PVC selbst verlegen möglich - Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
F

Faltenträger

Wie realistisch ist es, ohne Vorerfahrungen PVC in Räumen < 18m² selbst zu verlegen, mit Klebeband?
Plan: Reinlegen, ganz grob zuschneiden (ca. 5-10% an den Rändern lassen, Ecken fast einschneiden) Hälfte beschweren, eine Seite hochklappen, mit Klebestreifen von der Mitte nach außen vorarbeiten. An den Ecken endgültig schneiden, Ränder trimmen. Dann die andere Hälfte.
Ich habe vor Jahrzehnten mal einen Teppich so verlegt, das war simpel. Aber bei PVC sieht man Unebenheiten ja vermutlich mehr. Und die Räume werden von kleinen Kindern genutzt, die auch mal etwas (mit Kinderkraft) über den Boden schieben.

Möglich oder werde ich's bereuen?
 
B

Buchsbaum066

PVC? Was soll das sein.

Da scheitert es schon an der Beschreibung des verwendeten Bodenbelags. Eine zielführende Antwort wird erst mit einer konkreten Angabe der Gegebenheiten möglich.

Welcher Untergrund, welcher Bodenbelag, Billig oder teuer, Trägermaterial des Bodenbelags, wie dick ist die Beschichtung.

Mietwohnung oder Einfamilienhaus? Wie lange soll der Belag drin bleiben.

Grundsätzlich soll man vollflächig verkleben. Dann hast du aber das Problem wenn der Belag wieder raus muss. Es gibt Trägermaterial Filz, Jute, Glasfaser oder Schaum, Beläge die sich ausdehnen, insbesondere wenn Fußbodenheizung usw.

In meinen Mietwohnungen verlege ich auch PVC Böden ohne Fußbodenheizung aber mit sehr glatten Böden aus Anhydritestrich. Ich klebe zwar mit Teroson Kleber, ähnlich Patex aus dem Baumarkt, etwas in der Mitte und an den Ecken an. Ich verwende meist Belag mit Schaumträger und nicht zu hochwertigen PVC Belag. Zieht einer aus und der Boden ist kaputt oder verdreckt kommt neuer rein. Geht schnell und ist für mich günstig.

Ich habe da keinen Bock mit Stripper stundenlang die Kleberreste zu entfernen um den Boden wieder glatt zu bekommen. Und wenn der Belag erst mal paar Wochen liegt dann liegt der auch.

Messe deinen Raum aus, und dann kannst du schon grob zuschneiden lassen beim Kauf. Plus 10 cm reicht völlig aus. Dann reinlegen, eine Kante sollte passen. Dann erstmal 2 -3 Tage liegen lassen damit sich das Material anpasst. Einen Kantenschneider wirst du nicht haben aber es geht auch mit einem Cuttermesser die anderen Kanten abschneiden. Die Ecken 2 Ecken festkleben, auf die Mitte schlagen dort etwas festkleben und dann die anderen Ecken kleben. Fertig. Wichtig ist nur genug Abstand zur Wand lassen damit sich nichts staucht. Breite Fußbodenleisten verwenden.

Natürlich kannst du auch vollflächig verkleben.
 
N

nordanney

H

houser

Ich habe damals in einer Genossenschaftswohnung, die mit alten Linolium-Böden ausgestattet war, in Küche und Flur auch einfach lose PVC in Holzoptik darauf gelegt. Befestigt habe ich es nur an den Stellen, wo ein Übergang war und an der Wand durch aufgeklebte Dreiecksleisten, die zur Fußleiste gehörten. Allerdings waren es bei mir weniger Quadratmeter am Stück, der Flur war lang und schmal, in der Küche musste ich einmal in der Mitte stückeln, da die Breite der PVC-Rolle nicht für den ganzen Raum reichte. Ich habe ein dickes PVC (>=4mm) gekauft, da mir das für diese Art der Verlegung besser zu liegen schien als dieses dünne Zeug, was kaum 2mm erreicht.
Bis zum Auszug hatte ich damit jedenfalls keine Probleme, es lag knapp 10 Jahre und bewegt oder verworfen hat sich da nichts.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu PVC selbst verlegen möglich - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 10
3Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? 16
4Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
5Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
6Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
7Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
8Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
9Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
10KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
11Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte - Seite 327
12PVC Böden - Seite 214
13PVC-Boden verliert Farbe?? 10
14Aufbauhöhe 12mm benötigt, gewünschtes Vinyl hat aber nur 4,5mm Stärke 16
15Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 8101
16Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? 15
17Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 4264
18Designboden / Vinylboden: Schwimmend verlegen oder verkleben? - Seite 215
19Designboden in Küche durch legen oder nicht? 22
20Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 280

Oben