Problem mit den Decken- und Bödenabständen

4,00 Stern(e) 5 Votes
C

Canderous

Hallo ihr fleißigen Hausbauer,

ich hatte mich vor ner Weile schonmal hier gemeldet in Bezug auf Bodenbeläge für ein Luxushaus an dem ich für ein Schulproejkt arbeite und hab viele hilfreiche Antworten bekommen.
Nun entgegen dem "Normalo"-Schüler hab ich mich mit der Abgabe nicht um Tage verspätet sondern, gut wie ich bin um glatte 3 Monate verfrüht... ;-P
Die Zeit wollte ich nutzen um mein Haus auf Herz und Nieren zu prüfen und mir sind da so ein paar Mängel aufgefallen, die ich noch beheben wollte bevor ich abgebe. Beispielsweise hab ich, als ich die Deckenstärke festgelegt habe glatt Estrich und Bodenbelag vergessen und dementsprechend auch die Treppen geplant. Wär ein super Haus geworden, nur leider ohne Boden... +^^+ Etwas peinlich.
Nun angefangen mit diesem "Problem", welches inzwischen dank Radiergummi und Taschenrechner schnell behoben war, fand ich mehr und mehr Baustellen. Das beste daran ist, dass im Grunde die Lösung an der einen Stelle zu einem Problem an einer anderen wird.

Ich gebe euch grad mal ein paar Eckdaten zu dem Haus:
Grundflächenzahl: 0,2
Geschossflächenzahl: 0,4
Grundstück: etwa 5.000m² bis 8.000m²
Anzahl max. Vollgeschosse: 3
Wohnfläche ohne Keller (der muss neu geplant werden): 1.169,24m²
3 Vollgeschosse vorhanden, 2 á 495,52m², 1 á 178,2m² (alles Außenwandmaße)
Deckenhöhe EG: 3,00m
Deckenhöhe 1OG: 2,70m
Deckenhöhe 2OG: 2,70m
Deckenstärke mit Belag: 0,36m
Treppe: Schritthöhe á 0,17m; Schritttiefe á 0,30m
Keller (voraussichtlich): 608m² >> 38m x 16m

Soviel zu den Eckdaten. Falls ihr noch mehr Daten braucht bitte sagen. Ich liefere was ich kann.
Nun zum eigentlichen Problem, ich hoffe ich kann es einigermaßen gut darstellen.
Das Haus ist ähnlich wie ein platgedrücktes T aufgebaut, Vorbau nennt man das glaube ich.
Das Haus soll unterkellert werden aber nicht in der gleichen Form, sondern in Rechteckform, sprich der Keller ist größer als das Haus darüber. Soweit noch kein Problem, bis...
...der teil des Kellers, der unter dem Haus "herausragt" mit Rasen, etc. bepflanzt werden soll. Um so viele Pflanzen und nicht nur Gras abzudeken, hab ich mit einer Tiefe von 100cm, also 1m, gerechnet.
Aus meinem Entwurf hat sich also folgendes Problem ergeben: Zwischen dem Boden des Erdgeschosses und der Decke des Kellers ergibt sich somit ein Abstand von etwa 150cm. Nach dem, was ich bisher im Internet so gelesen habe, habe ich der Bodenplatte zwischen KG und EG etwa 50cm gegeben PLUS noch Estrich und Bodenbelag, also etwa 65cm bis 70cm. Jetzt sind immer noch 80cm bis 85cm leerer Raum da, der da aber nicht sein darf.
Habt ihr vielleicht ne Idee, wie ich das lösen kann?

Ich danke schonmal jetzt für eure tolle Hilfe und hoffe auf baldige Antwort.

Mfg

C.
 
W

Wastl

Geh es von der einfachen Seite an: Wie viel Erde brauchst du wirklich für Pflanzen und Gras?
Normalerweise reichen 30cm aus um Rasen / Rosen usw zu pflanzen.
Das Problem ist eher: Wo soll das Wasser hin, wenn es regnet. Wie leitest du das Wasser entlang der Kellerobenseite ab, damit dort kein Sumpf entsteht.
Wenn du frei planen kannst: Mal in deinen Plan Kies / Schotterbereich aus verschiedenen farbigen Schotter und stell dort Topfpflanzen drauf, sieht - wenn schön gemacht – sehr edel aus.
 
C

Canderous

Eher weniger... Die Abschnitte um die es geht sind relativ groß. Außerdem liegt der eine Teil direkt über der Tiefgarage... Deswegen ist ein Glasdack eigentlich keine Alternative.
 
C

Canderous

Die Flächen sind zu beiden Seiten 7,40m x 7,60m groß. Das ist mir eigentlich auch zu groß um dort Kies aufzuschütten...
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Problem mit den Decken- und Bödenabständen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
2Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach 16
3Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
4Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
5Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
6Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen? 33
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
8Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31
9Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
10Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport 21
11Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? 212
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
13Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
14Einfamilienhaus Bauhausstil/Flachdach, 2 Vollgeschosse + Keller 23
15Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ca. 180 qm 50
16Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
17Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
18Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
19Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
20Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15

Oben