Terrasse Last für Whirlpool Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

Thomasberger

Liebe Leute,

ich wohne in einer Dachgeschoss-Wohnung und habe eine Terrasse auf gleicher Höhe wie meine Wohnfläche. Ich möchte auf der Terrasse gerne einen Whirlpool aufstellen:

Info laut Statiker:
Die Bemessung der Terrassen im DG erfolgte für eine Aufbaulast von g2=1,9 kN/m² und eine Nutzlast von q=3,2 kN/m².

Habe gegoogelt, das bedeutet 320 kg/qm.
3 Fragen hätte ich:

1) Die Aufbaulast ist für mich offenbar nicht relevant?

2) Die 320 kg pro qm sind der Wert, den die Terrasse mindestens aushalten muss. Wie viel % mehr als der vom Statiker genannte Wert sind in der Regel kein Problem?

3) Die Terrasse hat 20 qm. Der Whirlpool 5,3 qm. Da ca. 15 qm ohne Belastung, sehe ich das richtig, dass bei den 5 qm deutlich mehr Belastung möglich sein sollten als wenn die gesamten 20 qm belastet würden?

Herzlichen Dank vorab für alle Antworten! Gerne auch mehrere/verschiedene Meinungen.

Schöne Grüße,
Thomas
 
Nida35a

Nida35a

) Die Terrasse hat 20 qm. Der Whirlpool 5,3 qm. Da ca. 15 qm ohne Belastung, sehe ich das richtig, dass bei den 5 qm deutlich mehr Belastung möglich sein sollten als wenn die gesamten 20 qm belastet würden?
Das ist eine Flächenlast, die nicht erhöht wird von frei bleibenden Teilen.
Dein Gewicht, Leergewicht vom Pool und Wasser addieren sich.
Es kann sein , das du nur noch 20cm Wasser einlassen darfst und dann sind wichtige Teile von dir nicht mehr im Wasser.
Kurz, lass es
 
B

Benutzer 1001

Du hast ein Denkfehler es ist die Angabe Kg pro qm2 die begrenzend ist.

Blöd gesagt der Pfennigabsatz deiner Frau tut mehr weh als wenn dir ein Elefant drauf dappt.

Zum Verständnis 1x1m und 10cm sind schon 100kg, jetzt setzt du dich dazu und dein Frau/Freundin. Somit ist die Last von 320 kg pro qm2 schon fast erreicht und ihr seid gerade mal so nass.

Leider passiert sowas doch Recht häufig das sie einstürzen.
 
T

Thomasberger

Ähm, wenn man selbst als Person im Pool ist verdrängt man das Wasser. Wasser wiegt etwa genauso viel wie die Masse des Menschen, der sie verdrängt.

Kann bitte jemand, der Statiker ist, einen kennt oder mit einem darüber gesprochen hat nur das hier beantworten bitte?

2) Die 320 kg pro qm sind der Wert, den die Terrasse mindestens aushalten muss. Wie viel % mehr als der vom Statiker genannte Wert sind in der Regel kein Problem?

DANKE,
Thomas
 
J

Jesse Custer

Kann bitte jemand, der Statiker ist, einen kennt oder mit einem darüber gesprochen hat nur das hier beantworten bitte?
Was erwartest Du? Dass dieser Statiker dann sagt, dass sein Kollege vorher nur Mist erzählt hat?

2) Die 320 kg pro qm sind der Wert, den die Terrasse mindestens aushalten muss. Wie viel % mehr als der vom Statiker genannte Wert sind in der Regel kein Problem?
Ich schreib jetzt noch mal langsam:

Wenn da 320 kg pro m² angegeben sind (an sich sind es nur 314 kg, ich will jetzt aber nicht heiliger sein als der Heilige Vater), dann ist das der Wert der zählt - und das sind dann summa summarum (der Pool selbst wiegt ja auch was) sowas um die 30 cm Wasser OHNE eine darin sitzende Person.

Der Vorteil von Physik ist, dass sie sich nicht belabern lässt - ich hatte als Ingenieur und guter Freund einer Statikerin zumindest noch nichts mit alternativer Technischer Mechanik oder traditioneller chinesischer Thermodynamik zu tun. Sie lacht übrigens immer noch.

Auf solchen Flächen sind meist noch nicht mal Kinderplanschbecken erlaubt (wobei heutiger Standard schon mal 400 kg sind).

Resümee: lass die Finger von: lass es - denn wenn es kracht, zahlt noch nicht mal eine Versicherung, da Du in dem Falle aus eigener wissender Dummheit Mist gebaut hast.
 
Nida35a

Nida35a

Ähm, wenn man selbst als Person im Pool ist verdrängt man das Wasser. Wasser wiegt etwa genauso viel wie die Masse des Menschen, der sie verdrängt.
Das heißt, wenn der Wasserstand 30cm erreicht ist, ist man garantiert an der Belastungsgrenze, egal ob da ein Mensch drinnen ist
) Die 320 kg pro qm sind der Wert, den die Terrasse mindestens aushalten muss. Wie viel % mehr als der vom Statiker genannte Wert sind in der Regel kein Problem?
für die Versicherung 0%,
bis zum Einsturz 500-1000% bei einem neuen Gebäude,
dann zahlst du alle Schäden aber selbst
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 114 Themen mit insgesamt 803 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrasse Last für Whirlpool Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 332
2Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
3Terrasse und Auffahrt - Seite 355
4Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
5Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 557
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
7Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
8Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 428
9Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
10Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
11Planung Terrasse und Überdachung 50
12Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
13Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 655
14Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 243
15Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? - Seite 226
16Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
17Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
18Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern? - Seite 314
19Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 231
20Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35

Oben