Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?

4,10 Stern(e) 26 Votes
galdreth

galdreth

Beim Befüllen der Heizkreise war ich jetzt zum Glück dabei...

Long story short: Der Heizungsbauer hat auf dem Dachboden die Spülpumpe der Heizungskreise aufgestellt und den Vorratsbehälter per Gartenschlauch aufgefüllt und einfach vergessen das Ding wieder zugedreht werden sollte --> 3 Gefache der Holzbalkendecke wurden zu Swimmingpools.

Echt!:eek:

Da dreht er auf, geht runter ins Bad, in der Dusche messen, wo die Bohrung für die Kopfbrause hinkann, telefonat... und plötzlich Regendusche in 2 Räumen des 1.Stocks. Anschließend schön den frisch (vor nicht einem ganzen Tag!) verlegten Dielenboden wieder aufmachen...

Ich musste den Versuch unterbinden, dass die Triefnasse Mineralwolle auf dem Baugerüst zum trocknen aufgehängt wird...

Dann 11:30 Uhr: "Ja, wir müssen jetzt weiter auf die nächste Baustelle."
Kommt denn jemand anderes jetzt?
"Ne"
Bautrockner?
"Haben wir nicht"

Anruf bei Firma - Chef nicht zu sprechen und - es wird ihm Bescheid gegeben
(ich bin übrigens der erste der die Geschichte da auf den Tisch bringt)

Meine Forderung, dass da am gleichen Tag noch ein Bautrockner kommen muss (egal wie!) fruchtet...

Nachmittags stand dann direkt hinter der Haustür ein Bautrockner (Bild). Treppe hochtragen und 5 Minuten Wartezeit zum Einschalten war nicht mehr drin.
20210614_171727.jpg


Der nette Zettel drauf (siehe handschriftliche Notiz) hat mich dann spontan veranlasst, einen Gutachter einzuschalten. Der Bericht hat immerhin schonmal bewirkt dass sich der Chef persönlich meldet: Die Versicherung übernimmt den Schaden.

Alles wieder paletti?

Natürlich haben sie vor August keine Zeit, die Sachen in Ordnung zu bringen. Jetzt kommts: Ich könne ja selbst die Reparaturen durchführen und man würde mich für 20€/Stunde entschädigen.

Die Versuchung wird groß, einen Anwalt zu Rate zu ziehen. Sonst noch Ideen?
 
J

Joedreck

Ja, Anwalt ansprechen für eine Erstberatung. Und dann das ganze auf Kosten der Versicherung/Firma von einem FACHBETRIEB machen lassen.
 
Tassimat

Tassimat

Ja, ab jetzt immer schriftlich kommunizieren, angemessene Fristen setzten und nicht locker lassen.
Anwalt ist ok, der soll aber auch nicht direkt eskalieren lassen. Die Firma soll ja nur wissen, dass du es ernst meinst und die eine schnelle Lösung möchtest, keinen Rechtsstreit.
 
galdreth

galdreth

siedlungshaeuschen-1954-komplettsarnierung-machbar-533179-1.jpg
siedlungshaeuschen-1954-komplettsarnierung-machbar-533179-4.jpg
siedlungshaeuschen-1954-komplettsarnierung-machbar-533179-2.jpg
siedlungshaeuschen-1954-komplettsarnierung-machbar-533179-3.jpg

Trockenbau fertig... vor allem im Dachboden Detailarbeit ohne Ende bis die Heizung eingepackt war. Bald kann man streichen/Fliesen.

Angesichts der immensen Arbeit für die Wandheizung weiß ich nicht, ob ich das jemandem empfehlen würde so zu machen... Trotz 100% Eigenarbeit war es allein vom Material her teurer als im Erdgeschoss Rohre auf den Boden tackern und in Estrich eingießen zu lassen. Dann noch mehrere Monate Arbeit am Wochenende und spät abends gegenüber 2 Tage Arbeit zweier Firmen + Trocknungszeit.
 
galdreth

galdreth

Updates vom Stand Anfang Jan 22: Alle alten Wände (und im EG die komplette Decke) mit Rotband verputzt, dann alles zusammen mit den Trockenbausachen grundiert, und Lehm-Rollputz drüber. Fliesen im Bad habe wir dann doch legen lassen. Handtuchheizkörper dann wieder selbst montiert. Danach Elektrik alle Dosen Anschließen + Lüftungsanlage. Nächster Schritt: Böden schleifen/ausgleichen und verlegen. Einzugstermin Ende Februar in sicht.o_O
Anhang anzeigen siedlungshaeuschen-1954-komplettsarnierung-machbar-554122-1.jpg
siedlungshaeuschen-1954-komplettsarnierung-machbar-554122-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
2Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht 10
3Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht 52
4Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16
5Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
6Bautrockner - ein muß? 49
7Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften? 17
8Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
9Lüften im gedämmten Dachboden 23
10V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
11Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
12Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
13OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
14Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
15Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
16Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
17Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
18Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
19Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
20Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57

Oben