeit gehören eigentlich umfassende Regelungen bezüglich der Herstellung und Unterhaltung. Wenn die fehlen, kann niemand etwas mit dem Recht anfangen, außer unendliche Gerichtsverfahren anzuzetteln.
von den Plänen des neuen Eigentümers
Sind die denn bekannt? Hörte sich zunächst nur nach Befürchtungen an.
Kann der aktuelle Eigentümer denn was damit anfangen, wenn 2 Parteien verzichten und 4 nicht?
Nein.
Oder müssen dazu alle ihre Einwilligung geben?
Ja.
Wir vermuten, dass der Interessent das Bestandshaus sanieren, die Gewächshäuser abreißen und dort ein Mehrfamilienhaus bauen möchte.
Das wäre nach aktuellem Bebauungsplan nicht möglich. Gut, kann man ändern lassen. Ist sowieso totales Chaos bei Euch. Und Eure Häuser sind ja auch nicht Bebauungsplan-konform errichtet worden. Sie überschreiten alle die Baugrenze und die erschließung sollte von Süden über ein GFL-Recht erfolgen. Hast Du die Genehmigung von Deinem Haus vorliegen?

Seid Ihr Euch überhaupt sicher, dass es um das Grundstück mit den Gewächshäusern geht? Das grenzt doch nur im Bereich der Garage von Nr. 6 an deren Grundstück. Weiter südlich, im Bereich des Wohnhauses, liegt ja ein anderer Nachbar. Will der auch verkaufen?
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Aber da, wo Du es eingezeichnet hast, ist ja auch kein Platz für einen Weg.
Gerade hatte ich ausführlich auf deinen Beitrag antworten wollen..

Haus 1, 2 und 4 haben mich jetzt informiert, dass sie das ganze beim Notar abgelehnt haben.

Dann kann ich ja jetzt auch nichts mehr für den Verkäufer tun, richtig?

Edit: ich weiß nicht woher der Sinneswandel von 1 und 2 kommen.. gestern Nachmittag hieß es noch, dass sie es gegen Bezahlung löschen lassen würden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Jean-Marc

Jean-Marc

Was bringt die Ablehnung? Der jetzige Interessent kauft es vielleicht nicht mit den bestehenden Rechten im Grundbuch, aber möglicherweise der nächste, wenn der Preis nur attraktiv genug ist. Dann kommt der "Klotz" irgendwann trotzdem, aber es gibt keinen Cent.
Umsonst würde ich es auch nicht hergeben, mich gänzlich verweigern aber auch nicht. Alles eine Preisfrage. Insgeheim wird das auch der Verkäufer wissen.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Was bringt die Ablehnung? Der jetzige Interessent kauft es vielleicht nicht mit den bestehenden Rechten im Grundbuch, aber möglicherweise der nächste, wenn der Preis nur attraktiv genug ist.
Lt. meinem Nachbarn ist der Eigentümer nicht bereit, etwas zu bezahlen. Ich denke, dass sie es deshalb abgelehnt haben.

Ich kann ja jetzt auch nichts ändern.
 
Zuletzt aktualisiert 23.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42588 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verzicht auf Wege- und Leitungsrecht - welche Konsequenzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
5Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
6Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
7Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
8Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? 44
9Rosskastanie im Bebauungsplan 13
10Kleines Grundstück - passt uns das? 11
11Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt? 12
12Bebauungsplan Abweichungen wollen die Nachbarn nicht zustimmen 15
13Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! 15
14Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
15Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? 41
16Bewertung Grundstück - Eure Meinung ist Gefragt 12
17Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf? 20
18Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
19Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? 53
20Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87

Oben