Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34

4,80 Stern(e) 11 Votes
B

buttyhome

Ich habe mit Gewalt die Verwilderung beseitigt. Das Wetter war mäßig und mit den Arbeitshandschuhen sind die Fotos kaum geglückt. Schöne Fotos und Bilder mit besseren Perspektiven reiche ich nach. Die beiden Häuser von vorne kennt ihr ja. Zuerst einmal einen Blick von ganz oben vom Grundstück durch das Dickicht. Ganz im Vordergrund ist ein Dach, das ist vom einem Schuppen, der abgerissen werden muss. Dann seht Ihr den Giebel mit Holzverkleidung des Denkmals. Daneben das Dach des Abrisshauses. Dahinter seht Ihr die Straße und die durchmische Bebauung.
1000057604.jpg


Jetzt einmal das Abrisshaus von der Rückseite. Hier müsste ich wahrscheinlich etwas in den Hang bauen. Man sieht die grenzständige Bebauung des Nachbarn. Hier entweder direkt dran bauen oder schön bepflanzen...
schwieriger-grundriss-grundstueck-denkmal-34-682912-1.jpg


Links und rechts meinte ich im Post davor von der Straße aus betrachtet. Also links: nördlicher Nachbar, rechts: südlicher Nachbar.
 
B

buttyhome

Ist das jetzt ein ebenerdiger Anbau, sowie der Vorhof in der Ebene? Oder wäre es schon das (gedachte) OG?
Aktuell ist es noch ebenerdig. Aber man schaut direkt auf den Hang, der dadurch sehr dunkel ist. Da ich damit rechne, etwas weiter auf das Grundstück bauen zu müssen, würde das untere Stockwerk dann wahrscheinlich im Hang verschwinden. Dafür darf man ein Stockwerk höher bauen.
 
Y

ypg

Aktuell ist es noch ebenerdig. Aber man schaut direkt auf den Hang, der dadurch sehr dunkel ist. Da ich damit rechne, etwas weiter auf das Grundstück bauen zu müssen, würde das untere Stockwerk dann wahrscheinlich im Hang verschwinden. Dafür darf man ein Stockwerk höher bauen.
Genau das wollte ich wissen. Man muss ja schauen, wo der Hang anfängt.
 
K a t j a

K a t j a

Sorry, falls ich das überlesen habe:
Wie hoch ist Euer Budget gleich nochmal? Habt Ihr das Grundstück schon gekauft?
 
B

buttyhome

Sorry, falls ich das überlesen habe:
Wie hoch ist Euer Budget gleich nochmal? Habt Ihr das Grundstück schon gekauft?
Willst Du uns noch retten? Also, Grundstück ist schon unseres. Budget will ich noch nicht genau festlegen, da ich erst einmal schauen wollte, was für welchen Betrag überhaut möglich ist. Eigentlich wollte ich 700k nicht überschreiten. Wenn es sein muss, weil es nicht anders geht, dann müssen wir da eben durch... Für die Anlage des Gartens kommen ja auch noch einmal 20 Prozent ca. drauf befürchte ich. Für das Denkmal sollte es ja noch eine Förderung geben (die natürlich peanuts zur Gesamtsumme sind). Aber Kosten Denkmal und dann Hoffläche etc lassen sich dann um Glück zu 90 Prozent steuerlich absetzen, auch bei privater Nutzung.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
4Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
5Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
6Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
7Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
8Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
9Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
10Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung - Seite 213
11Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen - Seite 317
12Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
13langes, schmales Grundstück teilen 12
14Meinung zu Grundstück - Seite 225
15Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
16Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
17Stark bewachsenes Grundstück - wie gehe ich am besten vor? 22
18Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
19Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
20Grundstück mit Fertighaus BJ 78 geerbt - was nun? - Seite 225

Oben