Realistische Finanzierungs-Chance?

4,80 Stern(e) 4 Votes
moHouse

moHouse

Wir wissen jetzt natürlich nicht genug von der TE, aber ich hab von 2900€ netto vom Studienende bis zu den Kindern jeden Monat 2000€ gespart. Das macht in 5 Jahren halt einfach 120k Eigenkapital und nicht 0.
Wohnort übrigens München, also ich bezweifel, dass es sich in Brandenburg teurer lebt....
Muss ja natürlich jeder auch selber wissen, aber seltsam find ich das "bescheiden" dann schon...
Ich hab als Grundschüler von 40 Euro Taschengeld 30 Euro gespart. 75% Sparquote!
Da frag ich mich wie du dein Geld verjubelt hast in der Zeit.
Ich hätte im gleichen Zeitraum 130.500 euro gespart!

Würde mich auch brennend interessieren wie du das gemacht hast.
Ich tippe auf nen Plot twist a la "Hab mierfrei in der Wohnung meiner Eltern gewohnt".
Oder "mein Mann hat 8000 netto verdient. Er hat die wesentlichen Ausgaben bestritten"
 
S

SteLa33

Wie man in München mit 900€/Monat im Berufsleben über die Runden kommen soll, erschließt sich mir nicht ganz.

Mal angenommen pro Monat:
WG-Zimmer (Also auch noch als Schwangere, da es ja wohl bis zur Geburt des Kindes so lief, nur mal am Rande) ca. 550€
Handyvertrag usw 20€
Mobilitätskosten für Öffis 20€, da hab ich keine Monatskarte genommen, sondern unsterstelle, dass du fast alles zu Fuß/Rad machst
Die gröbsten Versicherungen (BU/Unfall/Haftpflicht) ~100€

Das sind also schonmal fast 700€. Jetzt hast du noch nichts gegessen oder Getrunken, keine Unternehmungen gemacht, keine Kleidung usw gekauft, geschweige denn mal Urlaub.
Wie das mit den Restlichen ~200€/Monat klappen soll, würde mich wirklich brennend interessieren! Ehrlich!

Das hier dann als Paradebeispiel zu posten ist schon bisschen hart...


Tja ich sag ja, bescheidener Lebensstil

Wohnung warm 290€
(Natürlich bis zur Geburt, sogar noch 1 Jahr länger, restlichen 290€ zahlte natürlich mein Mann )

Handy 2€/Monat, mehr hab ich da immer noch nicht an Kosten
Internet damals mit Nachbarn geteilt, also 10€ für mich

Auto bis zum Kind nicht vorhanden
MVV wozu? Ging alles mit dem Fahrrad

Haftpflicht 5€
Unfallversicherung 7€
BU brauch ich nicht

Kleidung komm ich mit meinem Grundstock gut aus, also 20€/Monat reichen mir locker.

Essen 250€/Monat

Ich komm auf 600€.
Auch wenn bestimmt noch paar Posten fehlen in der Aufstellung, im Urlaub waren wir jedes Jahr zweimal, also dafür scheint es noch gereicht zu haben

Muss ja wirklich keiner nachmachen, aber uns ging es gut damit

Und ihr Mann hat genau besagte 2900€ netto, also wenn er die schon länger hat, dann hätte man doch wenigstens die Erwerbsnebenkosten sparen können.
 
moHouse

moHouse

Tja ich sag ja, bescheidener Lebensstil

Wohnung warm 290€
(Natürlich bis zur Geburt, sogar noch 1 Jahr länger, restlichen 290€ zahlte natürlich mein Mann )

Handy 2€/Monat, mehr hab ich da immer noch nicht an Kosten
Internet damals mit Nachbarn geteilt, also 10€ für mich

Auto bis zum Kind nicht vorhanden
MVV wozu? Ging alles mit dem Fahrrad

Haftpflicht 5€
Unfallversicherung 7€
BU brauch ich nicht

Kleidung komm ich mit meinem Grundstock gut aus, also 20€/Monat reichen mir locker.

Essen 250€/Monat

Ich komm auf 600€.
Auch wenn bestimmt noch paar Posten fehlen in der Aufstellung, im Urlaub waren wir jedes Jahr zweimal, also dafür scheint es noch gereicht zu haben

Muss ja wirklich keiner nachmachen, aber uns ging es gut damit

Und ihr Mann hat genau besagte 2900€ netto, also wenn er die schon länger hat, dann hätte man doch wenigstens die Erwerbsnebenkosten sparen können.
Warmmiete 580 Euro in München...nicht schlecht.
Die restlichen Ausgaben sind trotzdem schön gerechnet. Du hattest nen Grundstock an Kleidung? Wo kam der denn her? 20 euro Abschreibung/ Monat sehr ist knapp. KANN aber natürlich gehen.

Und du vergleichst Äpfel mit Birnen. Bei euch waren ja scheinbar 2 Verdiener im Haushalt. Am Ende hat dein Mann sogar mehr verdient als du?
Die TE hat auch 2 Kinder. Ihr hattet noch keine.
Und du schreibst selbst, dass ihr mit dem Kind auch ein Auto hattet.
Du weißt auch nicht, wann das Studium beendet war. Bei 2900 netto klingt es für mich erst mal nicht nach ewig langer Berufserfahrung. (Kommt natürlich auf die Branche an)
Die TE meinte ja, dass beide Teilzeit wegen der Kinder gearbeitet haben.
 
K

KnappeKiste

Hallo same_da,

losgelöst davon, ob die Bank bei dem Einkommen und dem fehlenden Eigenkapital überhaupt Geld lose macht, finde ich das persönlich zu wenig. Wir haben 2013 auch mit zwei Kindern ein RH in Berlin erworben (deutlich günstiger) und hatten genau die Kreditrate mehr Gehalt als ihr beide. Deutliche Gehaltserhöhungen waren da allerdings auch schon in Sicht und die Einkommen verteilen sich fast gleich auf beide Schultern.
Wenn es unbedingt Nauen sein muss, ich nehme an wir reden über das Bauprojekt am Dreifelderweg, warum dann nicht zur Miete in den Neubauten an der Bauernfeldallee? Da gibt's neue 100 qm mit allem was das Herz begehrt für 1300,- warm. Egal wie man sich die Hausrechnung hinbiegt, die Wohnung ist günstiger, flexibler, dafür fehlt eben der Vermögensaufbau, ihr könnt als Familie aber mehr leben.

Anbei mal unsere "Hauskosten" aus 2019, Wärme etwas teurer, da mit Service durch Blockheizkraftwerk, dafür aber kein Kostenrisiko im Keller. Verwaltung ist bei uns auch WEG, allerdings wirklich nur für die Verkehrsflächen.

realistische-finanzierungs-chance-425647-1.png
 
S

same_da

Also, ich freue mich das so eine rege Diskussion entstanden ist mit einem sehr breitem Meinungsbild.

Ich gehe auf manches ein, will mich aber auch nicht wiederholen
  • Eigenkapital: Hauskauf kein langfristiger Plan gewesen; Teilzeitarbeit aufgrund von Betreuung Kleinkinder und nebenberuflichen Studium
  • alternative Miete: Mietmarkt für 4-Zimmer-Wohnung eng;
  • Ich werde nicht Mitkreditnehmerin...ich werde dann aber natürlich auch nicht mit im Grundbuch stehen. (Grund Wohnhausbeleihung meiner "Schwieger"eltern)
  • Beleihung Elternhaus von Geschwistern abgesegnet
  • Garage mit Stellplatz muss mitgekauft werden
Kritik an Baunebenkosten nehmen wir ernst. Wir ziehen jetzt ein kleineres Objekt mit weniger qm, aber gleichem Anbieter in Betracht. Falls überhaupt etwas in Betracht kommt Manche denken ja nicht.

Wir werden sehen...wie gesagt, es ist ja kein Lebenstraum sondern eine Reaktion auf den Mietmarkt und die Notwendigkeit vor Einschulung unserer Tochter einen Lebensmittelpunkt zu wählen.
 
D

Deadree

Also, ich freue mich das so eine rege Diskussion entstanden ist mit einem sehr breitem Meinungsbild.

Ich gehe auf manches ein, will mich aber auch nicht wiederholen
  • Eigenkapital: Hauskauf kein langfristiger Plan gewesen; Teilzeitarbeit aufgrund von Betreuung Kleinkinder und nebenberuflichen Studium
  • alternative Miete: Mietmarkt für 4-Zimmer-Wohnung eng;
  • Ich werde nicht Mitkreditnehmerin...ich werde dann aber natürlich auch nicht mit im Grundbuch stehen. (Grund Wohnhausbeleihung meiner "Schwieger"eltern)
  • Beleihung Elternhaus von Geschwistern abgesegnet
  • Garage mit Stellplatz muss mitgekauft werden
Kritik an Baunebenkosten nehmen wir ernst. Wir ziehen jetzt ein kleineres Objekt mit weniger qm, aber gleichem Anbieter in Betracht. Falls überhaupt etwas in Betracht kommt Manche denken ja nicht.

Wir werden sehen...wie gesagt, es ist ja kein Lebenstraum sondern eine Reaktion auf den Mietmarkt und die Notwendigkeit vor Einschulung unserer Tochter einen Lebensmittelpunkt zu wählen.
Also mal ganz davon abgesehen ob ihr euch dazu entscheidet zu kaufen oder nicht, die besagten Reihenhäuser sind wirklich spitze.

Wir hatten auch lange überlegt uns eines davon zu kaufen, als sie letztes Jahr bei uns in der Stadt angeboten wurden. Man kann wirklich für relativ wenig Geld ein schönes und durchdachtes Haus kaufen.

Das einzige was uns gestört hat war, dass es eine Eigentümergemeinschaft ist. Das heißt, dass man vieles nicht selber entscheiden darf, sonder mit allen anderen Eigentümern zusammen ... war nicht so unseres. Aber jeder wie er will
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70531 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Finanzierungs-Chance?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbauvorhaben mit miserabler Bonität und quasi Null Eigenkapital :-) - Seite 283
2Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
3Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
4Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf - Seite 215
5Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
6Hausbau ohne Eigenkapital? - Seite 755
7Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 595
8Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
9Hausbau ohne Eigenkapital mit viel Eigenleistung 21
10Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 6137
11Immobilie im nicht-EU Ausland als Eigenkapital anrechnen lassen? - Seite 213
12Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? 245
13Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
14Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
15Hausbau ohne Eigenkapital 26
16Finanzierung mit geringem Eigenkapital sinnvoll? - Seite 319
17Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital - Seite 353
18Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
19Machbarkeit Bauvorhaben. Eigenkapital 50'000 Euro 23
20Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 635

Oben