Sind diese Rohbaukosten marktgerecht für 160qm Wohnfläche?

4,00 Stern(e) 9 Votes
L

Lumpi_LE

Das hab ich überlesen, da sind wir auch eher bei knapp 1000€, das waren aber teils auch günstige Angebote aus mehreren Einzelvergaben. Hätten mit Pech auch 1200-1300 sein können.
 
R

readytorumble

Wie schon auf der 1. Seite gepostet:
Für mich passen die knapp 1000 Euro auch. "Rohbau" klingt nach wenig, bei dir ist aber das Dach komplett gedeckt und die Fenster sind auch drin.
Die Fenster zählen eigentlich nicht mehr zum Rohbau. Beim Dach zählt meines Wissens der Dachstahl zum Rohbau, aber beispielsweise nicht die Dacheindeckung.
Du siehst also, dass der Begriff "Rohbau" nicht immer gleich definiert ist. Daher vermutlich auch die großen Unterschiede.
 
sichtbeton82

sichtbeton82

Aktuell bauen wir:
KG 161,5 m² Beton WU
EG 134,1 m² (zzgl. Terrasse/Balkon) Poroton 36,5cm
DG 100,7 m² (zzgl. Terrasse/Balkon) Poroton 36,5cm
Also insgesamt 396,3 m² (zzgl. Terrasse/Balkon) inkl. Sauberkeitsschicht und Bodenplatte (ohne Dach, Fenster) knapp unter 200k EUR, brutto.
Macht ca. 500 EUR pro m².
 
B

Bookstar

Umso größer umso billiger wird es im Verhältnis natürlich auch.

Statt Klinker haben wir außen verputzt mit einigen Extra kostet das auch 25.000 oder mehr. Also Klinker wohl 10 Scheine Aufpreis.
 
Basti2709

Basti2709

Unser Rohbau samt Fenstern und Dach lag bei etwa 700€/qm...bei uns sind die Preis aber nicht so angezogen, wie in den meisten anderen Regionen..
 
R

readytorumble

Ich würde das mal gerne interessehalber für unseren Bau ausrechnen.
160qm Wohnfläche, kein Keller, Satteldach 40° Schräge, 36,5cm Porotonsteine

Jedoch stelle ich mir ebenfalls die Frage, was alles dazugehört.
Die reinen Baukosten für Rohbau+Dach+Fenster sind klar.
Was aber ist mit Architektenleistung, Baugenehmigung, Statikberechnung, Wärmeschutznachweis, Hausanschlüsse...?
Was ist beim TE mit drin?

Wenn ich das bei uns alles mit reinrechne liege ich bei 107.000€, was ca. 670 Euro/m² entspricht.
Allerdings kam der Architekt aus der Familie (Kosten daher nur eine geringe Aufwandsentschätigung).
Sehr sehr viel Eigenleistung während dem Rohbau
Fenstereinbau durch Freund ohne Kosten
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sind diese Rohbaukosten marktgerecht für 160qm Wohnfläche?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 432
2Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) - Seite 474
3Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? - Seite 225
4Poroton oder Kalk Sand Stein - Seite 743
5Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 429
6KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
7Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
8Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? 57
9Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
10Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
11Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
12Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
1317,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
14Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
15Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
16T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
17Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
18Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
19Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
20Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221

Oben