Unterkellerter Bungalow 120m2

4,80 Stern(e) 4 Votes
R

rama

Wir planen einen unterkellerten Bungalow 120-130m2. Das ganze auf einem Süd/Osthang mit 1,6m Höhenunterschied auf 10m. Der Keller ist also auf einer Längsseite ganz "heraussen", deshalb teilweise als Wohnraum genutzt (Eingang, Büro, Hauswirtschaftsraum, Wc) und beheizt. Doppelgarage und Lager für Fahrräder... sind auch im Keller aber unbeheizt (ca. 1/2 der Kellerfläche). Das Haus ist mit 25er Ziegel, 20cm Wärmedämmung geplant. 20Grad Walmdach. Erdwärmepumpe mit Flächenkollektoren, 3fach verglaste Fenster, überall Beschattung (teils el. Raffstore, teils Rollo), überall Insektenschutzrollo. Im ganzen Haus kein Schnickschnack.
Trotzdem sind unser Generalunternehmerangebote zw. 330-350TEUR belagsfertig (Böden, Innentüren, Maler fehlen noch).
Wir bauen zwar in Österreich, aber ich habe den Eindruck, dass das keinen ganz großen Unterschied macht.
Mir kommt das alles extrem teuer vor. Was sagt ihr dazu?
 
B

Bauexperte

Hallo,

wenn ich von ca. 125 qm/WF ausgehe, komme ich nahezu auf die gleichen Werte. Dabei sind aber die zusätzlichen Gründungsmehrkosten infolge Hanglage sowie die Baunebenkosten noch nicht berücksichtigt. Ein Bungalow ist an sich schon teurer, als ein "normales" Einfamilienhaus - bei Hanglage kommt noch ein größerer "Schluck" dazu.

.... deshalb teilweise als Wohnraum genutzt (Eingang, Büro, Hauswirtschaftsraum, Wc) und beheizt.
Alleine diese Positionen dürften sich im Bereich TEUR 25-30 bewegen. WC im Keller hört sich so niedlich an - Du brauchst aber ein Häckselwerk, da Du - ich nehme an, in Österreich nicht anders - unterhalb der Kellergeschoßdecke entwässern mußt. Heißt, die Hinterlassenschaften müssen erst zerkleinert und dann nach oben gepumpt werden. Das kostet richtig Euronen.

Trotzdem sind unser Generalunternehmerangebote zw. 330-350TEUR belagsfertig (Böden, Innentüren, Maler fehlen noch).
Innentüren ist eher ungewöhnlich - ist das bei euch so üblich?

Mir kommt das alles extrem teuer vor. Was sagt ihr dazu?
Nein, ist es nicht - die Werte passen zu einem mittleren Standard.

Ein Haus zu bauen, war schon immer teuer; heute - in Zeiten, wo die Leute noch in D-Mark (bzw. Du in Schilling) umrechnen - erscheint es "nur" teurer, da die Umwechselkurse noch in den Köpfen präsent sind. Dabei vergessen alle gerne, dass - sofern wir heute noch die D-Mark/Du Schilling hätten - auch die Preise in den alten Währungen stark angezogen hätten. Alles, was sich die Brüsseler einfallen lassen oder auch jedwede Gewerkschaftsrunde schlägt sich auf die Preise nieder. Freut den Betrachter immer für die Leute, bspw. am Bau - heißt aber auf der anderen Seite auch, dass die AG die Preise weiter geben. Gleiches gilt für Steuern und Vieles mehr.

Wenn ich bedenke, dass ich in 2001 noch DM 2,80 für ein Bier 0,25 l bezahlt habe und heute dieser kleine Strich auf dem Deckel locker € 1,80 bedeutet, so vergeht mir manches Mal der Appetit auf ein frisches Alt vom Faß - mag aber auch diese billige Plörre nicht :-( Aber so ist es nun mal - wir werden es nicht ändern können - was früher einst der DM (dem Schilling) entsprach, kommt heute (fast) 1:1 dem Euro gleich. Andererseits - und das ist meine feste Überzeugung - wäre die DM heute auf dem selben Werteniveau

Freundliche Grüße
 
Musketier

Musketier

Wenn ich bedenke, dass ich in 2001 noch DM 2,80 für ein Bier 0,25 l bezahlt habe und heute dieser kleine Strich auf dem Deckel locker € 1,80 bedeutet, so vergeht mir manches Mal der Appetit auf ein frisches Alt vom Faß - mag aber auch diese billige Plörre nicht :-( Aber so ist es nun mal - wir werden es nicht ändern können - was früher einst der DM (dem Schilling) entsprach, kommt heute (fast) 1:1 dem Euro gleich. Andererseits - und das ist meine feste Überzeugung - wäre die DM heute auf dem selben Werteniveau
Nicht verwunderlich.
Bei 2% jährlicher Inflation ist man bedingt durch Zinseszinseffekt nach 20 Jahren schon bei 150% des ursprünglichen Preises.
Bei 3% jährlicher Inflation ist man bei 180%.
Da auch einige Produkte im Preis gesunken (z.B. Computertechnik) oder fast gleichgeblieben sind, dürfte die Preissteigerung bei vielen Produkten höher als die durchschnittliche Inflation von 1,5-2% sein und dem zufolge fast das doppelte kosten.

Zu DM-Zeiten war die Inflation übrigens mit Abstand höher.
 
R

rama

Bei uns heißt belagsfertig üblicherweise ohne Böden, Innentüren und Maler. Muß man aber natürlich immer genau schauen!
Häckselwerk hab ich noch nie gehört, ist wohl bei uns nicht so. Der Keller ist ja sowieso halb aus dem Hang heraussen und der Kanal geht nach unten weg.
Beschattung und Insektenschutz machen ca. 11TEUR aus, aber darauf kann ich nicht verzichten. Ich weiß auch nicht genau, wo ich eigentlich noch groß einsparen könnte. Ein 140-150m2 Haus mit 2 Vollgeschoßen und Keller wäre wohl auch nicht wesentlich günstiger und dann bräuchte ich trotzdem noch Carport und ev. Terrassenüberdachung dazu.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterkellerter Bungalow 120m2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage 26
2Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
3Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
4Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
5Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
6Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? - Seite 643
7Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
8Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller - Seite 218
9Innentüren nicht nach Standard 18
10Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
11Grundriss Bungalow auf Bodenplatte ca 110 qm - Seite 457
12Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts 23
13Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage 14
14Bungalow Grundrissdiskussion 169 qm 14
15Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln 28
16Bungalow möglich bei Gefälle von rund 20%? - Seite 212
17Bungalow Grundrissplanung - Ideen? 76
18Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
19Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
20Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück - Seite 423

Oben