Projektiertes Reihenhaus - Fertragskonstrukt/Planung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Projektiertes Reihenhaus - Fertragskonstrukt/Planung?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

HubiTrubi40

...was ich auch nicht verstehe, warum der aktuelle Eigentümer ne Tiefgarage und die Hauskeller baut und das dann verkauft, so dass die Grundstückskäufer schon den Tiefgaragenteil mit dem Keller kaufen. Aber vielleicht ist das ja einfacher umzusetzen.
 
N

nordanney

Tatsache ist dass die Stellplätze unterm Haus geplant sind mit eigenem Zugang aus dem Keller. Der Stellplatz selber gehört dann natürlich dem Eigentümer des Grundstücks darüber. Was aber natürlich richtig ist, dass der Garten der darüber ist auch zum Grundstück gehört aber der Tiefgaragenteil darunter, der nicht zu den Stellplätzen gehört wohl Gemeinschaftseigentum sein wird
Andererseits wird als Gemeinschaftseigentum im Plan die Fläche über der Tiefgarage die praktisch über bleibt und nicht zu den Einzelgrundstücken zählt als Gemeinschaftseigebtum gerechenet.
Ich sag ja nur, dass das eine exotische Konstruktion ist, bei der viele Dinge zu berücksichtigen sind. Grundbuchlich, in der Finanzierung und der tatsächlichen Ausgestaltung der Verträge.
Wie gesagt, ich habe so etwas in über 20 Jahren nur als WEG Konstrukt erlebt.
 
Y

ypg

Tatsache ist dass die Stellplätze unterm Haus geplant sind mit eigenem Zugang aus dem Keller. Der Stellplatz selber gehört dann natürlich dem Eigentümer des Grundstücks darüber.
Ich frage mich: es werden 3 Geschosse genannt. Sind das 3 VG plus Keller, 2 VG plus DG plus Keller, sind damit 2 VG plus Keller als VG oder 2 VG plus DG plus KellerRAUM mit 2 Stellplätzen gemeint?
Habt ihr direkten Zugang zu EUREM Keller und Euren Stellplätzen und benutzt nur gemeinsam die Auffahrt? Oder müsst ihr Gemeinschaftsflächen benutzen, um zu Eurem Keller zu gelangen?
Hast Du Pläne?
Hier im Forum wird von WEG abgeraten. Ich finde, dass kann man pauschal nicht sagen.
Und ein RH mit Gemeinschaftszugängen heißt auch nicht gleich WEG.
 
H

HubiTrubi40

Ich frage mich: es werden 3 Geschosse genannt. Sind das 3 VG plus Keller, 2 VG plus DG plus Keller, sind damit 2 VG plus Keller als VG oder 2 VG plus DG plus KellerRAUM mit 2 Stellplätzen gemeint?
Habt ihr direkten Zugang zu EUREM Keller und Euren Stellplätzen und benutzt nur gemeinsam die Auffahrt? Oder müsst ihr Gemeinschaftsflächen benutzen, um zu Eurem Keller zu gelangen?
Hast Du Pläne?
Hier im Forum wird von WEG abgeraten. Ich finde, dass kann man pauschal nicht sagen.
Und ein RH mit Gemeinschaftszugängen heißt auch nicht gleich WEG.
Ehrlich gesagt weiss ich das noch nciht so genau. Das hat der nur bei der Vorstellung des Projekts beschrieben. Ich denke es geht beides. Durch das Haus direkt in den Keller und durch die Tiefgarage, was aber dann auch über Gemeinschaftseigentum wäre. Ich hab schon öfters solche Reihenhäuser mit direktem Zugang zu Tiefgaragenplätze gesehen. Ich glaube so unüblich ist das nicht. Was aber natürlich schon stimmt, ist dass vermutlich der Garten über der Tiefgarage, den ich ja als Grundstück kaufe über der Tiefgarage ist und nicht nur über den beiden Stellplätzen. Da stellt sich mir etwas die Frage, ob dann der Teil der Tiefgarage direkt unter meinem Garten dann auch zu meinem Grundstück zählt inkl. Haftung für etwaige Schäden oder dies dann wiederum Gemeinschaftseigentum (nur Tiefgarage) wäre. Müsste ich mal nachfragen. Frage mich auch, weshalb der jetzige Eigentümer eds Grundstückes die Tiefgarage baut inkl. der Keller für die Häuser und man dann praktisch das Grundstück mit bereits gebautem Keller und Tiefgaragenstellplatz vom aktuellen Eigentümer abkauft und danach das Haus oben drauf gebaut wird. Denke mal das hat finanzielle Vorteile für den Verkäufer...
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Projektiertes Reihenhaus - Fertragskonstrukt/Planung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
2Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
3Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 213
4Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
5200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
8Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
9Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
10Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
11Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
15Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
16Haus mit oder ohne Keller 35
17Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 4155
18Haus mit Keller oder ohne? - Seite 249
19Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
20Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226

Oben