Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung?

5,00 Stern(e) 4 Votes
D

dab_dab

Es timmt schon, dass das Wasser im Sommer evtl. nicht immer reichen wird. Moderne Hauswasserwerke verfügen aber über eine Trinkwassernachspeisung mit Systemtrennung RW / TW. Somit kannst du auch in Dürreperioden dein Klo spülen.

WC-Nutzung finde ich neben Gartenbewässerung sinnvoll. Wenn kein zu hartes Wasser in der Region vorherrscht, behagt mir persönlich bei der Wäsche TW mehr. Kanns aber nur emotional begründen

Ablagerungen Toilette können sich bilden, das hängt aber neben den Filtern, der Ansaugvorrichtung (schwimmende Entnahme) und dem Überlaufsiphon auch stark von der eingeleiteten Wasserqualität ab. Hofflächen und begrünte Dachflächen (hoher Huminanteil) gehören dann definitiv nicht eingeleitet.

Wir haben zwar das gedämmt Silentio Hauswasserwerk, letztlich ists aber ne Pumpe, die man hört. Da der Technikraum im Keller ist, störts bei uns nicht. Im EG mit angrenzenden Wohnräumen sollte man aber auch die zusätzlichen Geräusche und Vibrationen vorab bedenken.
 
B

Bookstar

Es gibt keinen Grund es zu machen. Es ist weder ökologisch noch ökonomisch. Es ist die einfachste Entscheidung beim Hausbau.

Da sollte man seine Energie lieber in Lüftung, Heizung, Fenster, Lichter, Wäscheschacht und Co investieren....
 
rick2018

rick2018

Meist reicht die Zisterne nicht mal für die Gartenbewässerung wenn es mal zwei Wochen nicht regnet...
Wegen den Ablagerungen, der doppelten Leitungen, usw. macht es keinen Sinn. Siehe @Bookstar
 
B

borderpuschl

Also wir haben es gemacht, ohne Waschmaschine.
Und wir würden es jederzeit wieder machen und es funktioniert super wenn man ein paar Kleinigkeiten berücksichtigt. Bei uns stinkt das Wasser nicht, es gibt keine Ablagerungen (im Klo wie im Spülkasten aussieht weiß ich nicht). Und man kann eigentlich schon eine kleine Zeitspanne überbrücken. Merken wie wenig Frischwasser wir verbrauchen sehe ich bei unserer Enthärtungsanlage im Vergleich zu meinem Bruder wie selten wir Salz nachschütten müssen.
Fazit. Finanziell rechnet sich das bei uns nie. Wir haben auch extrem viel Technik mit reingesteckt. Dafür funktioniert es aber auch super.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
2Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 225
3Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
4Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11
5Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? 30
6Ablagerungen in Perlatoren und Duschköpfen 13
7Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
8Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
9Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
10Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
11Zisterne im Garten / Einfahrt 36
12Zisterne trotz Regen immer leer 14
13Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
14Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
15Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321
16Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
17Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
18Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
19Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? 11
20lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29

Oben