Umwälzpumpe Förderhöhe für den Laien berechnen bei Fußbodenheizung

4,50 Stern(e) 4 Votes
W

Wolverine

Hallo,
ich habe vor kurzem meine Heizungsanlage auf Fußbodenheizung umgestellt. In diesem Zuge habe ich auch die etwa 10 Jahre alte Vaillant Umwälzpumpe gegen eine Wilo Stratos Pico 1-6 ausgetauscht. Die Vaillant war mir schon zu alt.
Nun wüsste ich gerne wie man die Förderhöhe optimal einstellt. Da ich ja kein Profi bin würde mir sicherlich ein Schritt für schritt Anleitung helfen.

Es handelt sich um ein 2 Stöckiges Einfamilienhaus mit etwa 110m² Wohnfläche. Die Heizungsanlage steht im Keller. Mir ist bewusst das wahrscheinlich auch die Stratos Pico 1-4 für meinen Fall ausgereicht hätte. Jedoch kam ich an die 1-6 Variante aufgrund einer Fehlbestlleung etwas günstiger heran.

Bitte beachtet das ich ein absoluter Laie auf dem Gebiet des Heizungsbaus bin.

Dank vorab
 

€uro

Hallo,
...ich habe vorkurzem meine Heizungsanlage auf Fußbodenheizung umgestellt. In diesem Zuge habe ich auch die etwa 10 Jahre alte Vaillant Umwälzpumpe gegen eine Wilo Stratos Pico 1-6 ausgetauscht. Die Vaillant war mir schon zu alt.
Nun wüsste ich gerne wie man die Förderhöhe optimal einstellt. ..
Ohne vorhandene Rohrnetzberechnung und Fußbodenheizung Auslegung etwas schwierig
Hier hilft meist nur Probieren mit mehr oder weniger großem Erfolg, da die Fußbodenheizung ja auch deutlich träge ist. Die Einstellungen sollte man auch eher in der kalten Jahreszeit vornehmen. Geht man von einer ordentlichen Fußbodenheizung Auslegung aus, sollte die Systemspreizung ca. 5..7 K betragen. Also den Förderdruck solange verändern, bis diese ca. erreicht wird und lange Warten bis sich die Auswirkungen (Raumtemperaturen) bemerkbar machen
Zusätzlich hilft dann auch noch die BA, hinsichtlich der Pumpe. Zur Anlage kann sich natürlich nur der Errichter bzw. Planer äußern.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umwälzpumpe Förderhöhe für den Laien berechnen bei Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
2Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 6155582
3Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
4Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
5Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
6Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
7Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
8Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
9Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
10Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
11Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
12Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
14Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
15Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
16zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung 76
17Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? - Seite 210
18Neubau! Hilfe bei Heizungsanlage! - Seite 213
19Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
20Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10

Oben