Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
OWLer

OWLer

Heute Morgen:
Abluft 23°C
Zuluft 22°C
Ansaugtemperatur 15°C - da hätte es sich bei Wunschtemperatur 21°C doch angeboten, die Klappe zu öffnen.

Ich überlege ernsthaft, mir den 4-Stufenschalter anzubringen und die Lüftung aus dem BUS zu nehmen. Mich nervt, wenn irgendwelche Heizungsparameter die Lüftungssteuerung übertrumpfen. Ein Herrenloses Leerrohr guckt auf dem Dachboden noch aus der Wand und müsste im Heizungskeller ankommen.
 
OWLer

OWLer

Hatte genug.

Gestern Abend zu spät Sport gemacht und mich danach aus Versehen überfressen. Konnte die ganze Nacht nicht schlafen, da noch der Faktor Wärme im Schlafzimmer dazu kam.

Heute Morgen schnell den BUS an der Lüftung abgeklemmt und sofort geht die Bypass-Klappe auf und es wird spürbar kühler im Haus. Keine Ahnung was diese SensoComfort VRC 720 sich da zusammensteuert.

Ich lasse die Anlage jetzt erstmal im Automatik-Modus laufen. Dann gucke ich mal im Verlauf des Sommers/Herbst, wohin meine Leerrohre gehen und überlege mir eine gute Position für den 4-Stufenschalter.
 
R

RotorMotor

Bei uns geht der Bypass leider auch nicht automatisch auf.

Wie regelt es denn mit dem vier Stufen Schalter?
Ging der Bypass bei euch dann auch wieder sinnvoll zu?
 
N

netuser

Und ich würde gerne verstehen wie/wo man sich mit dem Thema sinnvoll befassen kann, um überhaupt zu verstehen wovon du redest :)
Woran siehst du, dass die Bypassklappe auf- oder zugeht?
 
OWLer

OWLer

Wie regelt es denn mit dem vier Stufen Schalter?
Ging der Bypass bei euch dann auch wieder sinnvoll zu?
Der regelt reduziert, automatisch, erhöht und intensivlüftung (?).

Ich gehe davon aus dass der Bypass wieder sinnvoll zu geht, sobald die Außentemperatur wieder über der Ablufttemperatur (wenn Abluft>soll temp) liegt. Dann sollte die Anlage wieder auf passive Kühlung umstellen bzw. wieder den Wärmetauscher nutzen.

Und ich würde gerne verstehen wie/wo man sich mit dem Thema sinnvoll befassen kann, um überhaupt zu verstehen wovon du redest :)
Woran siehst du, dass die Bypassklappe auf- oder zugeht?
Man kann sich am Gerätedisplay, in der Fachhandwerkerebene in den Einstellungen und der Installationsanleitung damit beschäftigen.

Wenn die Klappe auf ist, sieht man ein Display, dass die Wärmerückgewinnung aus ist. Die genaue Positikn der Klappe kann man im Fachhandwerkermenü in den Sensordaten anschauen.

Aber wenn die Klappe nicht aufgeht, merkst du das schon dadurch, dass du selbst bei kalten Nächten im Frühling eine stetig ansteigende Raumtemperatur hast. Wir haben es besonders im Schlafzimmer gemerkt, als dort zuletzt mit der knapp 24°C rückgewonnenen Luft zugelüftet wurde und das bei <10°C Außentemperatur in der Nacht.
 
Tolentino

Tolentino

Man kann sich am Gerätedisplay, in der Fachhandwerkerebene in den Einstellungen und der Installationsanleitung damit beschäftigen.

Wenn die Klappe auf ist, sieht man ein Display, dass die Wärmerückgewinnung aus ist. Die genaue Positikn der Klappe kann man im Fachhandwerkermenü in den Sensordaten anschauen.
Welches Display meinst du jeweils? Immer Sensocomfort oder Unitower?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
2Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
3dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 539
4Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft 11
5Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 856
7Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 17246
8Lüftung oder Klimaanlage? 11
9Lüftung: zentral oder dezentral? - Seite 227
10Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer - Seite 322
11Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 ° - Seite 593
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
13Abluft und Zuluft übereinander? 22
14Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
15offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
18Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 27
19Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
20Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht 11

Oben