Untergrund für Bodenplatte

4,20 Stern(e) 5 Votes
J

JoTa

Halli Hallo,
wir haben ein Grundstück gekauft und wollen demnächst ein Haus ohne Keller bauen. Laut Bodengutachten besteht der Untergrund aus 1m Mutterboden, nicht ganz 1m Löß :( und ab 2,5m aus Ton. Was ist in Bezug auf die Bodenplatte zu beachten. Bestimmtes Gemisch zwecks Ablauf des Wassers usw. Was raten Sie uns, woran müssen wir denken? Das Haus wird mit allen Gewerken von der Hausbaufirma gebaut.

Freuen uns über interessante Nachrichten.

Mit freundlichem Gruß
JoTa
 
6

6Richtige

Hallo JoTa,

gebt den Firmen die ihr mit der Erstellung der Bodenplatte beauftragen wollt vor Angebotserstellung das Bodengutachten und lasst die Angebote dann sachverständig prüfen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 512 Themen mit insgesamt 4908 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Untergrund für Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
2Bodengutachten für Hausbau 10
3Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
4Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
5Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
6Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
7Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
8Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
9Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
10Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
11Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
12Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
13Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
14Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
15benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11
16Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
17Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
18Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
19Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
20Mindestabstand ab Bodenplatte? 11

Oben