Testament wie vorgehen? Bitte um Erfahrungen, Tipps!

4,80 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Testament wie vorgehen? Bitte um Erfahrungen, Tipps!
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Jesse Custer

Ich empfehle nur den Notar - das ist dann hieb- und stichfest.

Ja, die Kalkulation dahinter ist unverschämt, aber so ist es eben. Und 4k€ hast Du mit einem normalen Einfamilienhaus schnell beisammen.
 
A

Arauki11

Schau mal bei Yourxpert, die wurden irgendwann mal von Wieso etc. für gut befunden. Ich habe aber selbst keine Erfahrung damit. Zumindest könntest Du damit Deine Unsicherheit mindern.
Meine Eltern waren seinerzeit beim Notar und 25 Jahre später kam dann doch Post vom Anwalt, obwohl Alles geregelt war und es auch um keine hohe Summe ging; Ärger gabs halt trotzdem, weil eben Jeder Jeden beliebig verklagen kann und manche Anwälte auch ohne jegliche, faktische Gewinnchance Mandate übernehmen.
Nun haben wir auch ein passendes Berliner Testament herausgesucht und geschrieben aber unser Fokus liegt ja nicht primär darin, unseren Kindern maximales Vermögen zu vererben, sondern und selbst die maximale Sicherheit zu Lebzeiten zu garantieren und das liegt eben meist an vielen anderen Stellschrauben.
Die Zeiten, wo (wie bei uns) die Eltern selbstverständlich bei den Kindern sein sollen und man sich beiderseits darauf freut haben sich stark verändert; bei uns in der Siedlung liegt dieser Anteil bei Null!
Natürlich muss ich unser Kapital nicht absichtlich mindern aber unsere Absicherung ist der alleinige Aspekt unseres Testamentes. Sollte sich Jemand hervortun bzw. verbindlich und verlässlich unsere Versorgung übernehmen würde ich das sofort auch ändern und denjenigen finanziell deutlich "bevorzugen/unterstützen", weil er/sie ja auch eine große Verpflichtung übernehmen würde. So war es bei meinen Eltern und uns jedenfalls.
 
A

Altai

Man kann die Kinder auch mit einer Vorab-Schenkung in ungefährer Höhe des Pflichtteils davon überzeugen, im Gegenzug einen Pflichtteilsverzicht zu unterzeichnen, dann ist das vorab geregelt. Meine Eltern hatte das so notariell geregelt.
Meine Eltern haben auch ein Berliner Testament. Mein Bruder und ich haben den Pflichtteilsverzicht unterschrieben ganz ohne Schenkung.
Es ist das Vermögen unserer Eltern und ihr Recht, das so zu regeln wie sie es möchten.
Ihr Interesse war nebenbei das folgende: es kann die Situation auftreten, dass ein Kind den Pflichtteil verlangen muss (zu damaliger Zeit z.B. bei Bezug von Bürgergeld bzw. damals noch Hartz Iv). Das wollten sie unterbinden.
 
M

MachsSelbst

Ich empfehle nur den Notar - das ist dann hieb- und stichfest.

Ja, die Kalkulation dahinter ist unverschämt, aber so ist es eben. Und 4k€ hast Du mit einem normalen Einfamilienhaus schnell beisammen.
Ja der Notar ist das einzige, was wirklich wasserdicht wird.
Ob die Kalkulation unverschämt ist. 4.000 Schurken für Rechtssicherheit und ruhigen Schlaf, der durchschnittliche Jahresurlaub kostet da schon mehr.

Man sollte allerdings auch nicht unterschätzen, was solche Entscheidungen in der Familie machen.
Ich wäre sehr angepisst, würden meine Eltern so ein Testament machen, denn das zeigt ganz eindeutig, dass sie mich für einen geldgierigen Mistsack halten, der nur drauf wartet endlich seine Pflichtkohlen zu bekommen.

Gibt es denn die begründete Annahme, dass die Kinder den Witwer oder die Witwe in den Ruin bringen würden, weil sie den Pflichtteil haben wollen?
 
N

nordanney

Ich wäre sehr angepisst, würden meine Eltern so ein Testament machen, denn das zeigt ganz eindeutig, dass sie mich für einen geldgierigen Mistsack halten, der nur drauf wartet endlich seine Pflichtkohlen zu bekommen.
Was für ein Unsinn! Aus was für einer kaputten Familie kommst Du, wenn Du so denkst?
Ich würde mich darüber freuen, dass meine Eltern (wenn ich noch beide hätte - aber sie haben tatsächlich vor fast 30 Jahren schon ein Berliner Testament aufgesetzt, was zwar vorhanden war, aber beim Tod meines Vaters ignoriert wurde, da es nur für den "Notfall" war, der aufgrund lieber Kinder nicht eingetreten ist) sich vernünftig Gedanken machen, damit der länger Lebende abgesichert ist.
 
A

Altai

Gibt es denn die begründete Annahme, dass die Kinder den Witwer oder die Witwe in den Ruin bringen würden, weil sie den Pflichtteil haben wollen?
Dazu hatte ich was geschrieben: es kann Fälle geben, da müssen sie. Wenn sie entsprechende Sozialleistungen beziehen.
Oder genau gesagt, sie müssen nicht, aber sie bekommen dann ganz simpel die Leistungen nicht mehr. Es steht ihnen ja Vermögen zu, von dem sie leben können. Was ist dann die Alternative für das Kind? Bettler werden und obdachlos?
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3187 Themen mit insgesamt 70090 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Testament wie vorgehen? Bitte um Erfahrungen, Tipps!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
2Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
3Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
4Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
5Finanzen/Vermögen - Vorschlag 17
6Kalkulation / Zusatzkosten Ausbauhaus 28
7Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
8Kalkulation eines Fertighauses 19
9Budget-Kalkulation Einfamilienhaus 160 m² 13

Oben