A
Antjeaergert
Es gibt eine Kostenschätzung - in der die möglichen Baukosten aufgelistet sind - je mit einem Höchst und einem niedrigsten Wert angegeben.
es wurde ja auch ein Antrag auf Denkmal- Förderung gestellt, welche doch auch die geschätzten Kosten enthalten müssen.
Ich dachte diese Schätzung, die Berechnung und die Festlegung nach DIN 276 wären Grundleistungen nach der hoai.
Allein bei die Kosten für die Maurer wurden um 90.000 Euro überschritten - was bei angepeilten 400,000 Gesamtkosten doch schon eine erhebliche Überschreitung darstellt.
Der Bauherr war mein Vater, der verwitwet ist und sich da einen kleinen Traum erfüllen wollte. Er hat innerhalb der 4 Jahren einfach resigniert - die Kosten getragen, mehrfach darauf hingewiesen, dass die angepeilten Baukosten nicht mehr passen können.
irgendwann wollte er den Bau nur noch fertig bekommen- er hat während der Bauzeit mit 72 in einer Ferienwohnung gelebt.
jetzt hätte die Architektin gerne den Rest der 80.000 Euro, die sie gesamt berechnet - und ab diesem Punkt habe ich mich quasi eingeschaltet. Da ich der Meinung bin, sie müsse doch zumindest die Kostenfeststellung erbringen - wo die Überschreitung deutlich wird
die verneint alles und meinte nur, sie müsse dies nicht erbringen
es wurde ja auch ein Antrag auf Denkmal- Förderung gestellt, welche doch auch die geschätzten Kosten enthalten müssen.
Ich dachte diese Schätzung, die Berechnung und die Festlegung nach DIN 276 wären Grundleistungen nach der hoai.
Allein bei die Kosten für die Maurer wurden um 90.000 Euro überschritten - was bei angepeilten 400,000 Gesamtkosten doch schon eine erhebliche Überschreitung darstellt.
Der Bauherr war mein Vater, der verwitwet ist und sich da einen kleinen Traum erfüllen wollte. Er hat innerhalb der 4 Jahren einfach resigniert - die Kosten getragen, mehrfach darauf hingewiesen, dass die angepeilten Baukosten nicht mehr passen können.
irgendwann wollte er den Bau nur noch fertig bekommen- er hat während der Bauzeit mit 72 in einer Ferienwohnung gelebt.
jetzt hätte die Architektin gerne den Rest der 80.000 Euro, die sie gesamt berechnet - und ab diesem Punkt habe ich mich quasi eingeschaltet. Da ich der Meinung bin, sie müsse doch zumindest die Kostenfeststellung erbringen - wo die Überschreitung deutlich wird
die verneint alles und meinte nur, sie müsse dies nicht erbringen