Planung Hauptbad mit Vorwandinstallation

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

chrisw81

Liebe Forenmitglieder,

unser Architekt hat leider an einer sehr ungünstigen Stelle im Haus versagt, im Hauptbad im OG, wo es eigentlich besonders auf Symmetrie und Harmonie meiner Meinung nach ankommt.
Vom unterliegenden HAR aus geht der Abluftkanal der Gasbrennwerttherme direkt mitten im Raum an der Giebelwand empor. Somit entsteht ein Vorsprung mitten an der Wand im Raum. Die Idee des GU ist, einfach eine Vorwand bis zur Traufseite zu ziehen. Somit entsteht eine "halbe" Wand.
Ich zerbreche mir schon eine Weile den Kopf, wie ich diese Stelle am besten "kaschiere".
An der nebenliegenden Traufwand sollen WC und Badewanne platziert werden (sowie auch noch ein Heizkörper).

Ich habe mal verschiedene Varianten 3D-simuliert.
Grundidee:
Die Vorwand soll einen Nutzen bekommen oder ein schönes Aussehen und nicht wie eine geschlossene "halbe" Wand aussehen.
Ich möchte hinter der Badewanne am liebsten eine Ablage machen. Die Vorwand neben dem WC könnte man dazu nutzen, ein Unterputzmodul einzubauen. Weiterhin würde ich gern die Höhe der Ablage aufgreifen und auch eine Ablage in der Vorwand schaffen, gern auch mit Regalböden darüber, die in der 3D Simulation nicht zu sehen sind. Bitte denkt euch diese Regalböden.
Ich habe auch weitere Varianten ohne Ablage etc. simuliert sowie auch mal WC und Badewanne verschieden angeordnet.
Aktuell gefällt mir Variante 1 oder 6 am besten.

Vielleicht fällt euch noch eine tolle Idee ein, was man aus der Situation machen könnte.

Danke schon mal!
planung-hauptbad-mit-vorwandinstallation-336733-1.jpg

planung-hauptbad-mit-vorwandinstallation-336733-2.JPG

planung-hauptbad-mit-vorwandinstallation-336733-3.JPG

planung-hauptbad-mit-vorwandinstallation-336733-4.JPG

planung-hauptbad-mit-vorwandinstallation-336733-5.JPG

planung-hauptbad-mit-vorwandinstallation-336733-6.JPG

planung-hauptbad-mit-vorwandinstallation-336733-7.JPG

planung-hauptbad-mit-vorwandinstallation-336733-8.jpg
 
kbt09

kbt09

Variante 6 mit der Lücke geht gar nicht.

In Bezug auf Fliesen (welche Größe ist angedacht?) finde ich Variante 5 am besten. Das ergibt die wenigstens zusätzlichen Linien etc., was die Aufteilung der Fliesen ungemein erschwert.
 
C

chrisw81

Mein Favorit wäre Variante 4 - und nur wenn eine ganze Armee von Badezusätzen aufgereiht werden soll, Variante 1.

Aber Dir ist schon klar, daß das Restrisiko, nicht alle Tage seines ganzen Lebens komplett vorab üben zu können, zum Leben dazu gehört ?
Es geht ja nicht nur darum Badezusätze aufzureihen, sondern eine schöne Ablage zu haben. Neben der Wanne ist eine 4-Loch-Wannenrandarmatur, immer darüber zu greifen um an Dinge zu kommen stelle ich mir schwierig vor. Außerdem kann man dort dann auch Pflanzen etc. hinstellen.

Was sagst du zu Variante 6? Da ist eine hässliche dunkle Ecke, dafür ist die Wand hinter dem WC symmetrischer.

Und ja, ich weiß, dass ich nicht alles üben kann. Aber wenn ich mich an einen Architekten wende und sich ein Projekt in hohen Größenordnungen bewegt und vor allen Dingen solche Planungen nicht reversibel sind, erwarte ich etwas mehr Professionalität und auch eine bessere Planung sowie zumindest auch eine bessere Kommunikation, was auf mich zukommt. Der Durchbruch für das Abluftrohr war ja noch nicht mal in den Planungen zu sehen, die ich für den Bauantrag eingereicht habe. Hätte ich das gewusst, hätte ich sogar überlegt auf eine Wärmepumpe zu wechseln.
 
C

chrisw81

Variante 6 mit der Lücke geht gar nicht.

In Bezug auf Fliesen (welche Größe ist angedacht?) finde ich Variante 5 am besten. Das ergibt die wenigstens zusätzlichen Linien etc., was die Aufteilung der Fliesen ungemein erschwert.
Wandfliesen sind 30x60 cm angedacht.
Ich werde aber vermutlich nur die Traufseite fliesen, die Seite mit der Vorwand nicht.
 
11ant

11ant

Was sagst du zu Variante 6? Da ist eine hässliche dunkle Ecke, dafür ist die Wand hinter dem WC symmetrischer.
Den Unterschied zwischen den Varianten 6 und 1 sähe ich als Sitzpinkler nicht, weil ich hinten keine Augen habe

Wandfliesen sind 30x60 cm angedacht.
Ich werde aber vermutlich nur die Traufseite fliesen, die Seite mit der Vorwand nicht.
Gütige Göttin - zieh´ bloß die Fliesen bis zum Kasten zwischen Klo und Fenster durch, sonst sieht das blöd aus. Wie kann einem so ein Ästhetikfehler in den Sinn kommen, wenn man andererseits ein Symmetriepingel ist ?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Hauptbad mit Vorwandinstallation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Höhe Badewanne? 17
2Position der Badewanne unter Dachschräge 22
3Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 235
4Badezimmer welche Bereiche Fliesen? 58
5Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
6Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
745x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
8Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
9Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Fliesen kaufen während Rohbau 24
12Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
13Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
14Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168
15Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
16Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
17Fliesen vs Laminat/Parkett 17
18Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
19Wie das Bad fliesen? (Optik) 12
20Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11

Oben