
OWLer
"Kontrollieren" aber wohl, wenn man der Miele DA 7378 D Aura 4.0 glauben darf. Kostet allerdings auch schlappe 5,5k€Einzige, was eine Umlufthaube nicht schafft, ist die Luftfeuchtigkeit vom Kochen nach außen zu befördern
"Kontrollieren" aber wohl, wenn man der Miele DA 7378 D Aura 4.0 glauben darf. Kostet allerdings auch schlappe 5,5k€Einzige, was eine Umlufthaube nicht schafft, ist die Luftfeuchtigkeit vom Kochen nach außen zu befördern
Danke dafür dass du es aufbringt, da habe ich nämlich auch noch Klärungsbedarf. Bei uns ist es aber eine dezentrale Anlage und 40+. Mir ist klar dass das energetisch nicht so hundertprozentig sinnvoll ist ein Loch in die Wand zu machen, aber die teure Heiztechnik will ja auch was zu tun habenIch benutze mal diesen Thread für mein Anliegen, da es ziemlich gut auch zu mir passt:
Habt ihr einen Ofen? Wenn ja, würde ich auch auf jeden Fall die Leistung und damit verbundene "Kälte" des Dunstabzugs berücksichtigen. Bei meinen Eltern ist es wirklich sehr kalt wenn sie vor dem Herd stehen, die Haube anhaben und das Fenster aufgrund des Ofens auf Kipp haben. Ist abartig was die Dinger nach außen ziehenDanke dafür dass du es aufbringt, da habe ich nämlich auch noch Klärungsbedarf. Bei uns ist es aber eine dezentrale Anlage und 40+. Mir ist klar dass das energetisch nicht so hundertprozentig sinnvoll ist ein Loch in die Wand zu machen, aber die teure Heiztechnik will ja auch was zu tun haben
Ne, um ehrlich zu sein, das 40+ hat sich bei uns eher so nebenbei ergeben da die Photovoltaik wohl so viel Bonus bringt und ich dachte immer Abluft geht energetisch eh nicht mehr heute bis ich diese Woche beim Lüftungsthread darauf gestoßen wurde. Weiß jemand wie so eine Ablufthaube in die Berechnung eingeht? Nur als Loch in der Wand das sich verschließen lässt oder auch der Abluftbetrieb an sich? Und wie verträgt sich der Unterdruck mit den dezentralen Lüftern? So naiv würde ich annehmen dass das eher unproblematischer ist als bei zentraler Lüftung da ja eh in den Wänden Löcher sind?
Also wir haben ebenfalls KFW 55 mit Lüftungsanlage und Dunstabzugshaube mit Abluft. Das Ganze funktioniert wunderbar. Wir haben allerdings eine sog. Motorklappe in die Wand eingebaut. Das ist eine Art Deckel in der Außenwand, der Luftdicht abschließt und sich nur öffnet, wenn die Dunstabzugshaube eingeschaltet wird. Wir haben eine offene Küche und ganz in der Nähe einen Luftraum zum Obergeschoss und wollten verhindern, dass sich Kochgerüche im gesamten Haus verteilen. Es funktioniert perfekt.Ich benutze mal diesen Thread für mein Anliegen, da es ziemlich gut auch zu mir passt:
Planen aktuell unsere Küche und stellen uns die Frage eine Ablufthaube oder eine Umlufthaube einzuplanen.
Wir haben KEINEN Kamin, somit könnte die Entscheidung für das "Richtige" einfacher sein.
Bauen ein KfW55 Haus MIT zentraler Lüftungsanlage.
Das Küchenstudio sagt, dass er zu 90% Umlufthauben einplant und es ein "No-Go" ist ein Loch in ein gut gedämmtes Haus zu hauen um den Dunst nach außen zu leiten. Die Umlufthauben haben die selben Leistungen und die Gerüche im Raum bleiben auch bei einer Ablufthaube bestehen - er meinte, dass eine Dunstabzugshaube nicht dazu da ist um die Gerüche los zu werden. Sowohl Umluft, als auch Ablufthauben tun dies nicht. Ist das tatsächlich so? Dass die Gerüche nicht ganz verschwinden - klar, das leuchtet mir schon ein, aber ist es nicht "besser" wenn ich alles nach Außen ziehe?
Er meinte außerdem noch, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der Ablufthaube auch nicht sauber arbeitet.. Könnte zu Problemen kommen (was das genaue Problem ist konnte er mir aber nicht wirklich erklären).
Nun zu meiner Frage: Was macht mehr Sinn? Habe ich überhaupt einen großartigen Vorteil einer Ablufthaube? So wie sich das anhört wäre ich ja eigentlich doof, wenn ich keine Umlufthaube nehme? Was würdet ihr mir raten? KfW 55+ Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Umluft oder Abluft?
Ähnliche Themen | ||
01.03.2017 | Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft | Beiträge: 10 |
30.06.2021 | Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 | Beiträge: 27 |
19.11.2021 | Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? | Beiträge: 27 |
23.04.2017 | Wand entfernen tragend oder nicht tragend? | Beiträge: 11 |
28.04.2022 | Suche nach Lösung Dunstabzugshaube | Beiträge: 28 |
03.10.2016 | Abluft und Zuluft übereinander? | Beiträge: 22 |
07.10.2016 | Dunstabzugshaube - Sind die Kopffreien Hauben empfehlenswert? | Beiträge: 15 |
20.04.2017 | Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand | Beiträge: 23 |
21.09.2016 | Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Bad nachrüsten | Beiträge: 12 |
14.11.2016 | Braucht man eine Dunstabzugshaube? | Beiträge: 21 |