Probleme mit der Steuerung der Wärmepumpe

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

paul_gurke

Ich vermute ihr habt nicht nur die Proxon Brauchwasser-Wärmepumpe, sondern auch ein Kombigerät in Form von Luft-Luftwärmepumpe, also eine zentrale Gebäudelüftung mit Wärmerückgewinnung und integrierter Wärmepumpe. In jedem Wohnraum ist ein (oder mehrere) Zuluftschächte (mit Heizelementen für den Extremfall) und die "Stinkräume" haben Abluft. Wäre so ziemlich unser System.

Ein Holzofen erzeugt ja in einem Raum in einem neuen Gebäude deutlich mehr Wärme als nötig. Die Lüftungsanlage hat daher einen Ofenbetrieb. Nach meinem Verstädnis geht dann einfach nur die Lüftungssstufe auf maximal, was bewirkt, dass die Wärme besser im Haus verteilt wird und letztendlich auch die Heizung dadurch weniger zu tun hat. Ihr solltet daher diesen Modus nutzen wenn der Ofen an ist. Eine Pflicht dazu gibts aber nicht, man macht nichts kaputt, wenn man ihn nicht nutzt.

Beste Grüße
Ich schätze die direkte Antwort wirklich. Ja, das ist genau das, was wir haben, und wir sind uns über die Einstellungen unsicher.

Ich habe die Bedienungsanleitung gelesen, aber sie ist noch verwirrender.

Also nur um sicherzugehen:

HANDBETRIEB ist, wenn der Kamin nicht an ist, und OFENBETRIEB ist, wenn der Kamin an ist, ja?

Aber es ist nicht verpflichtend, soviel verstehe ich.

VIELEN DANK
 
P

paul_gurke

Das ist eine Trinkwasser Wärmepumpe. Die heizt gar nicht, sondern macht nur warmes Wasser. Das ist keine (!!!) Heizung. Dafür habt ihr noch ein anderes Gerät.
Es handelt sich um zwei große Einheiten und nur dieser Name wird angezeigt. Auf der Haupteinheit, die das Heizsystem ist, befindet sich kein Name oder Typ.
 
F

Fuchur

Aber es ist nicht verpflichtend, soviel verstehe ich.
Das musst du den Bezirksschornsteinfeger fragen. Bei mir war die "Kaminfunktion" in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung Voraussetzung dafür, dass er auf einen Druckwächter im Kamin verzichet hat. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist letztendlich nichts anderes. Die "Ofenfunktion" wird sicherstellen, dass die Lüftung keinen Unterdruck erzeugt, der zum Austritt von Abgasen aus dem Kaminofen führen könnte.
 
P

paul_gurke

Das musst du den Bezirksschornsteinfeger fragen. Bei mir war die "Kaminfunktion" in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung Voraussetzung dafür, dass er auf einen Druckwächter im Kamin verzichet hat. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist letztendlich nichts anderes. Die "Ofenfunktion" wird sicherstellen, dass die Lüftung keinen Unterdruck erzeugt, der zum Austritt von Abgasen aus dem Kaminofen führen könnte.
Danke.

Wir schalten es sowieso ein, wollten nur sicher gehen.
 
J

jens.knoedel

Bei mir war die "Kaminfunktion" in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung Voraussetzung dafür, dass er auf einen Druckwächter im Kamin verzichet hat. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist letztendlich nichts anderes. Die "Ofenfunktion" wird sicherstellen, dass die Lüftung keinen Unterdruck erzeugt, der zum Austritt von Abgasen aus dem Kaminofen führen könnte.
Wobei das eigentlich automatisch passieren muss. Die Schornis bei uns nehmen nichts ab, was per Hand umgeschaltet werden muss. Denn dann könnte man auf den Umschalter auch verzichten. Habt Glück, dass es bei euch lockerer zugeht.
 
Zuletzt aktualisiert 27.04.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 755 Themen mit insgesamt 11195 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben