Photovoltaik-Anlage nachträglich in Finanzierung einbringen?

4,00 Stern(e) 5 Votes
Musketier

Musketier

Es reicht wenn du ins Einkommensteuergesetz schaust Paragraph 4 Abs. 4.
(4) Betriebsausgaben sind die Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind.
Wenn du nur ein Darlehen hast, ist es eben kein notwendiges Betriebsvermögen.
Eine vorrangige Zuordnung zum Betriebvermögen ist dem zufolge gar nicht möglich. Je nach Höhe der Anteile hast du sogar das Problem es eventuell nicht mal als gewillkürtes Betriebsvermögen durchzubekommen.
Eine Optimierung des Schuldzinsenabzuges (100% Finanzierung) der Photovoltaikanlage ist meines Erachtens nur über ein eigenes Darlehen machbar. Um den Schuldzinsenabzug nicht zu gefährden wird das auch immer wieder bei gemischt genutzten Gegenständen in der Fachliteratur empfohlen.

PS: An den TE: Dies stellt keine Rechtsberatung dar. Für genauere Informationen solltest du dich bei deinem Steuerberater kundig machen.
 
M

Marit

Wenn du nur ein Darlehen hast, ist es eben kein notwendiges Betriebsvermögen.
Eine vorrangige Zuordnung zum Betriebvermögen ist dem zufolge gar nicht möglich. Je nach Höhe der Anteile hast du sogar das Problem es eventuell nicht mal als gewillkürtes Betriebsvermögen durchzubekommen.
Eine Optimierung des Schuldzinsenabzuges (100% Finanzierung) der Photovoltaikanlage ist meines Erachtens nur über ein eigenes Darlehen machbar. Um den Schuldzinsenabzug nicht zu gefährden wird das auch immer wieder bei gemischt genutzten Gegenständen in der Fachliteratur empfohlen.

PS: An den TE: Dies stellt keine Rechtsberatung dar. Für genauere Informationen solltest du dich bei deinem Steuerberater kundig machen.

Sorry, aber sag mal googelst du dir das zusammen, oder woher stammen diese Halbwahrheiten?

Ich bin an diesem Punkt auf jeden Fall raus, ich denke der Threadsteller weiß was zu tun ist...
 
Musketier

Musketier

Im Gegensatz zu dir verweise ich auf Fallstricke, die der TE mit seinem Steuerberater abklären sollte. Deine festen Behauptungen sind dagegen sicherlich nicht von einer Berufshaftpflicht abgedeckt. Sofern du beim Steuerberater arbeitest, sollte dir bewußt sein, dass Steuerberatung gewissen Berufgruppen vorbehalten ist.
Mit deiner Aussage lasst du den TE voll ins offene Messer laufen, nur weil es bei dir in der Praxis vielleicht 1-2 mal so durchgegangen ist. Ich will ja auch nicht bestreiten, dass das hin und wieder funktioniert, nur sollte man sich der Risiken bewußt sein. Und wenn du dir die Mühe gemacht hättest, mal etwas zu recherchieren, dann hättest du die Risiken ebenfalls erkannt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage nachträglich in Finanzierung einbringen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 316
2KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
3Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
4U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen 12
5Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
6Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? - Seite 217
7Vorfinanzierung Schwäbisch Hall Wohnriester Bausparvertrag/Variables Darlehen - Seite 216
8Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
9Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
10Kombi-Darlehen BSS vs. Annuitäten-Darlehen - Seite 319
11Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
12Erst variables Darlehen, dann Baufinanzierung? 11
13Bei Darlehen keine Sondertilgung möglich. Wie Geld ansparen? 15
14Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10
15Ablösung Ratenkredite durch Nachrangiges Darlehen 28
16Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
17L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? 2451
18Endfälliges Darlehen und ETF aktuell eine Überlegung Wert? 27
19Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? - Seite 328
20Bereitstellungszinsen umgehen - 100% Auszahlung Darlehen 13

Oben