Stadtvilla - Eure Meinung zum Grundriss

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

bf-therock

Bauamt hat grünes Licht signalisiert.

Hat jemand ne Idee für die Treppe. Evtl ein Beispiel wäre super.

Die Türen haben ne 80er Breite, bin ich aber nicht darauf festgelegt.
 
G

gunjun

Ich finde, dass ein Bad im OG zu wenig ist, bei 3 Kinderzimmern und einem Elternschlafzimmer.
Da ja im EG auch nur ein WC und kein Bad geplant ist, wird es jeden Morgen einen großen Stau im Bad geben.
Ich würde zumindest das WC im EG als Duschbad planen.
Auch wenn man man Gäste hat, ist es schön, wenn man ein zweites Bad hat.
 
Y

ypg

jaja die Treppe hat mich schon Nerven gekostet. Weiß nur nicht welche Variante am Besten für die Situation ist.
Hat jemand ne Idee für die Treppe. Evtl ein Beispiel wäre super.
Bis jetzt handelt es sich um eine gängige Stadtvilla mit verkorkstem Grundriss.
Deshalb frage ich Dich, warum Dich die Treppe Nerven kostet? Sie ist ja dort platziert, wo jedes Standardhaus seine Treppe hat.
Erst die Treppe, dann der Rest! Dann bitte auch die Hinweise zu den Fenstern mit einbeziehen.
Nur weil das Bauamt dir grünes Licht gibt, heisst es nicht, dass Du gegen Bauvorschriften verstossen darfst.
Bauamt geht nun mal davon aus, dass - gerade ein Anbau - die Planung in die Hände eines fähigen Architekten gelegt wird.

Gruss Yvonne
 
Zuletzt bearbeitet:
W

willWohnen

Hallo,
bezüglich der Treppe:
Das ist wirklich einer der schwierigsten Punkte. Habe damals sehr, sehr viel Zeit gebraucht, auch um im Internet gute Informationen mit Platzbedarfen über die verschiedenen Treppenformen zu finden. (Suchbegriff: Treppe + Raumbedarf)
Die sehr genau Größe der Treppe hängt aber auch von der Geschosshöhe ab. Die Geschosshöhe hängt z.B. von den Baustoffen (Isolation der Böden, Fußbodenheizung, Ausführung der Geschossdecke usw.) und von der ausführenden Baufirma ab. Man kann sich für erste Versuche aus den Grundrissen der Schlüsselfertig-Anbieter Treppen rauskopieren, aber wie gesagt, evtl. etwas Puffer einplanen, wegen Geschosshöhe und so.
Wollt ihr alle Gewerke selbst vergeben? Der Treppenbauer wird dazu auch Informationen benötigen, aber so einer könnte dir erst mal helfen. Du wirst ja eh einen benötigen, hol dir doch erst mal eine Beratung. Viele Treppenbauer haben auch einen Musterort, wo man sich die verschiedenen Treppen und Möglichkeiten ansehen kann. Das macht Spaß und von der Treppe hängt wirklich viel ab. Du sparst übrigens Verkehrsfläche im OG, wenn die Treppe dort eher mittig und weniger am Rand ankommt.

Meine Idee für euch: Da du dir viel Wohnfläche Leisten kannst und möchtest, wie wäre es mit einer geraden Treppe? Diese könnte direkt gegenüber der Haustür (natürlich mit genügend Abstand) hochführen. Im großen Ess/Wohnbereich hättest du dann so eine Art Vorsprung, wo drüber die Treppe versteckt ist, im Zimmer. Für diesen Vorsprung gibt es mehrere Möglichkeiten: Einfach als Raumteiler, mit dreieckigem Fenster (durch das man vom Sofa zur Küche sehen kann oder so), mit Aquarium (von beiden Seiten einsehbar), Technik darin verstecken (Zirkulationspumpe), Kamin daran bauen, Tür oder Schubladen mit Stauraum drunter, Bücherregal... Du hast ja 6-7 m Meter Tiefe beim Wohnraum, ihr könntet euch das also locker leisten! Unser Wohnraum ist hinter der Diele nur 4 m tief, wir konnten diese Lösung leider nicht nehmen. Aber für euer Obergeschoss würde das helfen, der Verkehrsraum könnte weiter nach links, alle Räume links könnten etwas weg vom Schlauch Richtung Quadrat gehen. Rechteckige Räume sind toll, das würd ich mir nicht madig machen lassen! Gibt keine leichter und flexibler einzurichtende Raumform. Quadratisch ist am besten, aber das geht halt nicht, dass alle Räume quadratisch sind.
Wenn du eine gerade Treppe mit 4 m planst und es später mit 25 cm (weniger als 3,75 m wäre unkomfortabel) mehr oder weniger auch in deine Planung passt, kannst du m.E. damit erst mal loslegen.
Viel Spaß

P.S.: Einfall: Den Technikraum mitten im Haus, vielleicht an einer Seite der Treppe? (Dafür das Wohnzimmer oben breiter ohne den vorgeschlagenen Vorsprung.) Warum dem Technikraum Außenwand gönnen, wo jeder andere Raum von einem Fenster und Ausblick viel mehr profitiert? Das geht aber evtl. nur, wenn ihr keine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung und keine Wärmepumpe habt.
 
M

milkie

Ich würde mir auch keine komplette Hausseite mit Technik/Hauswirtschaftsraum verbauen.
Yvonne hat es ja schon gesagt. Ein Grundriss steht und fällt mit der Treppe.
Wir haben eine viertel gewendelte Treppe und diese ist 3,75m lang bei einer Geschosshöhe von 2,60m. Also vom Fertigfußboden bis Deckenoberkante. Vielleicht als Orientierung.
Auch der Treppenansatz an der Haustür ist nicht so schön. Ihr habt ja ausreichend Platz, da muss das ja nicht sein.
Es gibt viele Stadtvillen im Internet wo man sich Ideen sammeln kann. Ihr könnt aber auch ein Satteldachhaus mit hohem Kniestock und wenig Dachneigung bauen. Dann habt ihr auch 2 Vollgeschosse, müsst aber nicht so am quadratischen Grundriss festhalten.
Wie sieht denn das Grundstück aus? Und was sagt der Bebauungsplan?
 
L

Legurit

Gibt im Internet genug Grundrisse und auch alle Treppenmaße.
Was willst du denn mit 39 m² Küche und Essen... das ist ein Tanzsaal.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86580 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla - Eure Meinung zum Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
2Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
3Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
4Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
5Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-) - Seite 4123
6Grundriss Doppelhaushälfte 7x16m auf 390qm in einer Siedlung 125
7Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 2136
8Bitte um Meinung zum Grundriss 12
9Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-) 45
10Gnadenlose Kritik gesucht! Grundriss 160 qm 29
11Standort Küche und Wohnzimmer - Seite 255
12Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 651
13Grundriss Neubau Einfamilienhaus zweigeschossig 200 m² - Seite 5106
14Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
15Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
16Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
17Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
18Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm - Seite 645
19Grundriss-Bewertung für Einfamilienhaus ca. 200 qm 51
20Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 1065

Oben