Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tego12

Sonne + nicht zu warm ist halt perfekt. Im Hochsommer bei 35 Grad sinkt der Wirkungsgrad, da die Temperatur nicht mehr so gut abgeführt werde kann (wird halt oft durch mehr Sonnenstunden kompensiert), aber ein durchweg sonniger April ist natürlich best! Ist auch bei mir der beste Monat seit langem gewesen, besser als alle anderen Monate letztes Jahr, und das letzte Jahr war schon extrem gut gesamt.
 
G

guckuck2

Der Trockner frisst übrigens 6kwh
Das ist extrem viel, wenn das stimmt. Moderne Wärmepumpentrockner kommen pro Trockengang mit ca. 1-1,5 kWh aus.
Dh. 5 kWh pro Durchgang zu sparen bei 27cent die kWh = 1,35€ pro Trockengang Einsparpotenzial.
Da zahlt sich eine Neuanschaffung sehr schnell selber ab.
 
S

Specki

Wir hatten hier (steile Südanlage) im April den bei weitem besten Monat seit 2017. Bei Dir könnte es mit der Ost/West Anlage im Sommer noch etwas besser werden aber die sonnigen kühlen Tage der letzten Wochen waren wirklich super in Sachen Erzeugung.
Ja, das ist mir bewusst. Aber ganz ehrlich, bei meiner großen Anlage ist das nicht so relevant. Die bringt auch, wenns stark bewölkt ist zwischen 2 und 4 kW runter und da komm ich mit meinem Eigenverbrauch seltenst drüber.


Den Zahn kann ich dir jetzt schon ziehen. Du musst ja nur überlegen, das ab der Zeitumstellung ab 17 Uhr nichts mehr runter kommt und die ganze Action im Haushalt erst losgeht, die Wärmepumpe noch nicht mitgerechnet (zumindest bei uns, oder hast Du Gas zum heizen?). Man kann es nur abmildern indem man Trockner, Waschmaschine und Kochen, Backen auf die Mittagszeit legt. Und schon da gehe ich ohne Speicher nicht von 40% Autarkie im Jahresmittel aus.
Also wir haben in der alten Bude (leider) ne Gasheizung. Somit keine Wärmepumpe. Mit Wärmepumpe würde die Sache natürlich ganz anders aussehen, keine Frage! Aber auch da könnt ich mit der Anlage viel über den eigenen Strom reisen, wenn ich sie nur Tagsüber laufen lassen würde.
Kochen fällt bei uns im Winter nicht an ,da wir nen Holzherd haben. Also in den Dunklen Monaten wird vielleicht alle 2 Wochen mal der E-Herd benutzt ,sonst alles mit Holz. Trockner läuft bei uns quasi nie, seid der kleine aus den Windeln draußen ist. Und Waschmaschine/Spülmaschine können wir sehr gut timen.

Naja, im Juli wird bei uns noch mal was umgeklemmt. Da dann das ganze Haus nicht mehr von Familie bewohnt ist und wir eine Wohnung vermieten, wird die Photovoltaik nur auf unsere Wohnung geklemmt. Und ab da kann ich dann mal ein ganzes Jahr betrachten und bin dann ein Jahr später schlauer, wie viel wir wirklich schaffen. Ich glaube es wird auf die 60% rauslaufen, aber das ist nur ne Schätzung von jemanden der erst seit kurzem ne Anlage hat. Und ich weiß, die Schätzung ist sehr optimistisch, aber ich kenne
 
N

ntsa86

Hier mal die versprochenen Werte vom gestrigen, ersten Tag. Bis Sonnenuntergang hatten wir 65% Autarkie. Dann wurde geduscht und Warmwasser bereitet (Luft-Wasser-Wärmepumpe). Heizung ist bisher noch nicht eingebunden (SmartGrid). Sonst hätte keine Warmwasser Bereitung stattgefunden.
wie-viel-kwp-reichen-bei-einem-haus-401659-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
4Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
5Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
6Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
7Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
9Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
10Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
11Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 224
12Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 23491
13Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
14Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
15Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
16Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
17Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
18Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
19Gas gegen Wärmepumpe tauschen - Seite 327
20NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 6132

Oben