Veräußerung durch Nachrüstung Heiztechnik in Haus Bj. 1957?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

baubär

Hi,

folgende Situation und ich hoffe ihr könnt mir als Voll-Leihen da ein wenig helfen.

Und zwar hat meine Frau ein freistehendes Haus geerbt. Schön und gut. Jetzt haben wir die Entscheidung getroffen, dass Haus zu veräußern. Das Haus ist schon älter (Baujahr 57) und die letzte Sanierung ist nun schon 25 Jahre her. Damals wurde ein Öl-Kessel installiert. Der sieht aber alles andere als schön aus und mindert wahrscheinlich sehr den Verkaufswert.

Eine bestimmt sehr naive und blauäugige Frage, aber würde es sich lohnen, hier noch mal ein wenig Geld im Vorfeld in die Hand zu nehmen, um eine Heiztechnik nachzurüsten? Und welche wäre das? Ich weiss, dass der örtliche Gasversorger dort zur Zeit das Netz massiv ausbaut. Wäre das evtl unsere Chance, eine Erdgas-Brennwertheizung nachzurüsten, um so den Verkaufswert zu steigern? Oder sollten wir sogar nur den Kessel wechseln?

Kurze Echdaten zu dem Haus:

106qm Wohnfläche, sehr wenig Garten (genaue Grundstücksfläche liegt mir leider grad nicht vor), Südausrichtung, freistehend.

Danke und LG
Der Baubär aka Michael
 
T

toxicmolotof

Also nur für das Verständnis: Du willst sagen wir mal 5 TEUR ins Haus stecken und erwartest einen Mehrerlös beim Hausverkauf von 10 TEUR?

Gegenfrage: Du hast ein Auto mit Motorschaden. Würdest du einen neuen Motor einbauen und erwartest, dass nach Abzug der Kosten mehr Geld beim Verkauf übrig bleibt?

Also ich würde es nicht machen.
 
H

hbf12

Wenn du den Kessel bzw. die Heizung austauscht, ist der Wert des Hauses um den Preis des Kessels/der Heizung höher, sonst ändert sich nichts meiner Meinung nach.

Wenn die Heizung funktioniert, wieso willst du Geld in die Hand nehmen wenn der Käufer es genauso gut tun kann und sich dann selbst entscheiden kann was er haben möchte.
 
K

klblb

Guest
Der Käufer wird das alte Haus wahrscheinlich komplett Sanieren müssen, inkl. Heizungsrohre und -kessel. Oft wird dabei auch der (altmodische) Grundriss den Bedürfnissen angepasst. Weiteres Stichwort: energetische Sanierung.
Eine frisch eingebaute Heizung setzt dabei ungewollte Grenzen und wird im Zweifelsfall nutzlos sein - und wieder ausgebaut/verschrottet werden.

Kurzum: lass die Heizung unangetastet. Und mach Dich darauf gefasst, dass Du für das Haus kein Geld bekommst, sondern nur für das Grundstück. Eher werden die interessierten Käufer argumentieren, dass das alte Haus Abbruchkosten verursacht und sie daher wenige zahlen wollen.
 
H

HilfeHilfe

Ich würde es so wie es ist verkaufen.

Niemand hat lust auf Sanierung. Am Ene läuft es schief. Ob es einen Mehrerlös gib mag ich bezweifeln.
 
Koempy

Koempy

Lass das Haus so wie es ist. Nur die Heizung zu sanieren macht keinen Sinn. Wenn dann sollte das der neue Käufer schon selber machen. Was ist, wenn er etwas ganz anderes mit dem Haus machen will?
Verkauf es, wie es ist. Eine Sanierung und wenn es auch nur die Heizung ist, kostet ZEIT und Geld. Und die investierte Zeit bekommst du auf keinen Fall wieder.

Es wird wahrscheinlich eher was bringen, wenn man das Haus ausräumt und ein paar kleine kosmetische Reparaturen macht. Mehr aber nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26691 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Veräußerung durch Nachrüstung Heiztechnik in Haus Bj. 1957?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
2Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
3Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
4Bauen, Kaufen, sanieren? - Wie sinnvoll bei Wunsch nach modernem Haus? 18
5Sanieren oder Abreisen und neu bauen ? 12
6Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
7KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
8Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
9Neubau-Heizung? 13
10Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
11Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
12Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
13Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12
14Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
15Gebrauchte Heizung im Neubau 16
16Was ist mit meiner Heizung los? 10
17Heizung für Hobbyraum - Keller 22
18Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
19Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
20Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. 17

Oben