Smarthome Philips Hue und Somfy TaHoma Erfahrungen

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.10.2023
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Smarthome Philips Hue und Somfy TaHoma Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

Nixwill

Nixwill

Hmm, und wieder ein paar Hindernisse für die ich eine Lösung brauche :confused:.

Das mit den Schaltern ist hier das kleinste Problem, im Notfall würde ich die akzeptieren. Es ist aktuell einfach so ein Drang es ohne probieren zu wollen, da wir schon Jahre lang gut ohne auskommen, allerdings nicht bei den Rollladen, hier fehlt mir die Erfahrung, weshalb ich auch die Option Schalter setzen zu können haben möchte.

Alexa scheint mit Bosch zu gehen.

Das mit dem WLAN und den Raffstoren ist schade, dann könnte hier tatsächlich wieder das Reichweitenproblem auftauchen, muss ich noch schauen, ob man im Bosch System auch irgendwie die Reichweite mit einer extra Option erhöhen könnte (zweite Box im Keller oder ähnliches).

Das mit den Wind- und Lichtsensoren ist hier dann genau umgekehrt, die würde ich gern direkt mit der Steuerung der Raffstore laufen lassen und nicht über HomeKit oder ähnliches.
(Wobei ich bei Rademacher nichts zum Thema HomeKit finden kann, die werben mit Alexa und Google, aber nicht mit Apple.)

Ich seh schon, ich muss mir hier noch detailliertere Gedanken machen und dann Abstriche in Kauf nehmen, alles scheint es leider nicht zu geben.

Soweit schon mal danke für deine Antworten!
 
N

netuser

Das mit den Wind- und Lichtsensoren ist hier dann genau umgekehrt, die würde ich gern direkt mit der Steuerung der Raffstore laufen lassen und nicht über HomeKit oder ähnliches.
Ist HomeKit nicht genau die "Zentrale" dazwischen, die entsprechende Steuerung der Szenarien übernimmt ....? HomeKit ist ja nicht nur Siri...

(Wobei ich bei Rademacher nichts zum Thema HomeKit finden kann, die werben mit Alexa und Google, aber nicht mit Apple.)
Hier wiederum hast du wohl recht. Sorry für die Verwirrung, HomeKit direkt bietet Rademacher nicht an. Aktuell nur Siri (über Shortcuts) ... Homeanbindung aber nur über Umwege wiederum :(

Ich seh schon, ich muss mir hier noch detailliertere Gedanken machen und dann Abstriche in Kauf nehmen, alles scheint es leider nicht zu geben.

Soweit schon mal danke für deine Antworten!
Schau ansonsten noch bei Enocean rein, was die zumindest aus aktueller Sicht an Produktlösungen für deine Vorhaben anbieten. In zwei Jahren wird sich das vermutlich aber wieder alles ändern bzw. die Produktpalette auch bei anderen erweitern ... :)
 
Nixwill

Nixwill

Ist HomeKit nicht genau die "Zentrale" dazwischen, die entsprechende Steuerung der Szenarien übernimmt ....? HomeKit ist ja nicht nur Siri...
Doch schon, aber grade beim Thema Wind und Raffstore erfüllt der Windsensor eine sehr wichtige Aufgabe um Schäden zu vermeiden. Deshalb würde ich speziell diese Verbindung gern ohne Zutun anderer umsetzen wollen…
 
Zuletzt aktualisiert 02.10.2023
Im Forum Smarthome gibt es 126 Themen mit insgesamt 3118 Beiträgen

Ähnliche Themen
12.07.2021Einfaches Smarthome System - HomeKit: Bosch, Opus o. andere? Beiträge: 12
06.09.2014Siemens oder Bosch Geschirrspüler in Kombi mit Behälping Schiene Beiträge: 14
21.09.2016Fragen zur Bosch SMV GSP in Ikea Metod Küchenzeile Beiträge: 11
31.10.2015Bosch SMV68M90EU Geschirrspüler in Ikea Metod einbauen Beiträge: 23
31.03.2021Bosch Gll 2-10 - Kreuzlinienlaser Grün oder Rot? Beiträge: 20
30.01.2017Ikea Metod-Schrank für Einbaukühlschrank Bosch HND22K200 Beiträge: 11
16.10.2017Kühl- Gefrierkombination Bosch für Ikea Metod Korpus 60x60x220 Beiträge: 16
24.10.2016Ikea Metod + BEHJÄLPLIG + Bosch GS = Problem Beiträge: 22
13.02.2022Loxone Rollladensteuerung einfache Steuerung? Beiträge: 26
06.11.2022Rollladen-Smarthome Nachrüstung Sanierung Altbau Beiträge: 27

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben