Statische Funktion von Stangen im Durchgang

4,80 Stern(e) 6 Votes
M

MBelle92

Hallo zusammen,

Dies ist meine erste Frage in diesem Forum und ich hoffe auf einen netten und hilfreichen Austausch.

Wir haben ein REH gekauft, Baujahr 1965.
Es ist massiv gebaut mit Hochlochziegel 30 cm in den Außenwänden/tragenden Wänden und Hochlochziegel (18 cm glaube ich) in den nichttragenden Wänden.

Jetzt haben wir einen Durchgang im EG , bei dem drei vertikale Stangen den Durchgang nach links "blockierten". Die wollten wir eigentlich weg haben. Also habe ich die erste Stange von rechts Mal mit einer Säbelsäge abgesägt und festgestellt, dass diese doch etwas schwerer und massiver war als gedacht. Ist Vollmaterial und kein hohles Rohr (ca. 2-3cm Durchmesser.)

Jetzt meine Frage:
Haben diese Stangen eine statische Funktion für den Durchgang? Die restliche Türstürze sind Recht provisorisch mit dicken OSB Platten ausgeführt worden. Diese erkenne ich bei dem Durchgang nicht.

Können die Stangen weg? Oder muss ich den Durchgang anschließend irgendwie verstärken?

Edit: bei einem anderen Haus dieser Reihe gibt es die drei Stangen nicht, hier wurde einfach entsprechend die Mauer weitergezogen und der Durchgang ist weniger breit.

Vielen Dank für jegliche Hilfe!
 

Anhänge

Tassimat

Tassimat

Ist die Frage noch aktuell?

Ich würde mal versuchen zu prüfen, wie weit der Sturz über der Tür geht. Ich könnte mir vorstellen, dass früher wie in den anderen Häusern mal die Mauer weiter ging und auf der Mauer eigentlich der Sturz aufliegt. Um mehr Licht zu bekommen wurde die Mauer entfernt und durch diese Stangen ersetzt. Nimmst du die Stangen weg, so könnte der Sturz nirgendswo mehr aufliegen.

Aber Vorsicht, ist nur eine Vermutung von mir.
 
M

MBelle92

Hallo Tassimat,

vielen Dank für die Antwort!

Ja, in der Zwischenzeit habe ich einmal den Putz um die Stelle entfernt.
Es gibt einen Sturz, welcher aber auf der linken Seite nur etwa 7-8 cm auf der Mauer aufliegt. Dies ist ja nicht grade viel oder?
Außerdem habe ich beim benachbarten Reihenhaus (welches ja erstmal genauso aufgebaut ist) nachgefragt. Dort gibt es keine Stangen, sondern die Mauer wurde weiter reingezogen, der Durchgang ist schmaler.
Somit scheinen die Stangen zumindest eine kleine statische Funktion zu haben. Ob das ganze ohne Stangen auch halten würde, weiß ich nicht.

Jedenfalls werde ich es jetzt wohl erstmal mit den 2 Stangen lassen (ursprünglich waren es ja 3, eine hatte ich schon entfernt, bevor ich mir Gedanken gemacht hatte).
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1080 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Statische Funktion von Stangen im Durchgang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Versteckter Durchgang in Speisekammer - Erfahrungen gesucht - Seite 528
2Durchgang Haus/Garage (~2,6m) gelegentlich kindersicher verschließen 18
3Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum 18
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
5Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 845
6Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren 10
7Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten - Seite 230
8Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
9Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12
10Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212
11Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
12Mauer als Sichtschutz - Seite 211
13Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? - Seite 223
14Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
15Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
16Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? - Seite 213
17Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
18Neubau einer Doppelgarage wie hoch muss der Sturz für das Garagentor?? - Seite 215
19Umplanungskosten - Kosten für Sturz? 16
20Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 329

Oben