Übernimmt man Pflichten vom Vorbesitzer bzw. vorherigen Bewohner?

4,00 Stern(e) 20 Votes
P

Payday

wenn man mal zusammen fasst:

- die hecke steht nicht auf euren Grundstück
- es gibt keine Baulast oder sonstiges vermerke im Grundbuch über diese hecke
- der ehemalige Eigentümer hat zu DDR Zeiten irgendwas so ausgedaddelt
- im Kaufvertrag des Grundstückes wurde die hecke nie erwähnt

die Chancen stehen sicherlich sehr gut, das die hecke nicht euer Problem ist. wenn, dann muss sich die gemeinde an den alten Vertragspartner wenden. durch die fehlende Kopplung an das Grundstück kann jeder diese hecke dort gepflanzt haben oder dort unterhalten wollen.
im falle des falls sollte man aber Vorlauf doch einen Anwalt fragen. die gemeinde wird den Spaß dann wohl wegreißen und versuchen, den Betrag bei euch einzufordern.
 
M

Mottenhausen

Die Argumentation von Escroda erscheint mir schlüssig.

Die Eingangs erwähnte Grundhaltung, Streit vermeiden zu wollen, finde ich aber auch wichtig. Die Stadt benötigt ggf. hin und wieder Flächen für Ausgleichbepflanzung wegen Fällungen andernorts. Eine Reihe Kastanien auf dem städtischen Grünstreifen z.B. beschert dir langfristig mehr Ärger, Laub, Dunkelheit, ... als die Hecke.
 
E

Egon12

Bei Eigentum geht es oft nicht darum, worauf etwas steht, sondern von wem.
Gern in Grenzbebauung zu sehen und zu verstehen.
Wenn ich einen Baum auf Deinem Grund pflanze, ist es nicht Deiner, sondern meiner
das ist Quark schau ins Baugesetzbuch da steht was Eigentum ist und was nur ein Scheinbestandteil.
 
Winniefred

Winniefred

Sorry für die späte Rückmeldung, wir hatten ganz schön Stress. Aber es gibt News:

Just wenige Tage nach dem letzten Post hier kam der Gartenbaubetrieb und hat auch die Hecke wieder mitgemacht! Ich weiß zwar nicht, warum die jetzt erst kamen (die Jahre vorher kamen sie immer zweimal, einmal im späten Frühjahr und einmal im Spätsommer/Herbst etwa), aber scheinbar hat die Dame vom Tiefbauamt nichts weitergegeben oder wie auch immer - wie auch immer das jetzt zustandekam: Wir hoffen, dass die Stadt die Hecke weiterhin schneidet und dass es jetzt nicht nur noch daran lag, dass die Stadt zB immer im Voraus fürs Folgejahr beauftragt und sie nur deswegen jetzt dieses Jahr noch mal gekommen sind.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Übernimmt man Pflichten vom Vorbesitzer bzw. vorherigen Bewohner?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
2Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26
3Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
4Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
5Baustraße verläuft auf unserem Grundstück 10
6Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
7Hecke: Wann steht diese auf der Grenze? 14
8Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
9Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 643
10Hecke anlegen, wo vorher Gestrüpp herrschte 11
11Möchtet Ihr Zäune um Euer Haus / Grundstück und wenn ja, warum? 32
12Hecke ist weg 29
13Welche Hecke eignet dich als Sichtschutz? - Seite 228
14Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
15Hecke entfernen und Gartenzaun setzen - Erfahrungen 19
16Hecke in Schneckenform, um Mülltonnen zu verstecken 18
17Große Hecke in Eigenleistung entfernen? - Seite 210
18Wert Grundstück und Bungalow B55 11
19Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
20Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17

Oben