Stromkabel in Außenfassade/Putz verlegen

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

benkler1401

Hallo Zusammen,

Wir wohnen nun 2 Jahre im Eigenheim und nun muss unsere Giebelseitenwand muss neu Verputzt werden.
Eventuell unsere letzte Gelegenheit die vergessene Außenbeleuchtung zu vergrößern...
Am 09.05 wird das Gerüst gestellt und innerhalb der nächsten 2 Wochen dann der vorhandene Putz entfernt und neuer Putz aufgetragen und zu Letzt gestrichen.

Wir haben mittig auf der Giebelseite 1 Außenbrennstelle mit dauerstrom.
Jetzt würde ich gerne diese Außenbrennstelle anzapfen und die Außenbeleuchtung auf der Giebelseite um weiter 4 Außenbrennstellen erweitern.

Somit wäre meine Frage an euch :
- Wie Tief müsste ich denn schlitzen um die Leitung zu legen bzw. Was wäre die mindeste Tiefe? (Desto weniger desto besser)
- ich müsste das Stromkabel waagrecht über die gesamte Giebelseite ziehen.. wie befestige ich diese am besten(im Schlitz) ? Wie im Innenbereich alle paar cm/m mit etwas Putz ?
- da die vorhandene Außenbrennstelle relativ mittig sitzt müsste ich ja mit einem Kabel nach Links und mit einem nach rechts somit wäre ja dann an der bisher vorhanden Brennstelle 3 Leitungsenden (was zu Platz Problemen führen könnte ) oder gäbe es eine bessere Lösung?




Vielen Dank
 
I

ivenh0

Normal sollte es reichen wenn das Kabel so tief sitzt, dass es bündig mit dem Mauerwerk abschließt. Darauf kommt dann üblicherweise 1cm Putz.
Viel tiefer wäre unnötig
 
B

benkler1401

Deswegen dachte ich eventuell an so 2cm unter dem alten verputzt. Ich denke das dürften dann so ca. 1cm im Mauerwerk sein. Das dürfte doch bei 36er Steinen noch verdrehtbar sein ?
 
D

danixf

Also bei 36er Steinen ist fast alles erlaubt beim Schlitzen. Vertikal wie auch horizontal.
Aber es gibt Installationszonen. Ich selber habe etwas mit Elektro am Hut, allerdings bin ich in der Industrie tätig und habe mit dem der normalen Hausinstallation nicht allzu viel am Hut. Daher meißel meine Aussage nicht in Stein.

Ich würde es ebenfalls wie du machen bei mir am Haus. Korrekt wäre allerdings, wenn du in der Installationszone bleibst. Ich habe dir zwei Fotos angehängt.
Befestigen entweder mit Nagelschellen oder einfach etwas Putz. Kommt ja später ohnehin was drüber. Wichtig ist nur, dass es nicht rausfällt. Die Schlitztiefe ist wie oben erwähnt fast egal. Selbst 3cm wären bei 36er in Ordnung soweit ich weiß. Allerdings geht es ja nur um ein Kabel nach links und rechts. Dementsprechend würde ich 1cm nehmen.

- da die vorhandene Außenbrennstelle relativ mittig sitzt müsste ich ja mit einem Kabel nach Links und mit einem nach rechts somit wäre ja dann an der bisher vorhanden Brennstelle 3 Leitungsenden (was zu Platz Problemen führen könnte ) oder gäbe es eine bessere Lösung?

Das kommt auf dein Fingerspitzengefühl an. Ich würde mich wahrscheinlich dennoch auf eine Dose einlassen. Später sitzt ja ohnehin die Leuchte darüber. Wichtig ist, dass luftdichte Dosen genommen werden und die Abdichtung unbeschädigt sind. Am Ende einfach das Kabel durchstecken. Google einfach mal Kaiser Außenwanddose. Ein Foto hau ich dir aber auch noch mit in den Anhang.
stromkabel-in-aussenfassadeputz-verlegen-321820-1.jpg

stromkabel-in-aussenfassadeputz-verlegen-321820-2.jpg

stromkabel-in-aussenfassadeputz-verlegen-321820-3.jpg
 
B

benkler1401

Vielen Dank euch schon mal.
Was denkt ihr denn bzgl. Schlitzen es handelt sich un die 36er Steine die so rötlich porig sind mit Styropor Kugel Füllung.
Schlitzen wollte ich so wenig wie nötig deshalb die Frage würdet ihr den Schlitz ziehen das er nur so 1cm tief ist das das Kabel rein passt und einfach mit etwas putz alle paar cm fixieren . Danach kommt ja dann wieder der Standard Hausputz oben darauf. Oder sollte ich lieber etwas tiefer gehen ?

Bzgl. Dose in der Wand wäre ich eher abgeneigt. Da es sehr knapp wäre das die Lampe überdeckt da es sich um Strahler handelt und dann hätte ich ja ein ,,großes" Loch ich der Wand.

Wie würdet ihr am besten vorgehen beim schlitzen ? Bzgl. Apparatur ?


Vielen Dank
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromkabel in Außenfassade/Putz verlegen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
2Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte - Seite 225
3WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
4Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
5Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 1067
6Neubau nicht gedämmt und nicht verputzt durch den Winter ? - Seite 321
7SAT und/oder Kabel? 12
8Kabel für Außenlampe zu kurz 11
9Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
10Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
11EDV Kabel und W-lan Router 43
12Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
13UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
14Kabel durch Leerrohr einziehen 20
15Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
16Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
17CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
18Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
19Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 556
20LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27

Oben