U-Wert bei Fenstern mit 3-Fach Verglasung

4,60 Stern(e) 5 Votes
O

ostsee

Hallo zusammen,

noch ein Thema, das ich bei den Besprechungen mit dem Bauträger und dem Energieberater nicht so ganz verstanden habe.

Wir planen den Einsatz von Fenstern mit 3-fach Verglasung und einem U-Wert von 0,7 W/m²K.

Für die Ermittlung des Primärenergiebedarfs hat der Energieberater nun für die Fenster den U-Wert aus Rahmen und Glasfläche gemittelt.

Für den Rahmen hat er einen Wert von 1,1 und für das Fenster einen von 0,7 angenommen. Das macht für ihn dann (1,1+0,7)/2 = 0,9

Diesen Wert von 0,9 hat er dann als U-Wert für unsere geplanten 46,19m² Fensterfläche angenommen und in seinen Berechnungen verwendet.

Da wir recht knapp zwischen den Schwellen für Kfw 40 und KFW 55 liegen und das Haus aktuell Kfw 55 erfüllt, müssen wir noch ein wenig mehr Geld für bessere Dämmung etc. ausgeben.

Die Frage für mich ist nun, ob man auch durch eine größere Differenzierung der Berechnung für z.B. die Fenster auch einen Vorteil in Punkto U-Wert erreichen kann.

Nimmt man bspw. mal ein kleines Fenster, bei dem das Verhältnis zwischen Rahmen und Glasfläche fast 1:1 ist und ein Fenster, bei dem das Verhältnis deutlich in Richtung der Glasfläche verschoben ist, dann komme ich mit meiner Laienbetrachtung auf ganz andere Relationen auch beim U-Wert.

Eine weitere Frage ist für mich, welche Möglichkeiten es gibt auch den U-Wert des Rahmens zu verbessern. Bis dato konnte mir unser Bauträger keine Aussage über den tatsächlichen U-Wert des Rahmens machen.

Und eine letzte Frage ist, ob es auch im Internet irgendwelche Tools gibt, mit denen man selbst auch den Energiebedarf in Abhängigkeit bestimmter Kenngrößen selbst ermitteln kann.

Viele Dank für Tipps & Tricks :)

Ostsee
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu U-Wert bei Fenstern mit 3-Fach Verglasung
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
2U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
3Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
4Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
5Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt 18
6Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
7Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
8U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
9KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
10Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
11KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat 11
12Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
13KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
14Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
15KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 423
16Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
17Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 552
18Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
19Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) 41
20Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 741

Oben