Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

Grantlhaua

Hallo Zusammen,

ich grüble gerade über unserer Planung für die Einbauspots und komme nicht so recht weiter.

EG Gang: Hier gefällt mir der Übergang zwischen den einzelnen "Gangabschnitten" nicht

Gang OG: Der Bereich hinter dem Überzug muss noch sinnvoll integriert werden. Ist das überhaupt genug Licht?

Gang UG: Passt die Anordnung so? Ist das genug Ausleuchtung?

Spots Schlafzimmer: An die Wand Bildunten kommt das Bett mit 2 Hängelampen aus der Decke als Nachttischlampe. Brauch ich dann überhaupt 4 Spots oder reichen vielleicht auch 3 in einer Reihe an der Gegenüberliegenden Wand?

Ich finde aktuell aber auch keine Lösungen, ohne die Räume alle mit Spots zuzukleistern...

Vielleicht hat jemand bessere Ideen.
spotplanung-aber-wie-probleme-in-manchen-raeumen-310268-1.png

spotplanung-aber-wie-probleme-in-manchen-raeumen-310268-2.jpg

spotplanung-aber-wie-probleme-in-manchen-raeumen-310268-3.png

spotplanung-aber-wie-probleme-in-manchen-raeumen-310268-4.png
 
rick2018

rick2018

Ohne Raumhöhen und technischen Daten der Spots wird es schwer eine Aussage bezüglich der Ausleuchtung zu treffen.
Wie kam deine Anordnung zu stande?
 
G

Grantlhaua

Ohne Raumhöhen und technischen Daten der Spots wird es schwer eine Aussage bezüglich der Ausleuchtung zu treffen.
Wie kam deine Anordnung zu stande?
Fertigmaß 2,54m. Den Spot können wir uns noch frei aussuchen solange er in ne normale Kaiser Dose passt. Anordnung aufgrund einer ersten Zeichnung von uns und dann der elektrofirma.
 
Y

ypg

Ich finde aktuell aber auch keine Lösungen, ohne die Räume alle mit Spots zuzukleistern...
Es gab mal ne Zeit vor den Spots, und es wird eine Zeit nach den Spots geben. Zweiteres ist zum Glück schon bei einigen eingezogen ;)
Mach zb im Schlafzimmer eine schöne Deckenleuchte (nein, nix trutschiges) oder einen modernen Doppelspot in der Mitte. Gleiches gilt für den Flur.

Dieses Vollkleistern kann man nämlich auch übertreiben.
 
O

Obstlerbaum

Im Schlafzimmer würde ich die Spots möglichst weit vom Kopfende des Bettes fernhalten, sonst werden sie vermutlich nie benutzt. Lieber eine 3er oder 4er Reihe nah an die Wand bzw. Schrankfront, je nach Grundriss. Helle Wände sind für die subjektiv wahrgenommene Helligkeit in einem Raum wichtiger als ein heller Boden.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
2Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 336
3Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad 16
4Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
5Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 535
6Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
7was für Farben für das Schlafzimmer ? 44
8Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
9Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
10Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
11Gestaltung Schlafzimmer 35
12Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
13Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
14Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
15Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
16Schaltung - Schlafzimmer - Deckenleuchte / Nachttischlampe 12
17Dachfenster im Schlafzimmer? 13
18Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
19Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
20Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10

Oben