Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch

4,80 Stern(e) 8 Votes
F

Fennec89

Die Lösung war alle Sicherungen raus, eine Weile warte und dann wieder rein XD

Jetzt kommt auf jeden Fall auch warme Luft ohne die zusätzliche Wärmeelemente bei Außentemperatur von -3 Grad
 
K

Kanoito

Moin, habe gesehen, dass das Problem gelöst wurde. möchte aber trotzdem antworten damit andere Nutzer auch ein Vergleich haben.

Ich habe gerade meine Stromrechnung 2021 bekommen. Gesamtverbrauch 6.300 kWh.
Wir haben eine KfW40+ Einfamilienhaus mit Weberhaus gebaut, ca. 205m2 Wohnfläche ohne Keller.
2 Erwachsene, 2 Kinder.
3 Badezimmer und Hauswirtschaftsraum mit insgesamt 4 x Infrarotstrahler ausgestattet (laufen ca. 4 Stunden am Tag)
Alle Raum auf 21C eingestellt.
Photovoltaik liegt vor, ist aber im Winter fast nutzlos.
Wärmelemente sind in der Regel ausgeschaltet und Bypass Schlafzimmer ist zu.
Ich dachte beim KfW40+ wäre der Verbrauch geringer, scheint aber normal zu sein?
 
D

Deliverer

Wie viel vom Stromverbrauch ist aufs Heizen zurückzuführen?
Ohne die Zahl kann man dazu ja nichts sagen.

Warum es zusätzlich zur Heizung noch 4 Stunden am Tag Infrarot braucht, solltest Du auch noch erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Proxon (Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme) gibt es 20 Themen mit insgesamt 296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten 21
2Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
3Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+ 10
4Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ - Seite 549
5Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
6Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener" - Seite 254
7KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
8KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 238
9Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit - Seite 532
10KFW40(plus) als Fertig- oder Massivhaus mit "moderner Architektur" 19
11Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
12Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
13KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden - Seite 340
14Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
15Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
16KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* - Seite 532
17KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? - Seite 458
18Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
19Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
20Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215

Oben