Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

Peanuts74

Ja, ein winziges Loch wäre wohl darin - weder tief noch breit. Dafür muss das (spitze) Messer erst mal genau richtig fallen

Hast Du etwa alles in Fliese?
Im EG und im Keller ja, allein auch weil die nicht so leicht verkratzen, wenn man von der Terrasse rein kommt und evtl. ein Steinchen an der Sohle hat...
 
S

Sebastian79

Gut, muss man halt mögen - ich sehe die Gefahr als recht gering an, dass Du da mit spitzen Steinen alles zerkratzt.

Aber ja, Vinyl ist kratzempfindlicher als Fliesen.
 
P

Peanuts74

Gut, muss man halt mögen - ich sehe die Gefahr als recht gering an, dass Du da mit spitzen Steinen alles zerkratzt.

Aber ja, Vinyl ist kratzempfindlicher als Fliesen.
Also mir ist in den letzten 2 Jahren schon bei 3 Keramikmessern die Spitze abgebrochen, sind mit dieser ziemlich senkrecht aufgeprallt.
Ok, da hatte ich ne Serie und pro Jahr ein Minimacken ist jetzt auch nicht die Welt. Dennoch finde ich da die nahezu Unverwüstlichkeit der Fliesen schon vorteilhaft.
 
P

Peanuts74

Zweimal meine ich auf dem Weg vom Essbereich in die Küche und einmal in der Küche...
Aber wir schweifen auch etwas von der eigentlichen Frage ab
 
8

86bibo

Die früheren PVC Böden waren bzgl. Messer einfach super (90er Jahre). Selbst wenn da mal eines "drinsteckte", hat man es rausgezogen, mit dem Finger etwas gedrückt und es war wieder unsichtbar. Optisch sind die natürlich nicht mehr der Knaller, aber für Büro oder Kinderzimmer finde ich die immer noch top. Absolut wasserunempflichlich, pflegeleicht, robust und super Haptik. Das wird heute von Kork, bzw. Vinyl (was auch nur eine andere Bezeichnung für PVC ist) teilweise ersetzt, hat aber dafür wieder andere Nachteile. Die Klick-Vinyl-Böden sind schon sehr robust und würde ich jederzeit Laminat und auch Parkett vorziehen, aber das ist immer Geschmackssache. Fließen sind natürlich am robustesten, vorausgesetzt man nimmt kein Feinsteinzeug. Das kann nämlich auch sehr empfindlich sein und man kämpft mit abgeplatzten Ecken. Nachteil an Fließen ist mMn die Temperatur (ohne Fußbodenheizung echt kalt) und dass man sie idR deutlich länger hat wie alle anderen Böden. Daher sollte man hier immer etwas absolut zeitloses nehmen, ansonsten ist man nach 10-15 Jahren vielleicht unglücklich. Mit etwas handwerklichem Geschick, kann man Klickböden rel. schnell selbst neu verlegen und die kosten auch nur 50% von Fließen, sodass man auch doppelt so oft wechseln kann. Jeder wie er mag.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
2Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
3Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
4Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
5Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
6Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 17264
7Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
8Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" 11
9Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
10Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
11Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
12Welcher Bodenbelag über Fliesen? - Seite 219
13Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 326
14Teppich in der Küche,ist das gut? - Seite 219
15Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
16Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 851
17Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 23168
18Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett - Seite 533
19Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60

Oben