Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm)

4,80 Stern(e) 5 Votes
face26

face26

Also wir haben mit Bellenberg MZ70 gefüllt mit mineralischer Steinwolle.
Noch nicht verputzt. Fenster leicht erhöhter Schallschutz 39db.
Bin gestern im Rohbau gestanden und hab gedacht was ist denn das für ein ständiger Pfeiffton...bis ich festgestellt habe, dass die Umweltgeräusche wohl nicht mehr reichen um meinen Alterstinnitus zu übertönen!

Spass beiseite, im Vergleich zu dem 40 jahre alten Hohllochziegelbau mit Zweifachfenster und sehr viel Eigenleistung der Erbauer (sage ich weil bestimmt einiges nicht so fachmännisch angeschlossen ist) ist es unfassbar leise in unserem Rohbau.
Aber Schall ist eben auch sehr subjektiv.
 
S

Snowy36

Eine Kaskade von regelmäßig angeordneten Resonanzkörpern also.
Aber es ist ein unterschied ob man vom
Schall im Haus selbst redet , Beispiel Schallquelle
Im EG hörbar im OG : sollte sich ja eigentlich erledigen durch die Betondecke dazwischen oder vom Schall von außen nach innen .... ja der Hochlochziegel is nicht der aller tollste aber er bringt eben auch 40dB ...
mit Füllung zu bauen u dann 32 dB Fenster einzubauen is dann eben auch nicht zu Ende gedacht ... sollte alles zusammen passen von daher hat mein Vorredner ja alles richtig gemacht ....

Ich wundere mich dass sich die Meinung zu den umgefüllten Ziegeln so langsam verbreitet , wenn sie doch so schlecht sind ... bei Ytong
Findet man dazu sehr viel alleine beim googeln bei den ungefüllten dann eher weniger

Wir haben eine 36,5er Poroton-Wand (Wienerberger T10, ungefüllt). Innen ist bereits geputzt, außen noch nicht. Ich habe bisher nicht das Gefühl, dass es sehr schalldicht ist. Gespräche sind auch außerhalb des Hauses gut zu hören und Gesang noch locker auf der anderen Straßenseite. Auf Fenster (3-fach verglast) und Haustür (schwerere Aluminium-Variante) würde ich es nicht schieben...
ohr an den Ziegel gehalten ? Wenn draußen jemand singt wodurch kommts
Dann rein ?

3fach Verglasung denkt man immer Is mega ... alle schauen nach der Wärme Dämmung ...
Ein Standard 3fach verglastes
Fenster hat schlechteren schallschutz als 2
Fach Verglasung ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolentino

Tolentino

Ja, bei Poroton hört man das eigentlich nicht so häufig, dass der Schallschutz problematisch ist. Da hätte ich gerne mehr Infos von @Herr Stein da ich auch demnächst mit Poroton 36,5 bauen werde.
 
face26

face26

ja der Hochlochziegel is nicht der aller tollste aber er bringt eben auch 40dB ...
mit Füllung zu bauen u dann 32 dB Fenster einzubauen is dann eben auch nicht zu Ende gedacht ... sollte alles zusammen passen von daher hat mein Vorredner ja alles richtig gemacht ....
Da hast Du grundsätzlich recht wenn es um den Schallschutz geht (gibt ja noch andere Gründe ob mit oder ohne Füllung).
Man darf aber auch nicht vergessen, dass Schall nicht punktuell sondern flächig auftrifft. Reine Addition und Subtraktion ist zu einfach bei Schall.
Ich formuliere es mal als Frage:

Zwei identische Häuser. Gleiche Fenster mit 32db.
Haus 1 Wand 40db
Haus 2 Wand 46db

Sonst alles identisch ausgeführt.

Sind nun beide gleich was denn Schall angeht oder nicht?
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton S9 oder T9 Erfahrungen - Seite 224
2Poroton oder Kalk Sand Stein - Seite 743
3Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
4Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 - Seite 211
5Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
6Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
7Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
8Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 429
9Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW 28
10KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
11Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
12Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
13Leichtbeton mit Füllung? Die Qual der Wahl beim Mauerwerk 20
14Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
15Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
16Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
1717,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
18Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
19Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
20T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14

Oben