Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?

4,00 Stern(e) 19 Votes
11ant

11ant

Unser favorisierter GU ist ein Architekt,
Ich meinte: das Problem ist der Trend (bzw. daß dieser Trend auch Deine Riegelgenossen ergreifen könnte) zur Haltung "Architekt braucht man nicht". D.h. wenn Du sagst: "laßt uns gemeinsam einen Architekten nehmen", daß dann die Anderen sagen: "einen Architekten wollen wir uns lieber sparen". GU-Zeichenknechte stimmen sich untereinander eher nicht ab, sondern ihr Job ist das Fertigmachen von Antragszeichnungen (nebst Einzeichnen einer zusätzlichen Wand ins Schlafzimmer, wenn der Bauherr eine "Ankleide" will). Das Anpassen der Nachbarhäuserprofile aneinander ist nicht ihr Brot und seitens Cheffe nicht ihr Auftrag.

Drei Riegelgenossen zu überzeugen, auch Deinen GU zu nehmen, ist schwer - ibs. wenn er in Personalunion Architekt ist - oder plant er auch für Bauherren, die fremd vergeben ?

Als REH-Bauherr ist primär der direkt angrenzende Reihenmittelhaus-Bauherr für Dich relevant; dieser für sich betrachtet "kämpft" dann an zwei Fronten (Du und der andere Reihenmittelhaus-Bauherr); und füreinander relativ am unbedeutendsten sind die REH-Bauherren der "entgegengesetzten Enden".

Entsprechend dieser ihrer Bedeutungsgrade für Dich wünsche ich Dir entsprechend weite Übereinstimmungen der Vorstellungen der Nachbarn mit den deinigen. Dass man "unisono" Deinen GU nimmt, wäre der Sechser mit Zusatzzahl
 
G

goalkeeper

Drei Riegelgenossen zu überzeugen, auch Deinen GU zu nehmen, ist schwer - ibs. wenn er in Personalunion Architekt ist - oder plant er auch für Bauherren, die fremd vergeben ?
Er plant auch nur, so dass man fremd vergeben kann. Bekannte von uns kamen sogar mit fertigen Plänen zu ihm und er hat dann nur schlüsselfertig gebaut - also bei dem gibts alles.
 
G

goalkeeper

Am Sonntag werden wir die anderen beiden Familien kenne lernen und ein paar Dinge besprechen - vor allem die Dachform könnte spannend werden. Allerdings hat man schon heraus gehört, dass sich die beiden anderen Familien noch nicht wirklich mit dem Hausbau beschäftigt haben.

Von der Gemeinde hieß es nun noch mal, dass wir in der Außengestaltung freie Auswahl haben. Also pinkes Mittelhaus und goldene Endhäuser kann es geben. Wir sind gespannt.

In den nächsten beiden Wochen stehen weitere Gespräche mit den favorisierenden GUs sowie mit Baufinanzierern an. Notartermin für das Grundstück wird wohl im Mai sein - möglicher Baubeginn ab Oktober/November diesen Jahres.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100399 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was darf ein Reihenmittelhaus heute pro Quadratmeter kosten? 44
2Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
3Erfahrungen mit Architekten 15
4Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
5Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
6Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
7Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
8Kostenschätzung des Architekten 15
9Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
10Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
11Architekten finden - aber wie? - Seite 326
12Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
13Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
14Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
15Bauvorhaben mit Architekten 31
16Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
17Bezahlung des Architekten 16
18Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
19Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
20Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32

Oben