Realistischer Kostenrahmen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
T21150

T21150

Gesamt 355.750 €Ist das eine halbwegs realistische Einschätzung? Wie viel Reserve braucht man ungefähr?
Hi,

so furchtbar unreell ist das nicht.

Nach meiner Erfahrung nach würde ich aber an Eurer Stelle mit 385-400.000 rechnen.

Die Unwägbarkeiten liegen in den Baunebenkosten, wie hier schon gesagt. hier ist Geld schneller weg, als man papp sagen kann.

Und an jeder Stelle kommen hier und da Mehrkosten.

Ganz ehrlich: Kalkuliert bitte mit ca. 400T.

Wenn Geld übrig bleibt (ich würde es Euch wünschen), sind die ersten Garten Anlagen dann machbar, ohne Bandscheibenvorfall..... . Denn 10T für den Garten: Da is meine Gießkanne langsamer leer zum Blumen Gießen, die genannten 10.000 zischen sowas von weg......das es rauscht.

LG
Thorsten
 
T21150

T21150

Respekt sind wir beim Haus ohne Keller schon bei 400k net schlecht.
Naja. Dann fertig. Mit Garten. Terrasse(n). Hausumrandung. Hauseinfahrt. Garage. Erschließung,.....

Das kommt schon +/- 20T in Etwa hin.

Du musst mal sehen: Alleine das Grundstück (Unna ist auch gut gelegen, kein Sonderangebot), 110T.

Wenn Geld übrig bleibt - was ich in dem Fall nie glaube - kann man ja noch Kanten damit polieren. Aber wie gesagt, Sure: Da werden keine Kanten poliert.....

PS: Bei leichter Hang Lange hängt´s vom Bodengutachten ab....schnell wird hier die Bodenplatte / Abstützung so teuer, dass ein Nutzkeller nicht viel teurer würde. Das müssen die TE selbst klären.

HG
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
T21150

T21150

PS: Wenn ich sehe, wie viele Leute um mich herum hier sich wundervoll in die Tasche gelogen und schön gerechnet haben.

Da ist nichts mit Terrasse. Nix mit Haus-Umrandung/Spritzschutz (extrem sehr wichtig). Nix Mutterboden um 10T Euro. Und so weiter.
Geld alle. Bleibt liegen. Wird schon halten. Nein: WIRD NICHT HALTEN. GEHT KAPUTT. Geht schnell kaputt.

Wenn ich sehe, wie ich mir in die Tasche gelogen habe, was ich dann mit_ohne_Geld alles tun musste (Ideen, Kreativität), um noch vernünftig was auf die Beine zustellen. Wie gesagt: MIT_OHNE_GELD. Geht auf die Knochen..... Und was noch fehlt (Gartenhütte, Einfahrt belegen, Carport bauen). Naja: Nichts existenziell wichtiges was hier bei mir fehlt. Mein Haus war bis auf Garten absolut fertig beim Einzug. Nur noch Geld. Das fehlt immer. Auch jetzt noch. Lach.

Lieber sagt ich den Leuten die Wahrheit. Es kostet so viel, wie es kostet. Ich hab auch 500 qm und ca. 135 qm, bei vergleichbarem Grundstückspreis. Ich habe alles erlebt hier mit den Kosten-Steigerungen. Lieber man tritt mich hier im Forum in 12 Monaten in den Allerwertesten und sagt, ich hätte 30T zu hoch geschätzt, als umgekehrt.
 
L

Legurit

120 T € für Grundstück... 50T € Baunebenkosten inkl. Außenanlagen... 1500€ pro qm macht 187 T €. Garage noch mal 12T €. Sind 370T €.
Sind 2-3 Sonderwünsche dabei sind es dann schnell 380T € und mehr...
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

so furchtbar unreell ist das nicht.
Wenn das Einfamilienhaus in einem vernünftigen Standard errichtet werden soll, ist es gänzlich unreell.

Nach meiner Erfahrung nach würde ich aber an Eurer Stelle mit 385-400.000 rechnen
Zumindest ab TEUR 195 fürs Einfamilienhaus, zzgl. der bekannten Nebenleistungen und Baunebenkosten.

Die Unwägbarkeiten liegen in den Baunebenkosten
Nein, eher nicht. Wenn das Grundstück selbst keine signifikanten Gründungsmehrkosten erfordert, sind TEUR 40 in aller Regel ausreichend

Ich werde allerdings nie verstehen, wie potenzielle Bauherren ihren Hausbau ausschließlich auf nacktes Zahlenwerk Anbieter abstellen ... können.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistischer Kostenrahmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
2Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
3Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
5Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
6Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
7Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
8Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 368
9Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
10Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
12Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
13Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
14Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
15Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 467
16Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
17Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
18Garage, Carport oder beides? 12
19Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 224
202 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? - Seite 215

Oben