Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein?

4,80 Stern(e) 6 Votes
P

pagoni2020

Mein Mann wird sich natürlich bei den Möbeln beteiligen....
Hm....ihr seid verheiratet und plant gemeinsam aber nur einer zahlt bzw. will es alleine für sich besitzen?? Du baust die Wohnung Deiner Eltern um.....Dein Mann zahlt da "etwas" rein...??
Das klingt äußerst schwurbelig, toitoitoi, dass das Alles klappt
Warum teilt ihr das nicht in Eigentumswohnnugen und ihr "kauft" Euren Eltern eine ab, dann gehört sie Euch, Deinem Mann und Dir. Ein Steuerberater/Notar kann Euch da gangbare Optionen nennen.
Es wundert mich, dass hier keiner davor warnt Geld in ein Haus zu stecken, wenn man nicht im Grundbuch steht.
yep
Ihr denkt das gerade nur aus Sicht der Finanzen durch. Solche Modelle können aber eine Vielzahl von zwischenmenschlichen Problemen aufwerfen, z.B. wenn das Leben sich ändert.......bei wem auch immer.
Ihr solltet Eigentümer der Wohnung werden und dann gemeinsam mit Deinem Mann -wirklich gemeinsam- Eure Wohnung planen/finanzieren. Die Eigentumsanteile/-bedingungen könnt ihr dann ja im Innenverhältnis in der Ehe notariell regeln.
Wenn die Eltern Euch die Wohnung nicht geben wollen, was ja ihr Recht ist, würde ich das nicht machen. Ich versteh Deinen Mann nicht, wie/warum er das mitmachen würde. Da würde ich an seiner Stelle lieber ne eigene Wohnung haben. So kann man auch gut leben.
 
G

Gerddieter

Wenn Euch die Wohnung nicht gehört solltet ihr (zumindest formal) Miete zahlen.

Deine Eltern sollten den Kredit aufnehmen und die Kosten die Ihnen dafür entstehen könntet ihr in der Miete abbilden. So wäre es klar und sauber!

Lg
GD
 
D

Dali2020

Also wir haben vor acht Jahren ähnliches gemacht.

Allerdings wurde bei uns das Haus nach WEG in zwei Eigentumswohnungen aufgeteilt.

Meine Eltern haben mir das Dachgeschoss im Rohbauzustand überschrieben, ich wiederum davon die Hälfte meinem Mann, somit stehen wir hier beide mit 50% im Grundbuch. Den Ausbau haben wir dann gemeinsam finanziert. Fand ich nur fair, mein Mann leistet auch den Großteil des Familieneinkommens, da ich wegen den Kindern Teilzeit arbeite.

Beim Notartermin wurden wir damals gefragt ob für irgendwen ein Vorkaufsrecht für den Fall der Fälle eingetragen werden soll.

Ich würde auf keinen Fall Geld in eine Immobilie investieren ohne Eigentümer zu sein.
 
P

pagoni2020

Wenn Euch die Wohnung nicht gehört solltet ihr (zumindest formal) Miete zahlen.
Deine Eltern sollten den Kredit aufnehmen und die Kosten die Ihnen dafür entstehen könntet ihr in der Miete abbilden. So wäre es klar und sauber!
Das Finanzamt wird ohnehin eine zu zahklende Miete voraussetzen.
Allerdings wurde bei uns das Haus nach WEG in zwei Eigentumswohnungen aufgeteilt.
yep - eine klare Regelung !
 
H

Hausbau2022

Würde das Haus teilen in Wohneinheiten.

Wofür ist man verheiratet, wenn man bei 120k so ein hick Hack macht mit dem Mann??? Es heißt ja bis der Tod euch scheidet, aber in Deutschland ist es oft beim ersten Euro. Wahrscheinlich noch getrennte Konten dazu... wenn meine Partnerin mit sowas kommen würde hätte ich ja schon null Bock auf den ganzen Stress und würde meine Beziehung hinterfragen.

teilt das Haus in Wohnungen und kauft zusammen jeweils 50/50 die Wohbung von deinen Eltern ab und nimmt gemeinsam den Kredit auf. Ein wir verbindet oft mehr als 5,50€ mehr auf dem Konto des anderen....
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
2Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? - Seite 316
3Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen? - Seite 322
4Schimmel - Minderwert der Miete? 11
5Kriegt ein Student Kredit? - Seite 320
6Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
7Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
8Eigentumswohnung für 460000 Euro und 37 Jahren Kredit-Laufzeit? 29
9Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
10Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432
11Wohnung für die Eltern kaufen? - Seite 225
12Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 6137
13Finanzierung durch Beleihung einer Wohnung der Oma 12
14Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
15Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 472
16Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
17Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen - Seite 219
18Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
19Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
20Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? 190

Oben