Sole-Wärmepumpe - Angebote & wenig Zeit

4,20 Stern(e) 6 Votes
G

Gatho

Hi!

Ich war bereits schon im "Rosa-Forum" (wie es so schön heißt) unterwegs. Jedoch trifft man dort schnell Fachkundige Verkäufer und/oder Personen die einem das Haus ganz schnell generell madig machen wollen. Hier ist es dann doch sympathischer und hier tauscht man sich auch eher mit Personen aus die die gleiche Situation durchgemacht haben wie wir jetzt - oder sich ebenfalls in dieser Situation befinden -> die Qual der Wahl. Ohne jetzt das andere Forum generell verteufeln zu wollen...

Wir sind aktuell in der Situation, dass wir eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Bauträger in unserem Haus verbaut bekommen sollen. ach ja, unser Haus:
Doppelhaushälfte, KFW70, 145m² + Keller, aktuell 2 Personen, zukünftig Max. 4 Personen, benötigte Heizung; etwa 6 kW (Heizlastberechnung liegt noch nicht detailliert vor)

Die Gutschrift vom Bauträger beläuft sich auf 7.000 EUR + mögliche BAFA Förderung über 4.500 EUR wäre man bei 11.500 EUR. Eine Angebot über eine Bohrung liegt bereits vor, 6.300 EUR inkl. MwSt.

Jetzt versuchen wir gerade uns für die "richtige" Sole-Wärmepumpe zu entscheiden. Kein leichtes unterfangen, weil die Meinungen zu diversen Auslegungen (Produkt, Pufferspeicher, ERR, etc.) stark auseinander gehen - und jeder behauptet so ist es richtig.

Uns liegen aktuell folgende Möglichkeiten vor:
- Tecalor TTF07 - 300l Brauchwasser, 200l Pufferspeicher
- Wolf BWS-1-06-I - 300l Brauchwasser, 500l Pufferspeicher
- Weishaupt (genaue Bezeichnung bekommen morgen) - 300l Brauchwasser, kein Pufferspeicher (-> Fußbodenheizung)
- Junkers SUPRAECO STM 60-1 Kompakt oder STE 60-1 + Wasserspeicher

Leider haben wir nicht mehr lange Zeit uns zu entscheiden, der Bauträger macht bereits etwas Druck. Ich denke mal bis Ende nächster Woche sollte eine Entscheidung gefallen sein.

Viele Grüße & danke für die Mühe!
Gatho
 
Jochen104

Jochen104

Pufferspeicher für den Heizkreislauf sollte man generell nicht einbauen bei Fußbodenheizung. Das wurde hier und auch in anderen Foren auch schon mehrfach (und meistens relativ eindeutig) besprochen. Für Brauchwasser sollten die 300l ausreichen.

Genaueres zu den Geräten kann ich dir nicht sagen. Was meint den der Heizungsbauer, der das Teil verbauen soll? Der sollte sich mit dem Gerät ja auch auskennen. In der Regel hat da ja jeder seine Lieblinge.
 
G

Gatho

Guten Morgen,

es ist echt unfassbar wie unterschiedlich die Meinungen bei den Heizungsbauern sind. Einige machen es nur mit Pufferspeicher und erst einer hat gesagt das man eigentlich die Fußbodenheizung als Puffer ansehen sollte und man keinen zusätzlichen Pufferspeicher benötigt. Kann man das noch mal kurz und knapp ausführen wieso Pufferspeicher "Gift" für eine Wärmepumpe-Anlage sind und wieso viele Heizungsbauer diese trotzdem unbedingt verbauen wollen (ausser aus finanziellen Gründen!?).

@Jochen104
Genau, jeder hat so seine Lieblinge - aber welche Lieblinge sind zu empfehlen?

Gestern waren wir auch noch mal bei jemanden der sich sehr auf Gas-Brennwerttechnik fokussiert. Da hätte man Investitionskosten von ca. 6.500 - 7.500 EUR (inkl. Montage, Kamin, Heizungsanlage) und man hätte mit der Gutschrift für die Luft-Wasser-Wärmepumpe keinen Aufpreis. Dahingehend bin ich jetzt nicht komplett abgeneigt. Die 5.000 - 6.000 EUR Aufpreis für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe müssen sich erst mal gegenüber einer Gas Brennwerttechnik amortisieren.

VG
Gatho
 
Jochen104

Jochen104

Genau, die Fußbodenheizung ist genug Puffer. Warum sollte noch mal extra in einen Pufferspeicher geheizt werden? Welchen Vorteil erhoffst du dir davon?

Bist du komplett frei, was die Wahl des Heizungsbauer angeht?
Die, die einen zusätzlichen Puffer verbauen wollen (für die Fußbodenheizung) wären bei mir raus. Ansonsten den Heizungsbauer das verbauen lassen, was er am besten kennt. Wie effektiv die Heizung ist kannst du unter anderem anhand der Werte aus der Bafa Tabelle ablesen.

Zur Gasheizung kommt auch noch der Gasanschluss bzw. der Tank. Ist das berücksichtigt?
Bei gleichem Preis kannst du auch bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe bleiben
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 798 Themen mit insgesamt 11586 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sole-Wärmepumpe - Angebote & wenig Zeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
3Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 224
4Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 332
5KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 757
6Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 25510
7Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
8BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
9Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
10Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
11Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
12BAFA Förderung Tipps - Seite 238
13Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
14BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
15BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
16Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 1272
17Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
18Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
19Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
20Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP - Seite 225

Oben