Perimeterdämmung nicht verdübelt

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Snowy36

Wäre das nicht völliger Blödsinn in eine
Wasserdichte Wanne mit dübeln Löcher rein zu machen ??? Was soll da verrutschen .... DIN hin oder her ist jetzt nicht zu ändern u auch nixbt schlimm aber über die Art u Weise der Kommunikation solltest du sofort sprechen mit deinem GU .... man trifft sich zum Gespräch auf der Baustelle bei sowas oder telefoniert aber macht nicht einfach ...
 
B

Bookstar

Die Dübellöcher sind nur wenige cm tief und haben keinen Einfluss. Sonst dürftest du auch von Innen nicht anbohren. Eine weiße wanne ist 20cm oder dicker, ab 12 cm ist sie Wasser und diffusionsdicht (bei Diffusion streiten die Experten,manche meinen sie wäre nie diffusionsdicht, sondern nur durch Bitumen sperrschicht. Deshalb empfiehlt die DIN bei höheren Nutzanforderungen immer noch eine Sperre. Das ist aber mittlerweile durch Versuche widerlegt)

Somit sind Löcher Dübel etc kein Problem.

Beim Kleben kann passieren, dass sich das Styropor abscherrt, weil es nur oberflächlich fixiert ist. Durch Setzung oder falsches Anfüllen kann es abreissen. Das Dübeln verhindert dies.
 
L

Lumpi_LE

was stimmt dann ?
Ich weiß nur dass entgegen der Feststellung des TE nichts dazu in den genannten Normen geregelt ist.
@Bookstar ist halt der Meinung man muss das machen weil es sonst abreißen könnte bei unsachgemäßen verfüllen oder Setzungen.
Damit hat er sicher nicht unrecht, aber man geht ja erstmal davon aus dass sachgerecht gearbeitet wird und sich nichts übermäßig setzt, sonst könnte man sich ja todregeln.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Perimeterdämmung nicht verdübelt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
16Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht 11
17Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
18WU-Beton - verpressen während der Bauphase - Seite 530
19Neubau in Planung, welches Heizsystem? 10
20Kostenschätzung Innenausbau Erfahrungen? - Seite 337

Oben