Schau mal bei Yourxpert, die wurden irgendwann mal von Wieso etc. für gut befunden. Ich habe aber selbst keine Erfahrung damit. Zumindest könntest Du damit Deine Unsicherheit mindern.
Meine Eltern waren seinerzeit beim Notar und 25 Jahre später kam dann doch Post vom Anwalt, obwohl Alles geregelt war und es auch um keine hohe Summe ging; Ärger gabs halt trotzdem, weil eben Jeder Jeden beliebig verklagen kann und manche Anwälte auch ohne jegliche, faktische Gewinnchance Mandate übernehmen.
Nun haben wir auch ein passendes Berliner Testament herausgesucht und geschrieben aber unser Fokus liegt ja nicht primär darin, unseren Kindern maximales Vermögen zu vererben, sondern und selbst die maximale Sicherheit zu Lebzeiten zu garantieren und das liegt eben meist an vielen anderen Stellschrauben.
Die Zeiten, wo (wie bei uns) die Eltern selbstverständlich bei den Kindern sein sollen und man sich beiderseits darauf freut haben sich stark verändert; bei uns in der Siedlung liegt dieser Anteil bei Null!
Natürlich muss ich unser Kapital nicht absichtlich mindern aber unsere Absicherung ist der alleinige Aspekt unseres Testamentes. Sollte sich Jemand hervortun bzw. verbindlich und verlässlich unsere Versorgung übernehmen würde ich das sofort auch ändern und denjenigen finanziell deutlich "bevorzugen/unterstützen", weil er/sie ja auch eine große Verpflichtung übernehmen würde. So war es bei meinen Eltern und uns jedenfalls.