Schimmel unter Estrich in Dämmschicht

4,80 Stern(e) 6 Votes
B

B.Beat

Hallo, hat jemand Erfahrung mit Schimmel in der Dämmschicht unter dem Estrich?
Wie man diesen erkennen/messen kann?
Es gibt ja z.B. diese Schimmeltest für die Raumluft, wo man Petrischalen für 2h hinstellt und dann die Keimbelastung nach einem Zeitraum X bewertet. Erscheint dieses sinnvoll?

Andere Erfahrungen oder Tipps?

Eine weitere Frage, kann man die Randdämmstreifen, den Spalt zwischen Bodenbelag und Wand z.B. mit Silikon abdichten (Haus vor 4Jahren fertiggestellt)
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Wie man diesen erkennen/messen kann?
Aufmachen und nachschauen, was das Problem ist.

Es gibt ja z.B. diese Schimmeltest für die Raumluft, wo man Petrischalen für 2h hinstellt und dann die Keimbelastung nach einem Zeitraum X bewertet. Erscheint dieses sinnvoll?
Nein, denn damit misst du nur den Befall der Raumluft. Kannst aber immer nich nicht auf die Ursache schließen.

Eine weitere Frage, kann man die Randdämmstreifen, den Spalt zwischen Bodenbelag und Wand z.B. mit Silikon abdichten
Und der Effekt und die Absicht wäre?

Haus vor 4Jahren fertiggestellt
Wie schon zuvor geschrieben, würde ich die Ursache mal feststellen und nicht die Symptome bekämpfen. Wenn das Haus denn schon 4 Jahre steht und in der Zeit aureichend beheizt und belüftet wurde, dann sind eher Baumängel zu vermuten und nicht die fehlenden Klebebänder auf den Tackerplatten (welche sowieso bei den meisten Bauten weggelassen werden).

Ich tippe ins Blaue auf Mauerwerksprobleme oder defekte Horizontalsperre mit den dadurch entstehenden Wärmebrücken oder eben banale Heiz-/Lüftungsdefizite und die einhergehenden Folgen.
 
B

B.Beat

Ja danke.
Das aufmachen ist aber ja nicht so einfach. Dafür müsste der Bodenbelag runter u der estrich entfernt werden u im estrich ist die Fußbodenheizung.

Ich habe außerdem keinen Anhaltspunkt an welcher Stelle das Problem am wahrscheinlichsten auftritt.
Unsere tierischen Mitbewohner (anderer post) sind an diversen Stellen.

Falls kein schimmelproblem bestehen sollte, das dichtmachen der randstreifen um so die umterschlüpfmöglichkeitn zu eliminieren.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Sicher, aufmachen ist mit Aufwand verbunden das steht ausser Frage. Es kommt halt darauf an was das Ziel ist. Ursachenforschung oder Symptombekämpfung.
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schimmel unter Estrich in Dämmschicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
2Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
3Estrich mit Goldsand 17
4Reihenfolge Estrich - Putz 14
5Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
6Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
7Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
8Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
9Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
10Estrich Belegreif heizen 23
11Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
12Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
13Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
14Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
15Estrich im Bad falsch eingebracht - Was tun? 18
16Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
17Estrich bei Wanddurchbruch auffüllen - Wie richtig vorgehen? 10
18Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
19Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10
20Bodenbelag Doppelgarage - Estrich mit 2K-Anstrich? Epoxidharz 19

Oben