Treppengrundriss 2x1/4 gewendelt+Podest auf Max 2,4x2,4m möglich?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Treppengrundriss 2x1/4 gewendelt+Podest auf Max 2,4x2,4m möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

mertmk3

Wir hätten Platz für 2,4m Breite und 2,77m Länge im OG bzw. 2,25m im EG, wie ich es eben in der Zeichnung gezeichnet habe. Das müsste doch passen, schließlich sind die Grundabmaße deiner Treppe ja sogar geringer?

Verstehe noch nicht ganz wieso die von dir gezeigte Treppe bequem sein soll und die von mir gezeichnete nicht. Über einen Hinweis was/wie ich das ändern kann wäre ich sehr dankbar.

@11ant was meinst du zur Treppe wie @Bierbrauer84 sie geplant hat - ist diese deiner Meinung nach bequem zu begehen?
 
Bierbrauer84

Bierbrauer84

Hast du dir schon mal ein Treppe mit einem Podest überlegt?
Die Zwei Zwischenstufen zwischen den Podesten könnten beim Treppensteigen die Schrittfolge evtl. etwas unterbrechen oder ungewohnt am Anfang machen.

Haben auch lange überlegt so eine Treppe zu machen, doch dafür war unsere Haus dann zu schmal.
treppengrundriss-2x14-gewendeltpodest-auf-max-24x24m-moeglich-209023-1.JPG


Bequem ist relativ, richtig bequem wird's erst mit Aufzug , aber die Treppe sollte schon ne Breite von 1m haben. Die Mindestmaße sind halt Mindestmaße, funktionieren wird sie auf jeden Fall.
 
M

mertmk3

@Bierbrauer84 Du hast ja auch Zwischenstufen, machen es diese bei dir auch "holprig"?
Mit einem Podest wird dann doch zu tief, dann würden wir doch lieber die halbgewendelte nehmen. Ebenso mit 1m Mindestmaß. Also wohl doch gewendelt
 
Bierbrauer84

Bierbrauer84

Ihr baut auch mit Architekten? Ich würd die Sache einfach noch mal in ruhe mit ihm besprechen.

Holprig muss sie nicht sein bzw. holprig ist eigentlich jede Treppe die die Schrittfolge unterbricht (unsere auch). Hab mal irgendwas gelesen, dass es grundsätzlich am besten ist ohne Unterbrechungen die Treppe zu steigen und es ohne Podeste etc. tendenziell weniger Unfälle gibt.
Wir wollten aber auch lieber was fürs Auge und haben es daher hin Kauf genommen. Größer und Breiter ist natürlich immer schöner, aber irgendwo gibt es halt grenzen. Wie gesagt funktionieren wird die Treppe auf jeden Fall und ich kann sie mir auch ganz schön vorstellen.
 
M

mertmk3

Ja, das habe ich auch vor, ich will einfach in meinem Kopf schon mal die Ideen sortieren, damit ich diese dann im Gespräch mit ihm durchgehen kann.

Klingt für mich so, als wäre es eine Entscheidung zwischen "perfektem Lauf" und "gutem Lauf und Ästhetik". Werde nun mal eine halbgewendelte und die die ich gezeichnet habe so mitnehmen und ihn darauf ansprechen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppengrundriss 2x1/4 gewendelt+Podest auf Max 2,4x2,4m möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 225
2Dusche auf Podest und Schubfach 13
3Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 868
4Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
5Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
6Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
7Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
8Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
9"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
10Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
11Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
12Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
13Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
14Welche Treppe habt ihr genommen 77
15Gerade Treppe - warum? 14
16Abschluss Treppe - Parkett 28
17Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
18Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
19Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
20Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426

Oben