Traum vom eigenen Haus 132 qm finanzieren

4,90 Stern(e) 9 Votes
moHouse

moHouse

Die Nebenkosten im Bereich Möbel/Innenausstattung sollten unbedingt bar bezahlt werden. Diese würde ich nicht in die Finanzierung aufnehmen.

Die Baunebenkosten inklusive deinen o.g. Notargebühren etc. liegen sicherlich zwischen 50-60k. Diese Kosten kannst du sicherlich in die Finanzierung aufnehmen, jedoch habt ihr ja auch etwas Eigenkapital angespart. Somit würde ich versuchen die kompletten Baunebenkosten entsprechend sauber zu kalkulieren und diese komplett selbst zu bezahlen.
Hmm...du vermischst jetzt Baunebenkosten mit Kaufnebenkosten.
Baunebenkosten sind wertsteigernd. Die finanziert die Bank relativ problemlos mit.
Kaufnebenkosten (z.B. Notargebühren, Grunderwerbsteuer) finanzieren die Banken allerdings nicht gern mit.

Am Ende werden alle Kosten aufgezählt und addiert. Davon das Eigenkapital abgezogen und der Finanzierungsbedarf ermittelt.
Dabei sollten zumindest die Kaufnebenkosten immer vom Eigenkapital gedeckt sein.

Ich würde da auch nichts an der Bank vorbei "bar bezahlen". Alles transparent machen.

Heißt: am Anfang müsst ihr sowieso euer Eigenkapital aufbrauchen. Und die ersten Rechnungen sind meist dir Kaufnebenkosten des Grundstücks. Das überweist ihr aus eurem Eigenkapital und zeigt der Bank fortlaufend, dass ihr das bezahlt habt. Irgendwann ist euer Eigenkapital dann aufgebraucht und die Bank beginnt die Summen zu überweisen.

Alles transparent und sauber.

Für die Möbel und andere bewegliche Dinge nutze ich mal absichtlich nicht das Wort Nebenkosten. Die haben in den allermeisten Fällen nichts in der Bankfinanzierung zu suchen. Dafür Eigenkapital zurückhalten oder während der Bauphase ansparen
 
E

exto1791

Hmm...du vermischst jetzt Baunebenkosten mit Kaufnebenkosten.
Baunebenkosten sind wertsteigernd. Die finanziert die Bank relativ problemlos mit.
Kaufnebenkosten (z.B. Notargebühren, Grunderwerbsteuer) finanzieren die Banken allerdings nicht gern mit.

Am Ende werden alle Kosten aufgezählt und addiert. Davon das Eigenkapital abgezogen und der Finanzierungsbedarf ermittelt.
Dabei sollten zumindest die Kaufnebenkosten immer vom Eigenkapital gedeckt sein.

Ich würde da auch nichts an der Bank vorbei "bar bezahlen". Alles transparent machen.

Heißt: am Anfang müsst ihr sowieso euer Eigenkapital aufbrauchen. Und die ersten Rechnungen sind meist dir Kaufnebenkosten des Grundstücks. Das überweist ihr aus eurem Eigenkapital und zeigt der Bank fortlaufend, dass ihr das bezahlt habt. Irgendwann ist euer Eigenkapital dann aufgebraucht und die Bank beginnt die Summen zu überweisen.

Alles transparent und sauber.

Für die Möbel und andere bewegliche Dinge nutze ich mal absichtlich nicht das Wort Nebenkosten. Die haben in den allermeisten Fällen nichts in der Bankfinanzierung zu suchen. Dafür Eigenkapital zurückhalten oder während der Bauphase ansparen
Mit bar bezahlen meinte ich: Die Kaufnebenkosten sollten aus dem Eigenkapital bezahlt werden :)
 
B

BackSteinGotik

Habe ich hier soweit alles beachtet oder eurer Meinung nach irgendwas unterschätzt? Wie wird sich eurer Meinung nach die Corona Krise auf die Baupreise auswirken? Aktuell schießen die Preise für Bestandsimmobilien in unserer Region (AC / HS / MG / DN) durch die Decke, sodass es meiner Meinung nach nahezu keinen Sinn macht eine alte Immobilie zu kaufen (jedenfalls nicht wenn das eine oder andere noch gemacht werden muss).
Ich sehe das ähnlich - wenn du ein Grundstück kriegen kannst, ist neu bauen heute noch machbar. Im Bestand kaufen - da gehen die Preise in eine Richtung, die nicht mehr wirklich darstellbar ist. Zumindest bei vielen Angebotspreisen. Für ein Schuhkarton aus 2019 + 100.000 nach einem Jahr aufzurufen ist spannend. Da die Mieten nicht mitziehen, ist das ganze als Kapitalanlage wenig geeignet, und als Selbstnutzer sind dabei auch immer mehr Leute raus. Außer Tulpenzwiebeln fällt mir da nichts mehr ein.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Traum vom eigenen Haus 132 qm finanzieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
2Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
3Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital 81
4Eigenkapital - Reserve für Unerwartetes?? - Seite 444
5Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
6Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
7Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? - Seite 220
8Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) - Seite 224
9Mit viel Eigenkapital was anfangen? - Seite 317
10Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
11Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
12Eigenkapital Verständnisproblem 41
13Hausbau ohne Eigenkapital? - Seite 455
14Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) 95
15Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
16Grundstückskauf + Hausbau möglich? bis zu 350k Eigenkapital, 3k netto mtl. - Seite 217
17Zählt Grundstückswert als Eigenkapital? Termin bei der Hausbank 23
18Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital 42
19Mit 20000 Euro Autokredit abbezahlen oder als Eigenkapital benutzen? 12
20Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30

Oben