B
Bauherrin123
Hallo Zusammen,
nun geht es bei uns zur Außenanlage. Wir haben ein Reiheneckhaus mit einem relativ grossen Garten, aber kleinen Budget. Möchten dennoch eine grosse schöne Terrasse bauen.
Haben verschiedene Handwerker/Gärtner/Firmen gehabt mit verschiedenen Angeboten: ab 5000-25000 alles schon gehört.
Ich brauche nun Ideen:
Unten habe ich die Skizze: Fakten ist dass och aufjedenfall 2 Terrassen möchte: Einmal vorne die Hauptterrasse entlang des Hauses, 28m2 und eine kleine an der Seite 12m2. Nun Willich die Terassenverbinden, da habe ich unterschiedliches gehört, manche empfehlen die Terrassensteine versetzt als weg usw. Ich habe mich eigentlich entschlossen, die Ecke zuzumachen, das bedeutet, an der Seite nochmals die Hauptterrasse größer machen, das ist eine Eckterasse habe. Manchmal denke ich, das es nicht schön aussehen wird, bin verunsichert. Wir haben eine grosse Familie, ich will grosse Tische mit Stühlen, Schaukeln usw. und mehr feste Fläche haben, aber such nicht übertreiben. Dann ist es mir zu anstrengend, einen riesen Garten pflegen zu müssen, weshalb das für mich auch praktisch wäre. Der Nachbar durfte nicht breiter und größer bauen, da aufgrund der Grundstücksteilung er zuviel versiegelte Fläche hätte, bei Jens müsste das kein Problem sein.
Nun meine Frage an euch:
Wie würdet ihr die Terrasse planen. Je größer umso teurer wird auch noch.
Welche Platten habt ihr, welches Material und Verlegerart. Ich habe Angebote 2cm Platten im Beton zu verlegen oder 4cm auf Splitt. Dann will ich gerne grosse Platten.
Ich hätte gerne helle Platten mit Anthrazitumrandung. Zur Überdachung weis ich nicht genau, ob ich 7m breit bauen darf und ob die Baugrenze überschritten werden darf. Hättegerne 7 mal 4 m...allerdings wäre ich 1m über die Baugrenze. An der Seite habe ich mit Sondergenehmigung schon mit dem Erker den Wohnraum größer gebaut, ob ich da noch überdachen kann, weis ich auch nicht. Nun brauchen Beratung, Ideen, Tipps, bin etwas verloren an was man alles denken sollte usw.
Ich freue mich auch einfach über eure Erfahrung mit Terrassen, welche Fehler habt ihr gemacht und was ist gut geworden, was würdet ihr anders machen. vor allem was habt ihr bezahlt für Eure Terrassen.
Danke
nun geht es bei uns zur Außenanlage. Wir haben ein Reiheneckhaus mit einem relativ grossen Garten, aber kleinen Budget. Möchten dennoch eine grosse schöne Terrasse bauen.
Haben verschiedene Handwerker/Gärtner/Firmen gehabt mit verschiedenen Angeboten: ab 5000-25000 alles schon gehört.
Ich brauche nun Ideen:
Unten habe ich die Skizze: Fakten ist dass och aufjedenfall 2 Terrassen möchte: Einmal vorne die Hauptterrasse entlang des Hauses, 28m2 und eine kleine an der Seite 12m2. Nun Willich die Terassenverbinden, da habe ich unterschiedliches gehört, manche empfehlen die Terrassensteine versetzt als weg usw. Ich habe mich eigentlich entschlossen, die Ecke zuzumachen, das bedeutet, an der Seite nochmals die Hauptterrasse größer machen, das ist eine Eckterasse habe. Manchmal denke ich, das es nicht schön aussehen wird, bin verunsichert. Wir haben eine grosse Familie, ich will grosse Tische mit Stühlen, Schaukeln usw. und mehr feste Fläche haben, aber such nicht übertreiben. Dann ist es mir zu anstrengend, einen riesen Garten pflegen zu müssen, weshalb das für mich auch praktisch wäre. Der Nachbar durfte nicht breiter und größer bauen, da aufgrund der Grundstücksteilung er zuviel versiegelte Fläche hätte, bei Jens müsste das kein Problem sein.
Nun meine Frage an euch:
Wie würdet ihr die Terrasse planen. Je größer umso teurer wird auch noch.
Welche Platten habt ihr, welches Material und Verlegerart. Ich habe Angebote 2cm Platten im Beton zu verlegen oder 4cm auf Splitt. Dann will ich gerne grosse Platten.
Ich hätte gerne helle Platten mit Anthrazitumrandung. Zur Überdachung weis ich nicht genau, ob ich 7m breit bauen darf und ob die Baugrenze überschritten werden darf. Hättegerne 7 mal 4 m...allerdings wäre ich 1m über die Baugrenze. An der Seite habe ich mit Sondergenehmigung schon mit dem Erker den Wohnraum größer gebaut, ob ich da noch überdachen kann, weis ich auch nicht. Nun brauchen Beratung, Ideen, Tipps, bin etwas verloren an was man alles denken sollte usw.
Ich freue mich auch einfach über eure Erfahrung mit Terrassen, welche Fehler habt ihr gemacht und was ist gut geworden, was würdet ihr anders machen. vor allem was habt ihr bezahlt für Eure Terrassen.
Danke
Anhänge
-
1,8 MB Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: