Starkregen Schutz - gute DIY Ideen/Erfahrungsaustausch

5,00 Stern(e) 3 Votes
H

hfecht

Ziel: Austausch/Sammlung guter (DIY) Ideen gegen Starkregen / starke Regenschauer (nicht primär Fokus auf Überschwemmungsregionen – z.B. am Rhein etc.)

Was sind aus Eurer Sicht die klassische Schwachpunkte?
Lichtschächte, Kellerabgänge, Tiefgaragen (Einfahrten),
Ebenerdige Haustüren / Terrassentüren

Welche Lösungsansätze habt Ihr für Eure Schwachstellen gefunden / im Einsatz? DIY oder Kauf? bspw. Lichtschachtabdeckungen, Aufkantung des Lichtschachts, habt ihr Pumpen im Einsatz (Wie werden die gesteuert?), ...

Wie seht Ihr den Bedarf bzw. Realisierbarkeit von Ideen wie einem Wassermelder im Lichtschacht oder einem Melder für den „Pegelstand“ kleinerer Bäche/Abwasserkanäle in Haus-/Grundstücksnähe an?

Vielen Dank und viel Spass beim Austausch
Holger
 
H

hfecht

WIr haben konkret einen Schaden durch Überflutung des Grundstücks gehabt, weil ein kleiner Bachlauf kurz vor unserem Haus in eine unterirdische Kanalisation übergeht (immerhin ca. 1,3 m Durchmesser) aber durch Starkregen ergab sich eine ca. 50cm hohe Flutwelle über das Grundstück. In der Konsequenz ist das Wasser durch zwei Kellerfenster/Schätze hineingeschossen, aber auch unter der erhöhten (10 cm) Haustür durch die Dichtung (Tür wurde nicht aufgerissen).

Zunächst haben wir an eine Mauer auf dem Grundstück gedacht, um den Bachlauf eine Grenze zu setzen. Die Nutzung von Absperrmöglichkeiten für die Fenster und die Haustür scheint weniger aufwendig und sinnvoller.

Was haltet Ihr von der Idee, mit einem Regen-/Wasserstandsmesser am Kanal/Bach, der bei steigendem Wasserpegel einen Alarm gibt. Dies könnte auch eine einfache Klingel sein, um die Bewohner zu benachrichtigen.

Da in unserem Fall 4 Parteien im Haus wohnen, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass immer mindestens eine Partei zu Hause ist, um im Notfall (starken Regen kriegt man ja mit, aber ob der Bach bei Dunkelheit steigt nicht...) die Haustür und Kellertreppe/Kellerfenster zu verriegeln.
 
D

Dindin

Wir haben unsere negativ Erfahrungen mit Starkregen bereits gemacht und daher auf der betroffenen Seite die zwei Lichtschächte mit speziellen regensicheren Abdeckungen mit erhöhten Lüftungsschlitzen ausgestattet.
Zusätzlich haben wir auf dieser Hausseite bis zur drei Meter entfernten Grundstücksgrenze durch den Garten-Landschaftsbauer eine mit Kies gefüllte Ablaufrinne errichten lassen. Diese ermöglicht es das größere Wassermengen dort besser versickern können und durch den vorgegebenen Ablauf im Notfall vom Haus weg in den Vorgarten geleitet wird.
Diese zwei Maßnahmen haben sich in den letzten zwei Jahren bewährt und wir haben keine Probleme mehr
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Starkregen Schutz - gute DIY Ideen/Erfahrungsaustausch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtschächte für Kellerwohnung - Mögliche Realisierungsmodelle 13
2Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 1077
3Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück 41
4Platzierung Einfamilienhaus und Großraumgarage auf Grundstück mit Abwasserkanal - Seite 220
5Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 653
6Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? - Seite 441
7DIY-Grundrissplanung für 2 Personen - Seite 3114
8Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss 62
9Durchführbarkeit eines DIY-Hauses in Holzständerbauweise 14
10Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? - Seite 320
11Was habt Ihr für Eure Haustür ausgegeben? 93
12Haustür: 3-oder 5fach Verriegelung ohne autom. Schließsystem? 14
13Haustür aus Eiche Natur? 11
14Haustür mit Ekey (Fingerprint) aber ohne Panikfunktion 15
15Haustür - Türcode oder Fingerprint? - Seite 436
16Haustür Ausstattung und Kosten / Preise 25
17Haustür, Hersteller?, bezahlbar 23
18Haustür - Kunststoff oder Aluminium - Seite 456
19Haustür mit satiniertem Glas 20
20Undichte Haustür Kfw70-Haus 48

Oben