Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?

4,00 Stern(e) 19 Votes
11ant

11ant

Mal ehrlich: den meisten ist es doch schlichtweg egal, mit wem sie bauen,
Genau. Dann sage ich "egal", d.h. nehme den, für den sich die Anderen in meinem Riegel entscheiden.

Was machst wenn der erste kommt und sagt: "Ich Bau in Einzelvergabe!"
Die Möglichkeit gibt es ja nicht. Er kann nur sagen "mit X", dann kann er nur ein Grundstück zugelost bekommen, was zwischen / neben anderen "mit X" Bauwilligen liegt; oder "mit Y", in gleicher Weise; oder "egal" (das erhöht seine Chancen auf Zuteilung und er hat die Überraschung, ob es ein X- oder Y-Riegel wird).

Bereits zweimal im Mitteilungsblatt Anzeige geschalten - keine Rückmeldung erhalte.
Ich meinte nicht, daß Du im Blättle nach Gemeinsambewerbungs-Partnern suchen sollst. Sondern der Bürgermeister soll reinschreiben: Aufruf an die Einzelbewerber, nachzumelden, mit wem man bauen will, damit das Los um diese Angabe ergänzt werden kann.

Also noch mal mein Beispiel: ich will am liebsten auf Nr. 10 bauen und habe "egal" oder "Huber" gesagt. Die Bewerber für 9, 11 und 12 wollen mit Huber bauen. Dann paßt es. Oder ich habe "Meier" gesagt. Der Bewerber für 26 hat "Meier" gesagt, die Bewerber für 25 und 27 "egal". Nun kriege ich Grundstück 28 im Riegel 25 bis 28, den Meier baut.

Ich wollte also ein Mittelhaus auf 10. Sage ich "egal" oder zufällig (Absprache geht hier ja nicht, weil auf meine Suchanzeige niemand anspringt) dasselbe wie die Anderen im Riegel 9 bis 12, dann baue ich auf 10. Sage ich etwas anderes, muß ich in einen passenden anderen Riegel schlüpfen und baue nun mit meinem Wunschanbieter, aber ein Endhaus auf 28.

Die Gemeinde hat (für die Einzelbewerber) in meinem Beispiel fünf Losklassen: für "egal / ich schließe mich an", für "Huber", "Meier", "Häberle" und "Pfleiderer". Häberle mag meinetwegen ein Fertighausanbieter sein - Hauptsache, ein Riegel = ein Anbieter mit gemeinsam planenden Bauherren.
 
G

goalkeeper

Genau. Dann sage ich "egal", d.h. nehme den, für den sich die Anderen in meinem Riegel entscheiden.


Die Möglichkeit gibt es ja nicht. Er kann nur sagen "mit X", dann kann er nur ein Grundstück zugelost bekommen, was zwischen / neben anderen "mit X" Bauwilligen liegt; oder "mit Y", in gleicher Weise; oder "egal" (das erhöht seine Chancen auf Zuteilung und er hat die Überraschung, ob es ein X- oder Y-Riegel wird).


Ich meinte nicht, daß Du im Blättle nach Gemeinsambewerbungs-Partnern suchen sollst. Sondern der Bürgermeister soll reinschreiben: Aufruf an die Einzelbewerber, nachzumelden, mit wem man bauen will, damit das Los um diese Angabe ergänzt werden kann.

Also noch mal mein Beispiel: ich will am liebsten auf Nr. 10 bauen und habe "egal" oder "Huber" gesagt. Die Bewerber für 9, 11 und 12 wollen mit Huber bauen. Dann paßt es. Oder ich habe "Meier" gesagt. Der Bewerber für 26 hat "Meier" gesagt, die Bewerber für 25 und 27 "egal". Nun kriege ich Grundstück 28 im Riegel 25 bis 28, den Meier baut.

Ich wollte also ein Mittelhaus auf 10. Sage ich "egal" oder zufällig (Absprache geht hier ja nicht, weil auf meine Suchanzeige niemand anspringt) dasselbe wie die Anderen im Riegel 9 bis 12. Sage ich etwas anderes, muß ich in einen passenden anderen Riegel schlüpfen und baue nun mit meinem Wunschanbieter, aber ein Endhaus auf 28.

Die Gemeinde hat (für die Einzelbewerber) in meinem Beispiel fünf Losklassen: für "egal / ich schließe mich an", für "Huber", "Meier", "Häberle" und "Pfleiderer". Häberle mag meinetwegen ein Fertighausanbieter sein - Hauptsache, ein Riegel = ein Anbieter mit gemeinsam planenden Bauherren.
So einfach funktioniert das aber nicht. Der Bewerbungsschluss ist bereits Ende Januar und die Vergabe im März. Wie viel Leute können bis dahin schon sagen, sie haben den passenden Bauträger gefunden? Vermutlich die Wenigsten.

Außerdem ist das eine Gemeinde: die werden jetzt sicherlich nicht ihr kompletten Verfahren umwerfen, welches sie lt. eigener Aussage in vielen Workshops und Sitzungen, beschlossen haben.

Außerdem ist die Auswahl der Baufirmen auch viel zu groß, un wirklich eine größere Menge gleichzeitiger Bauwilliger zu bündeln. Die Bauplätze sind außerdem auch nicht überall gleich groß und nicht gleich gut. Da würde ich jetzt nicht pauschal sagen, Hauptsache Bauplatz irgendwo im Baugebiet sondern da möchte ich schon genau sagen, welcher uns interessiert und welcher nicht.
 
C

Caspar2020

Ich meinte nicht, daß Du im Blättle nach Gemeinsambewerbungs-Partnern suchen sollst. Sondern der Bürgermeister soll reinschreiben: Aufruf an die Einzelbewerber, nachzumelden, mit wem man bauen will, damit das Los um diese Angabe ergänzt werden kann
Gut das wir in Deutschland sind; da geht das nicht so einfach.

Es ist mir ein „Ähnlicher“ Fall bekannt; da wurde dann auch im laufenden Verfahren versucht die vergabekriterien zu ändern. Ergebnis des ganzen war nach viel juristischen Hickhack Neuauflage des Verfahrens nach 1,5 Jahren.

Und wenn ich mir die Niederschrift bei TE aus Gemeinderatssitzung anschaue ist deren Fokus eh mehr Grundstücke die mit dem sozialen Wohnungsbau zugeführt werden sollen
 
G

goalkeeper

Gut das wir in Deutschland sind; da geht das nicht so einfach.

Es ist mir ein „Ähnlicher“ Fall bekannt; da wurde dann auch im laufenden Verfahren versucht die vergabekriterien zu ändern. Ergebnis des ganzen war nach viel juristischen Hickhack Neuauflage des Verfahrens nach 1,5 Jahren.

Und wenn ich mir die Niederschrift bei TE aus Gemeinderatssitzung anschaue ist deren Fokus eh mehr Grundstücke die mit dem sozialen Wohnungsbau zugeführt werden sollen
Insgesamt wird im Baugebiete nicht nur Doppel- und Reihenhäuser, sondern ebenfalls noch diverse Mehrfamilienhäuser, die einen prozentualen Anteil an sozialem Wohnungsbau und bezahlbarem Wohnraum bieten muss. Also ein munter durchgemischtes Neubaugebiet.
 
11ant

11ant

Gut das wir in Deutschland sind; da geht das nicht so einfach.
Doch. Das Los selbst natürlich nicht, sondern die Willenserklärung "ich bewerbe mich um Grundstück 10" soll ergänzt werden um "... und möchte mit Huber bauen" oder "... und schließe mich der Ausführenden-Wahl meiner Riegelgesellen an".

Geheilt werden soll ja, daß man diesen Teil B der Bewerbung bisher von den Einzelbewerbern abzufragen versäumt hat. Das ist so keine Wahlfälschung.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 544
2Wert Grundstück und Bungalow B55 11
3Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
4Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
5Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
6Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
7Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
8Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
9Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
10Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
11Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
12Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
13Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
14Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
15Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
16Grundstück - Entscheidung? 14
17Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
18Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
19Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
20Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25

Oben