Unsicherheiten bei Dachdeckerarbeiten - Garagen-/Zwischendach

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bau_Bambi

Moin in die Runde!

Ich stelle kurz unseren Bau vor um den Hintergrund zu verstehen:
- Einfamilienhaus Neubau mit Generalunternehmer - Staffelgeschoss mit Doppelgarage am Haus
- Richtfest durch
- Verblender mit Dämmung dahinter bereits dran, Fenstermontage folgt bald
- Zwischendach und Garagendach bereits begonnen, Fertigstellung folgt wohl nächste Woche
Hier eine Referenz zur Hausbauweise (wir haben allerdings ein Flachdach auf der Garage, keine Pfannen!):

unsicherheiten-bei-dachdeckerarbeiten-garagen-zwischendach-439955-1.jpg


Hier jetzt die Unsicherheiten:
1. Das Wetter wird aktuell schlechter, daher feuchtet es durch das Garagendach durch, da wohl nur die erste Lage für das Dach gelegt wurde (fühlt sich wie Wollstoff an). Das Holzkonstrukt darunter wird nun nass, ebenso wie das Holz, was auf dem Grundstück für das Zwischendach schon gelagert ist. Trocknet das Holz noch oder ist das schon ein Problem, wenn es länger nass liegt?
2. Die Dämmung hinter dem Verblender ist im Erdgeschoss zum Zwischendach zwar mit Folie abgedeckt, aber dadurch wirds ja nicht unbedingt wasserdicht. An der Wetterseite läuft der Regen an der Wand herunter und gelangt so sicherlich an die Dämmung. Eine gewisse Feuchte sollte sie ja abkönnen, da wasserabweisend - könnte es hier zur feuchten Dämmung kommen, wenn es ne Woche geregnet hat?
3. Auf dem Walm(First) sind keine Walmkappen gesetzt, sondern lediglich mit Wakaflex abgedichtet. Könnte das zu einem undichten Dach kommen oder hält sowas ohne Probleme? Foto dazu:

unsicherheiten-bei-dachdeckerarbeiten-garagen-zwischendach-439955-2.jpg


Optisch sieht man das eh kaum, da das Haus hoch genug ist und prinzipiell ist es mir nicht wichtig. Mir gehts rein um die Funktion. Ist eine Walmkappe Pflicht?

Mit dem GU haben wir bereits geschrieben, der sagte, dass das alles kein Problem ist und wir uns keine Sorgen zwecks Nässe/Schäden machen müssen. Dennoch würde ich gerne weitere Meinungen einholen.

Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße
 
S

Snowy36

Hm das sagen die immer ... ich würde den Bau begleiten lassen durch einen vereidigten Sachverständigen .
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unsicherheiten bei Dachdeckerarbeiten - Garagen-/Zwischendach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
2Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
3Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
4Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
5Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
6Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
736er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
8Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
9Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
10Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
11Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
12Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Dämmung Holzbalkendecke 10
15Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
16Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
17Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
18Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
19Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
20Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11

Oben