Preisverhandlung beim Grundstückskauf

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

Alex85

Du wirst die Rechnung über die Kaufnebenkosten sowieso bekommen. Dein Konstrukt würde nur funktionieren, wenn drr Verkäufer dir Geld auszahlt, damit du damit die Kaufnebenkosten bezahlen kannst, sodass du "nur" eine 100% Finanzierung bräuchtest.
Das wird nicht geschehen.
 
Nordlys

Nordlys

Die Kaufnebenkosten bestehen aus Notarkosten, Gerichtskosten, Steuerschuld. Notarkosten, da haften beide Vertragspartner gesamtschuldnerisch, aber der Verkäufer wird vom Notar nur belangt, wenn der Käufer nicht zahlt und da nichts zu holen ist. Gericht und Finanzamt wenden sich nur an den Käufer, der ist deren Schuldner.
Deine Idee funktioniert sicher nicht. Sie ist auch ökonomisch unsinnig. Die Kaufnebenkosten hängen an der Kaufpreishöhe. Reduziere diese, so reduziert das die Nebenkosten auch. Karsten
 
H

HilfeHilfe

Könnt ihr versuchen, ich würde es aber auch schriftlich festhalten , am besten notariell.

Es haben ja schon viele gesagt aber Amt, Notar und der Makler wird immer euch belangen. Die wird auch so ein schriftlicher Vertrag nicht interessieren. Wenn dann der Verkäufer nicht mehr davon wissen will bleibt nur der Rechtsweg...

Am einfachsten hier also Kaufpreisreduzierung. Und da wurde auch schon gefragt warum das der Verkäufer machen sollen. Es scheint sich hier um ein nicht begehrtes Grundstück zu halten. Ansonsten wüsste ich nicht warum er es machen sollte
 
A

arnonyme

Warum sollte man nicht versuchen zu handeln?
Er hat jetzt leider nicht geschrieben wo das Grundstück sein soll.

Aber wenn ich mich hier im Karlsruher Raum so umschaue, dann frag ich mich manchmal schon, ob so mancher Verkäufer nicht mehr alle Latten am Zaun hat.

Da werden Grundstücke für über 1000€/m² angeboten, wenn das jetzt in der Innenstadt für Gewerbe wäre, ok.
Aber doch nicht im Umland für Wohnbauplätze.

Wer da nicht verhandelt ist selbst schuld.

Vielleicht gibt der TE ja preis, wo sich das Grundstück befindet, dann könnte man eher einschätzen ob man verhandeln könnte.
 
P

Peanuts74

Könnt ihr versuchen, ich würde es aber auch schriftlich festhalten , am besten notariell.

Es haben ja schon viele gesagt aber Amt, Notar und der Makler wird immer euch belangen. Die wird auch so ein schriftlicher Vertrag nicht interessieren. Wenn dann der Verkäufer nicht mehr davon wissen will bleibt nur der Rechtsweg...

Am einfachsten hier also Kaufpreisreduzierung. Und da wurde auch schon gefragt warum das der Verkäufer machen sollen. Es scheint sich hier um ein nicht begehrtes Grundstück zu halten. Ansonsten wüsste ich nicht warum er es machen sollte
Weil nahezu jeder private Verkäufer (sonst wäre er ja auch schön dämlich) erst mal einen "Mondpreis" ansetzt, um noch etwas Verhandlungsspielraum zu haben (da auch nahezu jeder Käufer zu handeln versucht, sonst wäre er ja auch blöd).
Es wurde doch geschrieben, dass der angesetzte Preis auch eher über dem Durchschnitt ist
 
Nordlys

Nordlys

Zur Preisfindung Land: Die Gutachterausschüsse der Landkreise veröffentlichen im Netz gezahlte Preise für Grund und Boden, egal, ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Gewerbe, Acker oder Grünland. Da bitte mal schauen, wo ein fairer Wert wäre für das genannte Gebiet und Grundstück. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Preisverhandlung beim Grundstückskauf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundbucheintrag des Grundstücks - Hohe Kaufnebenkosten - Seite 546
2Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
3Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 763
4Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? - Seite 646
5Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? - Seite 316
6Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 19117
7Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
8Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten 12
9Notarkosten, Grundbuch, Grundstückskauf 13
10Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? 22
11Hausverkäufer zahlt seine Notarkosten nicht! 28
12Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? 26
13Wie hoch sind die Notarkosten, für die Kaufvertragsaufsetzung? 18
14Wert Grundstück und Bungalow B55 11
15Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
16Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
17Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
18Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
19Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
20Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216

Oben