Staubläuse im Neubau beseitigen

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

Robert-1

Ich denke auch, diese Staubläuse sind überall anzufinden. Die werden eben nicht oft entdeckt. Mit einem Trockner lässt sich die Feuchtigkeit beseitigen und somit werden diesen Tieren der Nährboden entzogen. Ich bin mir sicher, es gibt auch gesundheitliche Probleme mit diesem Ungeziefer.
 
J

Jonas-1

Meine Tochter ist ein eine Neubauwohnung gezogen und dort gab es auch diese Insekten. Das Haus war nach dem Bau noch nicht richtig trocken. Dieses Viehzeug ist so klein, das sieht man überhaupt nicht. Eigentlich sind sie harmlos, nur für Allergiker kann es Probleme geben.

Chemische Mittel helfen in der Regel nur kurzfristig. Hier muss eine Bautrocknung erfolgen. Das haben sie auch getan und jetzt sind diese Tierchen weg.
 
P

Pinklady-1

Ich wohne seit 2jahren in einem Neubau und bei uns gibt es Staubläuse...Der Bau ist nicht richtig ausgetrocknet worden...Der kammerjäger war schon 3mal hier,es nützt nur ein paar monate,dann sind die staubläuse wieder überall in der Wohnung...Ich habe asthma und bin lungenkrank dazu,haben die staubläuse eine auswirkung auf meine gesundheit?Wie gehen diese ungezifer für immer weg?Was muss man tun?..
 
S

sveheho

Hallo,

wir sind im Oktober in unseren Neubau eingezogen. Kurz danach haben wir festgestellt, dass überall kleine Käfer sind.
Nach 4 Wochen heizen und lüften haben wir dann einen Schädlingsbekämpfer geholt.

Der hat festgestellt, dass es sich um Hefekäfer (sollen wie Staubläuse sein) handelt und er sie wegbekommt.

Nach 4 Behandlungen mit Kurzzeitinsektiziden hat sich die Situation verbessert, weg sind die Käfer aber nicht und es kommen täglich neue nach.

Wir haben beobachtet, dass die Käfer am Randdämmstreifen des Estrichs rauskommen.

Wir sind auf der Suche nach jemanden, der diesbezüglich Erfahrungen hat und diese mit uns teilen kann.

Vielen Dank
 
kati1337

kati1337

Ich hab in unserem Neubau viele kleine Tierchen entdeckt, bei dene es sich nach meinen Recherchen um Staubläuse handelt. Es gibt sie in allen Räumen. Meine Frau hat hygienische Bedenken und ich habe gelesen, dass sich die Tierchen vor allem in feuchten Bauten vermehren.
Wie kann ich die Staubläuse beseitigen? Soll ich nochmal mit dem Bautrockner arbeiten?
Mir sind die im Neubau als wir frisch eingezogen waren auch überall aufgefallen. Ich habe öfter mal welche an Wänden gesehen und mich auch etwas besorgt.
Bei uns war der Spuk nach dem ersten Winter vorbei. Da war die Feuchtigkeit vermutlich einfach raus aus den Wänden.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Staubläuse im Neubau beseitigen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
2Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
3Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
4Heizkörper im Neubau? 13
5Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
6Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
7Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
8Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
9Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
10Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
11Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
12Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
13Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
14Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
15Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
16Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
17Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
18Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
19Schimmel im Neubau? - Seite 320
20Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17

Oben