Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend?

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

Benutzer200

Schon Meinungen, die meine Befürchtung entkräften.
Ach ja, nur mal so zum Vergleich. Im normalen Geschosswohnungsbau werden die Wohnungen nicht durch separate Wände abgekoppelt, sondern man teilt sich die Wände. Und selbst da ist es - wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel - schon relativ wohnlich. Und Ihr habt Betonwände mit viel Masse und dazwischen Trennfugenplatten. Jeder Mieter im Mehrfamilienhaus würde Euch wahrscheinlich wahnsinnig beneiden.
 
H

Hutchinson123

Ich denke bei uns wurde gepfuscht beim Bau.
Schätze das ist der klassische Mörtelbatzen zwischen den Wänden.
Man fühlt den Körperschall auch am eigen Körper.

Aber wie schon angemerkt, ist es im Gegensatz zu einer Wohnung recht luxuriös.
Es tangiert jetzt nicht sonderlich.
 
11ant

11ant

Trennwände zwischen Reihenmittelhauswänden = Stahlbetonwände, Stärke je 12 cm. Zwischen den Wänden Trennfugenplatten, Stärke 4 cm.
Die Beschreibung klingt für mich nicht nach Reihenhaus nach aktuellem Standard für Reihenhäuser, sondern nach Eigentumswohnung in Reihenhausgestalt nach einem Standard eines Anbieters á la "Deutsche Reihenhaus" und Konsorten (was m.E. eindeutig Angebote für Leute sind, die solche Konzepte explizit toll finden, aber nichts für alle Anderen). Wenn ich recht vermute, wirst Du da mit anderen Punkten noch viel größere Bauchschmerzen bekommen als mit der Schallschutz-DIN.
 
M

minimini

Der Aufbau ist bei uns im Reihenmittelhaus so ähnlich. Aktuell ist es so, dass unsere Nachbarn beide werkeln und innen ausbauen - wir hören das wirklich kaum, es sei denn jemand wummst direkt nebenan in die Betonwand.
Normale Gespräche usw hören wir nicht.
 
H

Hutchinson123

Unsere Reihe ist keine WEG.
Reale Teilung.

Werden RHs bei WEG anders gebaut, also mit schlechterem Schallschutz?
Wohl kaum, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
2Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 491
3Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
4Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
5Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? - Seite 654
6Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
7Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? - Seite 227
8Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
9Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? - Seite 322
10Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
11Wände vor den Fußböden fliesen? 11
12Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
13Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
14Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
15Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
16Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
17feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
18Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
19Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
20Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 285

Oben