Treppengrundriss 2x1/4 gewendelt+Podest auf Max 2,4x2,4m möglich?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.09.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Treppengrundriss 2x1/4 gewendelt+Podest auf Max 2,4x2,4m möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

Bierbrauer84

Bierbrauer84

Spricht irgendetwas gegen eine solche Treppe mit diesen Maßen aus Beton? Das ich oben mehr Stufen als unten vorgesehen habe ist kein Problem? Oben haben wir schlicht mehr Platz in die Länge als im EG.
Hi,
wir haben uns auch für eine Treppe, ähnlich wie du sie gezeichnet hast, entschieden.
Haben auch oben mehr Stufen als unten und die Treppe wird auch aus Beton.

Vielleicht hilft dir das ja was.

Maße sind 1,64 x 3,06.


Ausschnitt aus Grundriss mit Treppe und Maßangaben

Detail eines architektonischen Grundrisses mit technischen Linien auf blauem Hintergrund


Gruß
Bier
 
M

mertmk3

Danke für die Hinweise, d.h. ich bin nicht ganz falsch unterwegs.

Trotzdem würde mich eine Meinung zu der o.g. Treppe freuen, sowohl was Machbarkeit der Ausführung in Beton an geht als auch was die Maße bzgl. Bequemlichkeit und Ästhetik angeht.
 
11ant

11ant

Der Entwurf des Architekten steht soweit, hier ist eine halbgewendelte Treppe vorgesehen.
Verschlimmbessern kann man alles.

So wirklich gefallen tut uns das gewendelte jedoch nicht, also habe ich mich auf die Suche nach Alternativen die uns gefallen gemacht.
Das ist ja soweit legitim, nur leider ...
Dabei kam heraus, dass eine Treppe mit Plateau und geraden Stufen schön wäre. Das Beispiel oben ist der Versuch von mir gerade Stufen und Plateau mit guten Bequemlichkeitsmaßen auf nicht all zu viel Raum zu bringen.
... kam dabei nicht das heraus, was man sich wünschen sollte: die Treppe im freundlicherweise von RobsonMKK einkopierten Bild gehst Du "Gustav, Gustav, Gustav, Gustav, Gustav, Gustav, Gustav, Gustav, Gustav, Gustav, Gustav, Gustav, Gustav, Gustav, Gustav, Gustav" (und das war jetzt "nur" aufwärts; abwärts schlägt der Humpeltakt noch deutlicher durch). Das ist kein Treppensteigen, das ist Sackhüpfen. Deswegen käme niemand, der musikalisch genug ist um außer Bauingenieur auch Architekt zu werden, auf so eine Schnapsidee.

Im übrigen würde ich 1m Rohbaubreite bei keiner Treppe unterschreiten wollen, und Deine Stufenvorderkanten an den Richtungsänderungen liegen falsch.

Wir sind bereits in der Genehmigungsplanphase,
Das könnte in letzter Minute die Rettung sein
(Ich verstehe hoffentlich recht, daß eine verschlechterte Treppe am vorgegebenen Deckenloch scheitern wird)
 
M

mertmk3

Und warum genau gehe ich da im Humpeltakt? Leider tragen deine Posts nicht zur Lösungsfindung bei.

Ich habe alle Randbedingungen wie in der Norm als auch in dem Post, den @ypg beigetragen hat eingehalten, mehr weiß ich leider nicht.
Ist ja nun von der Steigung und der Stufenanzahl wie du es vorgeschlagen hast:
16 x 18.43 / 26

Kannst du mal einen Vorschlag machen oder ist deine Meinung, es muss eine halbgewendelte Treppe werden? Was wäre denn von den Abmaßen her eine passable Treppe mit geraden Stufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bierbrauer84

Bierbrauer84

@Bierbrauer84


164 cm planoben, aber planunten, wo noch die 2 gestrichelten Stufen sind, werden es wohl eher 215 cm sein - oder?
Ja, genau.
Die gestrichelten Stufen sind dann nur im OG, da ist die Diele breiter und den Platz haben wir uns dann im Flur im EG gespart.

Freunde haben auch so eine Treppe und die macht sowohl optisch was her und sie ist auch gut zu begehen.

@mertmk3
Es kommt mir so vor als wolltest du unbedingt so eine Art der Treppe in einen bestehenden Plan "quetschen". Eine Treppe mit Zwei Podesten braucht mit am meisten Platz.Ohne die anderen Räume oder den Grundriss komplett zu verändern wirst du vermutlich so eine Treppe nicht ohne weiteres reinbekommen.

Wir wollten z.B. von Anfang an so eine Treppe und haben diese auch zentral im Haus als "Blickfang" geplant. Um die Treppe rum sind dann erst die anderen Räume entstanden (und das war schon ein hin und her).

Wenn du so eine Treppe oder grundsätzlich eine komplett andere Treppe willst, würde ich dazu raten den kompletten Grundriss auf den Prüfstand zu stellen und die Treppe dann entsprechend "bequem" planen.

Gruß
Bier
 
Zuletzt aktualisiert 04.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2500 Themen mit insgesamt 86909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppengrundriss 2x1/4 gewendelt+Podest auf Max 2,4x2,4m möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
2Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
3Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
4Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 21348
5Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
6Grundriss die IV! :-) - Seite 318
7Meinungen zum Grundriss EG 10
8Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon? 13
9Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
10Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
11Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1273
12Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot - Seite 322
13Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla 37
14Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
15Grundriss Einfamilienhaus. Bitte um Feedback bzw Ideen :-) - Seite 325
16Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
17Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
18Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf - Seite 223
19Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss 27
20Grundriss Neubau - Bitte um Feedback 36

Oben