Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

binsoweit

Hallo,

wir haben folgendes Problem. Wir haben eine Neubauwohnung gekauft. Beim Verlegen des Eiche Parketts sind scheinbar die Trocknungszeiten nicht eingehalten worden. Es ist voll verklebt und wurde dann lackiert. Nach einiger Zeit hat sich an immer mehr Stellen Fugenkitt wie Schwülste nach oben gedrückt. Diese sind in der ganzen Wohnung mehr oder weniger spürbar und liegen teilweise wie schmale Würste in Fugenrichtung.

Der Parkettleger meinte nur lapidar, dass halt der Boden nur noch mal angeschliffen und neu versiegelt werden müsste. Wir haben in der Wohnung ca. 64 qm Parkett liegen. 3 Räume davon sind durchgängig mit diesem Parkett verbunden. Es wäre also für uns mit einem Auszug, Einlagerung der Möbel und Unterbringung in ein Hotel für ca. 3 Tage verbunden.

Laut Bauherr wären wir zur Mitarbeit verpflichtet. Sprich Möbel ausräumen, einpacken etc.

Nun sind uns die Umstände alles zu viel und wir würden eher zu einer Schadensersatzzahlung tendieren. Sprich Minderung. Dieser läge aber laut Bauherr nur bei dem Nettopreis des Abschleifens und der Neuversiegelung. Ca. 14 € pro qm. Steht preislich dann für uns in keinerlei Verhältnis zum Schaden. Zumal wir dann auf alle Garantieansprüche verzichten und das Risiko tragen, es eventuell später doch noch beheben zu müssen. Dann kämen wir mit Sicherheit nicht mit dem veranschlagten Zahlungsausgleich zu recht.

Daher die Frage, hat der Bauherr recht? Oder müsste der Schadensausgleich höher sein?

Vielen Dank für jede Hilfe!
 
H

HilfeHilfe

verstehe ich auch nicht warum ihr mitarbeiten sollt. Der Parkettverleger soll nen container organisieren paar starke jungs und es selbst machen.
 
T

toxicmolotof

Die Mithilfe endet in meinen Augen da, wo du ihm den Zutritt ermöglichst. Alles andere ist in meinen Augen "sein Problem".
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen 10
2Feng Shui in der Wohnung ? 11
3Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? 79
4Alte/frühere Möbel mitnehmen ins neue Haus oder "alles" neu? 42
5Laminat vs. Parkett 10
6Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 421
7Teppich, Laminat oder Parkett? - Seite 210
8Parkett mit vielen kleinen Löchern (Holzwurm) verlegt - Seite 347
9Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
10Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
11Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
12Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
13Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
14Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
15Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
16Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
17Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
18Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
19Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
20Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14

Oben