B
bau_clem
Moin Zusammen!
Wir haben unseren Neubau im November letzten Jahres nach relativ kurzer Bauzeit von 7 Monaten bezogen.
Wir haben eine Betontreppe mit Holztrittstufen einbauen lassen, sowie Holzverkleidung auf der Brüstung. Es handelt sich um parkettverleimte Buche mit Lackierung.
Nun Schüsseln nach nicht einmal 8 Monaten sowohl Trittstufen, als auch Brüstung massiv, die Außenseiten des Holzes ziehen sich nach oben, sodass auch bereits die Silikonfugen gerissen sind und sich teilweise die Verleimung in der Mitte der Holzbretter löst. Der Unterschied von Rand zur Mitte beträgt mittlerweile mehr als 6mm
Die Luftfeuchtigkeit im Haus ist durch regelmäßiges Lüften und konsequentes Heizen eigentlich nicht hoch trotz der schnellen Bauzeit. Direkt an der Treppe steht der Feuchtigkeitssensor der eigentlich nie mehr 60% zeigt. Raumtemperatur durch Fußbodenheizung immer gleichmäßig. Wir hatten im April/ Mai eine Phase Trockenheit mit Luftfeuchtigkeit von 30% über Wochen. Liegt es an einer zu schnellen Trocknung durch das Lüften und die Holzoberfläche zieht sich zusammen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich hatte mir zuerst bei dem Reißen der Silikonfugen nichts gedacht, weil Holz ja arbeitet. Allerdings sind uns nun die Risse im Holz in der Mitte aufgefallen und mittlerweile sieht man wie es am Rand hoch kommt.
Bin für Input sehr dankbar!
Grüße
CW
Wir haben unseren Neubau im November letzten Jahres nach relativ kurzer Bauzeit von 7 Monaten bezogen.
Wir haben eine Betontreppe mit Holztrittstufen einbauen lassen, sowie Holzverkleidung auf der Brüstung. Es handelt sich um parkettverleimte Buche mit Lackierung.
Nun Schüsseln nach nicht einmal 8 Monaten sowohl Trittstufen, als auch Brüstung massiv, die Außenseiten des Holzes ziehen sich nach oben, sodass auch bereits die Silikonfugen gerissen sind und sich teilweise die Verleimung in der Mitte der Holzbretter löst. Der Unterschied von Rand zur Mitte beträgt mittlerweile mehr als 6mm
Die Luftfeuchtigkeit im Haus ist durch regelmäßiges Lüften und konsequentes Heizen eigentlich nicht hoch trotz der schnellen Bauzeit. Direkt an der Treppe steht der Feuchtigkeitssensor der eigentlich nie mehr 60% zeigt. Raumtemperatur durch Fußbodenheizung immer gleichmäßig. Wir hatten im April/ Mai eine Phase Trockenheit mit Luftfeuchtigkeit von 30% über Wochen. Liegt es an einer zu schnellen Trocknung durch das Lüften und die Holzoberfläche zieht sich zusammen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich hatte mir zuerst bei dem Reißen der Silikonfugen nichts gedacht, weil Holz ja arbeitet. Allerdings sind uns nun die Risse im Holz in der Mitte aufgefallen und mittlerweile sieht man wie es am Rand hoch kommt.
Bin für Input sehr dankbar!
Grüße
CW
Anhänge
-
3 MB Aufrufe: 77
-
2 MB Aufrufe: 76
-
3,4 MB Aufrufe: 82
-
2,8 MB Aufrufe: 74